Warum heißt die CDU eigentlich CDU und das österreichische Pendant ÖVP? Wegen der ÖVP jedenfalls müsste Jesus nicht seinen Nachnamen wechseln, denn da steckt ja nicht das Wort "christlich" drin.
Bei ÖVP steckt das Wort "österreichische" drin.
Bei CDU steht das D nicht für "deutsche" sondern für "demokratische". Und Union nennt sich die CDU wegen der Union aus katholischen und protestantischen Christen.
In Österreich spielen die Protestanten dagegen prozentmäßig nur eine vergleichsweise untergeordnete Rolle. Also machte es wenig Sinn in Österreich von einer Union von katholischen und evangelischen Christen zu sprechen.
Es macht aber auch keinen Sinn, die CDU umzubenennen in DVP für Deutsche Volkspartei, sozusagen analog zu ÖVP (Österreichische Volkspartei). Vielleicht bräuchte Jesus dann nicht, wie im "Postillon" verkündet, aufgrund der Zusammenarbeit der AfD mit der CDU (umbenannt in Deutsche Volkspartei) seinen Namen wechseln.
DVP geht wohl deshalb nicht als neuer CDU-Parteiname, weil es die DVP schon gab, nämlich in der Weimarer Republik als wirtschaftsliberale Partei, deren berühmtester Vertreter der langjährige und erfolgreiche Außenminister Gustav Stresemann war.
Und so ein bisschen hege ich noch die Hoffnung, dass das "C" im Namen auf die besonneren Mitglieder in der CDU (und CSU) mäßigend wirkt. Auch wenn es zur Zeit keine Anzeichen gibt, die darauf hindeuten.