Der große Bruder vom Wolpertinger.
?
Der große Bruder vom Wolpertinger.
?
Gelöschtes Mitglied Meinst du in deinem vorletzten Beitrag nicht "Legislative"?
Das Urteil hat mich seinerzeit beim 1. Lesen gefreut, beim 2. dann aus dem von dir geschilderten Grund auch sehr geärgert.
Polizei hält legales Verhalten in Kamp-Lintfort für gefährlich:
Aus dem Artikel:
"Auto-Fahrbahn"
Was ist das?
Na ja,. Es gilt Reitverbot, und das ZZ regelt, dass auch Gespanne verboten sind, oder? Hier in der Gegend sind tatsächlich zahlreiche Reiterhöfe, Reiter und auch Kutschen. Ganz in der Nähe wurde meine Tochter von einer Hornisse gestichen (aua!), vielleicht sollten ich anregen, dass noch ein entsprechendes Warnzeichen ...
Es gibt übrigens noch eine schöne Schildbürger-Geschichte zu der neu angelegten und asphaltierten Fahrbahn/Zufahrt zur JVA links und dem Weg rechts daneben - aber das wäre hier wohl gar zu Offtopic.
Meinst du die Höhe oder den Durchmesser des 50er-Schildes?
Das sind so Erfahrungen, die für Leute wie mich, die derartige Vorgänge gern berechenbar und planbar haben möchten -- das kafkaeske Grauen: Gefangen in den Klauen eines undurchschaubaren Systems, das aber unerbittlich gilt.
O. K. Beim nochmaligen Lesen: Vielleicht ein bisschen übertrieben. Aber wie bitte schön soll das ein DAU dann erst hinkriegen, wenn man schon als Nerd (positiv gemeint!) scheitert?
Um ehrlich zu sein, ich hatte das bereits: Es waren 35°C, unerträglich schwül war es außerdem. Ich bin fast vom Rad gefallen. Ich hab es dann gelassen und schob die verbliebenen 5km ganz sachte nach Hause. Da sehnte ich wirklich einen PKW mit Klimaanlage herbei...
Ich muss dazu sagen, dass ich auch häufig mit Lastenrädern mit Motorunterstützung unterwegs bin. Die gernverbreitete Mär, sie führen fast von selbst, ist gerade bei diesen schweren Gefährten tatsächlich eine; aber es macht das Fahren unter widrigen Wetterbedingungen schon angenehmer.
Wobei für mich der größte Vorteil darin besteht, eben nicht so stark ins Schwitzen zu kommen - gerade bei kalter Witterung. Hier erkälte ich mich dann nämlich gern mal.
P. S.: Atmungsaktive Kleidung und das Zwiebelprinzip sind mir bekannt; ich schwitze dennoch.
Ich bin offensichtlich komisch, meine Frau auch:
Vor unserer Tür steht ein Fabia Kombi.
Im Keller und vor der Tür für uns Vier 9 Fahrräder.
Der Fabia stellt für mich so gut wie nie eine Verlockung dar. Ich bin noch nie unterwegs gewesen und habe mir gesagt: "Scheiße, wär' ich bloß mit dem Auto gefahren."
Umgekehrt aber schon.
Mache ich zwar sowieso seit meinem ersten MTB: Aber ohne fest installierte Beleuchtung im Sommer eine Hausrunde zu drehen, ist eben viel schöner als mit: leichter, cooler, freier.
Mein Brompton wiegt keine 11 kg. Mit Nabendynamo und fest installiertem Licht wären es deutlich mehr. Und ja, ich finde, jedes Kilo weniger erhöht den Fahrspaß - vom Tragekomfort ganz zu schweigen. Außerdem mag ich nicht dieses "zittrige" Nabendynamolicht.
Seit 2017 ist das ja nun auch legal - Gott sei Dank!
Mieter einer Garage verursacht knapp 1400 Euro Schaden an einem davor falsch geparktem Pkw, in dem er dieses bei Seite schiebt.
Das Amtsgericht München findet es voll in Ordnung.
Geil!
Kauf dir den und gibt ihn ab: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta…75-bdc429d3d67b
Mist, zu spät!
Yeti Dankeschön!
Fahrbahnradler Sehr guter Hinweis mit dem "Scheinwerfer hinten"; auch die sprachlichen Änderungen verschärfen die rhetorische Wirkung, sehr gut, danke! Den letzten Objektsatz konnte ich allerdings so nicht stehenlassen, da der übergeordnete Objektsatz ja lautet "dass viele ... nicht wissen, ... dass ...".
Vielen Dank nochmals an alle für das gemeinsame Lektorat! Nun schicke ich es bald mal ab.
Good to know: Die offizielle Bezeichnung für das "Rücklicht" lautet "Schlussleuchte" (StVZO §67, Absatz 1, Satz 2)
Danke dir für den Hinweis, habe beim erneuten Lesen noch einen Tippfehler gefunden. Anlage oben ist aktualisiert.
Liebe Leute,
ich bin mir nicht ganz sicher, wo im Forum mein Anliegen am besten aufgehoben wäre, darum bitte ich dich Malte ggf. um Verschieben des Beitrags, vielen Dank!
Ich habe mich neulich ziemlich geärgert, weil eine Überprüfung der Verkehrssicherheit von Fahrrädern von Schülerinnen und Schülern wieder einmal so dilettantisch erfolgte und auf meinem Weg zur Arbeitsstelle wieder einmal die motorisierten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer die wahre Gefahrenquelle darstellten. Ihr wisst schon ...
Natürlich schüttle ich den Kopf über Eltern, die ihre Kindern mit nicht funktionierenden Bremsen oder "ohne Licht" aus dem Haus lassen.
Aber ich sehe es auch nicht ein, meine Schülerinnen und Schüler zu kontrollieren, ob sie einen Dynamo am Rad haben ...
Ich möchte der Polizeistation Norderstedt-Mitte schreiben; vor einiger Zeit hatte ich schon einmal eine Begegnung der dritten Art mit einem präpotenten ahnungslosen und autozentrierten Sheriff (es tut mir leid, HIER passte der Begriff wirklich), der sich durch Unkenntnis der StVO hervortat. Allein die Polizeidienststelle nannte er mir: Genau! Norderstedt-Mitte.
Mögt ihr euch mein Schreiben und das Forumular der Polizei einmal durchlesen und mir Hinweise geben (jegliche sachliche oder formale Fehler meinerseits; sollte ich den Whataboutism rauslassen? u. a. m.)
Dankeschön!
Martin
Faltrad mit Faltboot - wie groß! ?
Nochmal Ähm: Das Ganze geschah in einer Fahrradstraße...
Zudem gilt, dass wer auf seiner Fahrbahnseite ein Hindernis vor sich hat, warten muss. Genau das hat der Lkw-Lenker nicht getan.
Hatte neulich die analoge Situation in einer 30er-Zone. Habe mich leider nur aufgeregt und Platz gemacht.
Denn die Prolos im Kleinlaster haben mich definitiv gesehen.
Hach, was wäre das schön in einem die Vorschriften extrem ernst nehmenden Rechtsstaat zu leben.
![]()
Was des einen Traum, ist des anderen Alb-.
Du sprichst dich also dafür aus, dass 17% der Verkehrsflächen exklusiv für VW Golf reserviert werden, denn nur dann entspricht die Verkehrsfläche dem Marktanteil dieses Fahrzeugtyps, und nur dann herrscht per Definition "Harmonie".
Was soll die Polemik?