Ist für Dich direktes Linksabbiegen wirklich so ungewöhnlich?
Vielleicht hängt das damit zusammen, dass ich kein Autofahrer bin?
Allerdings haben auch die Autofahrer, mit denen ich gesprochen habe, selten den Drang mit dem Rad so abzubiegen, wie es in dem Film gezeigt wird.
https://www.youtube.com/watch?v=VBS4Q5K9FZg
Die Kreuzungen in dem Film kenne ich, allerdings sind die gezeigten Linksabbiege-Stellen nicht Teil meiner regelmäßigen Fahrradwege.
Und bevor jemand so abbiegt, wie in dem Film gezeigt, würde ich ihm empfehlen, erst mal in Ruhe die Kreuzung zu beobachten.
Die Bemerkung von hane,
- Die StVO wurde so geändert, dass es grundsätzlich erlaubt ist. Das schließt das Verlassen eines benutzungspflichtigen Radwege mit ein. Man sollte sich als Radfahrer aber nicht wundern, wenn Polizei, Justiz und Unfallgegner es anders sehen. Auch muss man sich rechtzeitig einordnen, was immer das bedeutet.
deute ich mal so, dass es sich nicht empfiehlt allzu bekenntnisreich über das eigene Abbiegeverhalten Auskunft zu erteilen.
Aber das geht ja auch anders:
Es gibt da eine Kreuzung in Hannover, die von vielen Radfahrern regelmäßig passiert wird. Und nach meiner Beobachtung ist eine zunehmende Anzahl der Radfahrer nicht mehr bereit, der extrem umwegigen und langwierigen Radwegeführung zu folgen.
Wer von der Marienstraße aus auf den Aegidientorplatz zufährt, um von dort aus in den Friedrichswall weiterzufahren hat als Radfahrer im Wesentlichen zwei Möglichkeiten, die auf dieser Karte, auf der Basis von openstreetmap erstellt, gezeigt werden:
Auf diesem Bild ist der Radfahrer ganz rechts im Bild auf dem besten Weg über die rote Route weiter zu fahren. Vielleicht will er aber auch in die Georgstraße weiterfahren?
Die anderen drei Radler wollen möglicherweise die grüne Route nehmen. Dazu halten sie aber meines Erachtens zu weit rechts, nämlich mitten in der Radverkehrsanlage. Besser wäre es, sie setzten sich vor das Auto (gelbe Linie), damit dem Fahrer klar ist, auf den Radverkehr direkt vor meiner Motorhaube muss ich achten.
Beim Losfahren kann es passieren, dass Autofahrer geradeaus fahren oder rechts abbiegen, so dass die Radfahrer gefährdet sind, die sich neben dem schwarzen PKW aufgestellt haben.
Allerdings fehlt leider eine Aufstellfläche für den Radverkehr vor dem Autoverkehr. Vermutlich ist es von Seiten der Verkehrsverwaltung aus unerwünscht, dass Radfahrer hier von ihrem Recht Gebrauch machen, direkt links abzubiegen. Wenn man als Radfahrer nicht als erstes an der Haltelinie der Kreuzung anlangt, dann ist es besser, sich hinter dem schwarzen PKW aufzustellen.
Ich wünsche mir einen aufgeweiteten Radaufstellstreifen an dieser Stelle. Dann stünde das schwarze Auto nicht da wo es jetzt steht, nämlich mitten in der Aufstellfläche für Fahrräder, sondern würde vor der Haltelinie für Autos warten. Ja ich weiß, das macht leider auch nicht jeder Autofahrer so, aber viele machen es.
Ergänzung: die googlemaps-Satellitenbild-Perspektive: https://www.google.de/maps/@52.36886…t/data=!3m1!1e3