Ja. Oder wir brauchen dieses:
Wo hast du denn das aufgenommen, oder ist es von dir selbst konstruiert? Heißt das jetzt links fahren die Radfahrer und rechts die Radfahrerinnen?
Oder ist das der Entwurf für ein geschlechtsneutrales Radwegeschild, von dem sich Radfahrer ebenso angesprochen fühlen sollen wie Radfahrerinnen?
Interessant ist in diesem Zusammenhang die geschichtliche Entwicklung dieses Verkehrsschildes für "Sonderweg Fußgänger", das sich bis heute noch an dem einen oder anderen Ort erhalten hat: https://de.wikipedia.org/wiki/Bildtafel…,_StVO_1970.svg
Ich habe es bei wikipedia auf "Bildtafel der Verkehszeichen 1971 bis 1992" gefunden.
Und hier ein aktuelles Beipiel dafür dass sich das Schild an manchen Stellen sehr lange gehalten hat:
Das deutlich weiter verbreitete Nachfolgeschild habe ich bei wikipedia auf "Bildtafel der Verkehrszeichen in der Bundesrepublik Deutschland1992 bis 2013" gefunden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bildtafel…,_StVO_1992.svg
Hier ein Beispiel für das aktuelle Verkehrszeichen "Sonderweg Fußgänger":
Ich denke beide Schilder dürften auf jeden Fall in einem höheren Maß Frauen ansprechen als das entsprechende Vorgängerschild, das ich bei wikipedia auf "Bildtafel der Verkehrszeichen 1956 bis 1971" gefunden habe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bildtafel…,_StVO_1956.svg
Was jedoch die Beschilderung der Radwege angeht herrscht seit 1953 geschlechter-spezifisch kompletter Stillstand. Lediglich bei der Vereinfachung in der Darstellung hat eine Entwicklung dieses Verkehrsschildes stattgefunden. Hier zum Vergleich das Schild "Radweg" auf der Bildtafel bei wikipedia "Bildtafel der Verkehrszeichen 1953 bis 1956": https://de.wikipedia.org/wiki/Bildtafel…,_StVO_1953.svg
Pedale, Kurbeln und Kettenblatt sind heute weggefallen.
ACHTUNG, POLEMISCHE BEMERKUNG: Man könnte so gesehen zugespitzt in Richtung Verkehrsschilder-Gestalter formulieren: Bis 1970 durften Frauen nicht aus dem Haus. Und bis heute noch dürfen sie nicht mit dem Fahrrad aus dem Haus.
So jetzt aber mal wieder ernst:
Ich sehe wirklich Nichts, was dem widersprechen würde, dass das Verkehrszeichen "Zeichen 273 Sonderweg Radfahrer" gestalterisch so verändert wird, dass ein sogenanntes "Damenrad" erkennbar ist. Und in Anbetracht der Tatsache, dass ganz überwiegend auch heute noch Frauen ein Fahrrad mit tiefem Einstieg benutzen, ist es naheliegend ein solches "Damenrad" auf dem Radwegschild abzubilden. Sogenannte "Herrenräder" haben wir schließlich schon viele Jahrzehnte lang genug zu Gesicht bekommen. Und außerdem kann man es den Männern durchaus zumuten, sich da mit angesprochen zu fühlen, wenn ein sogenanntes "Damenrad" auf Radwegschildern abgebildet ist.
Man muss dabei nichts überstürzen, aber es ist auch wichtig, die neuen Schilder endlich auf den Weg zu bringen!
RÄTSEL: Bei dem zweiten Foto, das ich eingefügt habe, wurde von mir eine klitzekleine Manipulation einiger weniger Pixel-Punkte bei dem Zusatzschild vorgenommen. Wer hat's gemerkt?