Mir geht es um die Behauptungen, dass E-Fuels eine genauso effiziente oder sogar bessere Alternative zum E-Auto seien. Diese Aussage ist physikalisch betrachtet Humbug.
Und mir geht es um die Behauptung, der Ersatz von fossilen Energieträgern durch E-Sprit sei in Flugzeugen effizienter als in Verbrennerautos. Der Erde ist es schnurz, woher das CO2 in der Atmosphäre stammt. Das betrifft nicht nur die geografische Herkunft, sondern auch die Art der Maschine, die das CO2 emittiert. Apropos "geografische Herkunft egal": wegen dieses Sachverhaltes ist es auch viel sinnvoller, wir fördern mit deutschem Geld die Dekarbonisierung da, wo mit dem gleichen Geld der größte weltweite Effekt zu erwarten ist. Es kommt (nur mal als Beispiel) in keinster Weise darauf an, ob E-Fuels, die in der Sahara produziert werden, am Ende in Deutschland in Autos oder in Flugzeugen verbrannt werden. Wir könnten die E-Fuels auch nach Ägypten verkaufen und dort die CO2-Emission senken. Wir müssten noch nicht einmal mit unserem Geld irgendwas aufwendig bauen (Windmühlen, Solarparks). Wir könnten stattdessen genausogut den Brasilianern einfach für ein paarhundert Milliarden den Regenwald abkaufen bzw die Farmer auf ehemaligem Regenwald entschädigen und das Gebiet wieder aufforsten.
Für Langstreckenflüge sehe ich derzeit technisch keine Alternative zum Kerosin und das ginge klimaneutral nur mit synthetischem Treibstoff. Auch die derzeit in (früher) Entwicklung befindlichen Konzepte für Wasserstoffantriebe drehen sich allenfalls um Mittelstreckenflugzeuge.
Der Elefant im Raum ist die Möglichkeit, dann halt einfach keine (Langstrecken-)Flüge mehr zu machen. Was nicht geht, geht nicht*.
Die gegen die E-Fuels ins Feld geführte Argumentation, diese Treibstoffe seien aufgrund der stark endergonen Bilanz der Synthese Verschwendung, gilt jedenfalls auch für E-Kerosin. Die Thermodynamik ist doch kein Wunschkonzert, und das Perpetuum Mobile wird auch dann nicht möglich, wenn ich es mir zugunsten eines bestimmten Zweckes ganz doll wünsche*.
*) Hört denn niemand auf die Wissenschaft? Seufz.