Ja mei, wo denn sonst? Etwa auf der Straße???? Die ist doch für unsere geliebte Karawane der leeren 5-Sitzer reserviert und das wird auch so bleiben! Politiker-Ehrenwort!
War gerade diese Tage bei einer eher allgemein gehaltenen Verkehrs-Diskussion. Es ist grausam heimtückisch, was der Scheuer angerichtet hat. Mit Autos zugeparkte Bürgersteigabsenkungen und Fußwege sind anscheinend kein Problem für die Alten. Aber als die Sprecherin des Seniorenbeitrates auf die E-Roller zu sprechen kam, da blitzten wütend die Augen auf und es wurden sonst was für Verwünschungen ausgesprochen. Ihr Anliegen: Die Stadt möge umgehend die Leih-E-Roller verbieten oder zumindest die Verleiher zwingen, dafür zu sorgen, dass die E-Roller ausschließlich auf festgelegten Abstellplätzen geparkt werden, wo sie nicht den Fußverkehr behindern. Das perfide ist: Schuld ist in den Augen vieler Betroffener die Stadtverwaltung, die nichts oder zu wenig tue. Die von Scheuer angerichtete Gesetzeslage jedoch lässt den Kommunen zu wenig Spielraum, die Betreiber zu strengen Regeln zu verpflichten oder gar deren Geschäftstätigkeit ganz einzustellen. Stattdessen müssen die Kommunen im Namen der Wettbewerbsfreiheit gleich mehreren Betreiberfirmen erlauben, diese Stolperfallen aufzustellen. Und wer die tatsächlich sinnvoll nutzen will, der muss gleich mehrere Apps installieren, damit er die Roller dann auch nutzen kann, so wie er sie antrifft.
Das Mindeste wäre doch, dass es den Kommunen erlaubt ist, die Betreiberfirmen zum gemeinsamen Betrieb von Ausleih-Punkten aller Anbieter zu verpflichten, und zum gemeinsamen effektiven Wegräumen der falsch abgestellten E-Roller.
Aber wer weiß? Vielleicht sind viele Kommunen durchaus interessiert an der Aufregung über die E-Roller, weil sie so ihr Nichtstun in Sachen Falschparker bei den "richtigen Fahrzeugen, die das dürfen" kaschieren können.