Der Radfahrer bog offensichtlich links ab ins Dorf, die Autofahrerin hat noch versucht auszuweichen, weswegen das Auto schon kurz nach der Kollisionsstelle vollständig auf der linken Spur zum Stehen gekommen ist.
Hier die Unfallstelle aus der Perspektive der Beteiligten, und hier das aus deren Richtung vorher angeordnete Tempolimit 70.
Danke für die genaue Erläuterung. Ich hatte tatsächlich mich so auf die Altersangaben fixiert, dass ich die mögliche Linksabbiege-Absicht des Fahrradfahrers (in die Birresdorfer Straße*) überlesen habe. Aber wollte der tatsächlich nach links abbiegen? Tempolimit 70 ist mir auf einer Landstraße ohnehin zu hoch. Und es steht nicht in dem Artikel. Gute Idee, auf mapillary nachzuschauen!
Das mit den Altersangaben hat damit aber erst recht ein Geschmäckle:
Da wird sich mancher sagen, der Radfahrer war halt noch zu jung und unerfahren (und hat deshalb vielleicht vergessen, die Fahrtrichtungsänderung rechtzeitig anzuzeigen) und die Autofahrerin schon zu alt und nicht mehr reaktionsfähig genug. Dabei müsste dringend ein niedrigeres Tempolimit angeordnet werden. (Nicht nur an dieser Stelle!)
Du schreibst:
... die Autofahrerin hat noch versucht auszuweichen, weswegen das Auto schon kurz nach der Kollisionsstelle vollständig auf der linken Spur zum Stehen gekommen ist.
Aber ist es nicht so, dass die Autofahrerin für den Überholvorgang ohnehin ganz auf die Gegenfahrspur hätte fahren müssen, um einen sicheren Überholvorgang zu gewährleisten? Das heißt doch: Auch wenn sie normal überholt hätte, hätte sie auf die Gegenspur fahren müssen. Und was ist das für ein Überholen an einer Stelle, an der von links eine Straße auf die Straße mündet, auf der ich überholen will? Und dazu schlecht einsehbar.
Noch eine Sache ist mir aufgefallen: Du hattest ja schon das Tempolimit 70 Schild auf Mapillary gefunden.
Unmittelbar hinter der Unfallstelle steht ein Tempo 50 Schild.
Das steht da wohl deshalb, weil dann eine Kreuzung folgt:
Warum steht das Schild mit Tempolimit 50 nicht schon vor der Einmündung der Straße an der sich der Unfall ereignete?
An der Stelle gilt noch Tempo 70, Nur wenige Meter weiter gilt Tempo 50.
Warum überholt jemand an so einer Stelle, wo bereits klar ersichtlich das Tempolimit von 70 nochmal auf 50 reduziert wird?
Und wo eine einmündende Straße schlecht einsehbar (hohe Büsche) auf die Gegenfahrspur mündet, die Gegenfahrspur, die man für einen sicheren Überholvorgang benötigt?
*Die einmündende Straße an der Unfallstelle heißt Birresdorfer Straße, wenn das die Unfallstelle ist:
Für einen sicheren Überholvorgang mit dem Auto muss auch beim Überholen eines Fahrradfahrer die Gegenfahrspur benutzt werden.
Auf googlemaps gemessen komme ich auf ca. 3,00 m für jede der beiden Fahrspuren.