Ihr Weltbild scheint komplett schwarz-weiß zu sein, ohne jegliche Grautöne... 
Mein Weltbild ist sehr bunt und farbenfroh, da geht deutlich mehr als Grautöne, trotzdem bin ich weder ein Traumtänzer noch ein grenzenloser Pessimist.
Zurück zur aktuellen Diskussion:
Die Piratenpartei - ja die gibt es noch - hat in einer Pressemeldung einen meines Erachtens zutreffenden Vergleich für die von der niedersächsischen Landesregierung trotz hoher Inzidenzwerte mit Hochdruck vorangetriebenen Modellkommunenversuche angestellt:
"Piraten Niedersachsen sehen Modellkommunen als Büchse der Pandora"
Presseportal vom 5.4.2021 https://www.presseportal.de/pm/76876/4881350
Darin heißt es: "Sieht man sich die ausgewählten Kommunen anhand der Werte vom vergangenen Donnerstag an, liegen 13 in Gebieten mit einer Inzidenz über 50, Braunschweig sogar über 100.
Dort Öffnungen vorzunehmen mit dem Wissen, dass wesentlich ansteckendere Mutationen wie B.1.1.7 auf dem Vormarsch sind, ist wie das Öffnen der Büchse der Pandora", warnt Thomas Ganskow, Vorsitzender der PIRATEN Niedersachsen und deren Spitzenkandidat zur Bundestagswahl 2021 nachdrücklich.
Diese Meldung der HAZ von heute (8.4.2021) bestätigt die Kritik der Piratenpartei:
"„Entspannte Lage“? Ärzte verweisen auf Höchststand an Corona-Patienten auf Intensivstationen
Ministerpräsident Weil hält die Lage in den Krankenhäusern Niedersachsens für „entspannt“. Doch Mediziner warnen. Tatsächlich befinden sich landesweit 292 Menschen mit einer Covid-Infektion auf Intensivstationen – so viele wie nie."
https://www.haz.de/Nachrichten/De…orona-Patienten
Die geplanten Modellkommunen sollten am Montag, 12.4.2021, mit den Ladenöffnungen und den Öffnungen in der Außengastronomie starten. Es wird jedoch keinen gemeinsamen Start am Montag 12.4.2021 geben, ob es überhaupt einen gemeinsamen Starttermin der Modellkommunen geben wird ist unklar.
Der NDR hat dazu folgende Liste veröffentlicht. Die Inzidenzwerte in Klammern sind vom 9.4.2021, 10:00Uhr, und von mir dazu geschrieben worden.
Quelle: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/ak…_niedersachsen/
"So ist der Stand der Dinge am Donnerstagmittag:
Achim: Start am 16. April (LK Verden: 99,9)
Aurich: Start am 16. oder 17. April (LK Leer: 115,4)
Braunschweig: Start am 15. April, mehr Vorlauf für Betriebe (Braunschweig: 66,6)
Buxtehude: kein konkreter Starttermin (LK Stade: 63,1)
Cuxhaven: aktuelle Beratungen über den Zeitpunkt (LK Cuxhaven: 68,7)
Einbeck: kein konkreter Zeitpunkt (LK Northeim: 43,1)
Emden: aktuelle Beratungen über den Zeitpunkt (Emden: 84,1)
Hann. Münden: 13. oder 14. April (LK Göttingen: 54,9)
Hildesheim: Corona-Gipfel abwarten, Start frühestens 15. April (LK Hildesheim: 61,6)
Lüneburg: Corona-Gipfel abwarten, kein konkreter Zeitpunkt (LK Lüneburg: 50,5)
Nienburg/Weser: Start frühestens 15. April (LK Nienburg: 58,5)
Norden: Start frühestens 15. April (LK Aurich: 61,2)
Oldenburg: Corona-Gipfel abwarten, Start frühestens 19. April (LK Oldenburg: 105,4)"
Vermutlich war es nicht unbedingt so sehr alleine die Warnung der Piratenpartei davor, "die Büchse der Pandora" zu öffnen, was dazu geführt hat, dass aus den geplanten Öffnungen am Montag, 12.4.2021, nichts wird. Fakt ist aber, dass die Piratenpartei mit ihrer Kritik an dem geplanten Modellkommunenprojekt richtig gelegen hat. Einen Ausflug ins benachbarte Buxtehude zum Kaffeetrinken in der Außengastronomie braucht nun kein Stader in Erwägung ziehen.
Da bleibt zunächst alles so dicht, wie gehabt. Und das ist gut so. Und was die übrigen Modellkommunen angeht, halte ich es für richtig, dass ein deutlich niedrigerer Inzidenzwert Voraussetzung sein muss, um den Modellversuch zu starten. Und bei der Durchführung der Modellversuche darf es auch keine Geheimhaltung der Inzidenzwerte geben. Es ist bereits jetzt im Vorfeld ein großes Versäumnis, dass keine konkreten Inzidenzwerte der jeweiligen Kommunen genannt werden. Die o. g. Zahlen sind jeweils die Zahlen des Landkreises, in denen die genannten Kommunen liegen. Das heißt in den jeweiligen Kommunen selbst können die Werte durchaus auch noch höher liegen, oder niedriger. Wenn die Modellversuche dennoch starten, ohne dass die konkreten Inzidenzwerte der beteiligten Kommunen selbst transparent und tagesaktuell kommuniziert werden, dann entwertet das den Versuche erheblich und schwächt deren Aussagekraft.
Hier noch der Link zum NDR-Beitrag vom Donnerstag, 8.4.2021, indem auch ein kurzer Film zum Thema zu sehen ist:
https://www.ndr.de/nachrichten/ni…ommunen110.html