Das „zur Sache“ des ADAC zur Radwegebenutzungpflicht ist bekannt?
Die Position des ADFCs ist bekannt?
Zitat von MatthäusAn ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man denn Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln?
Die Abschaffung der Benutzungspflicht ist erst nach hartem Drängen der verkehrspolitisch Interessierten in das Radverkehrtpolitische Programm aufgenommen worden. Nur was wurde danach getan? Der ADFC hat sich bejubeln lassen, weil er durch die Verbandsanhörung zur Senkung der gesetzlichen Hürden für die Anordnung der Benutzungspflicht (ausserorts und Radfahrstreifen) beigetragen hat. Zustimmung gab es auch schon vorher bei der praktischen Abschaffung der Hürden bei Schutzstreifen. Die Strategie dahinter scheint mir klar: Radverkehrtinfrastruktur bekommen wir leichter, wenn deren Zweck, dem Autofahrer freie, sichere Bahn zu gewähren, juristisch sichergestellt werden kann.
Die Abschaffung der Benutzungspflicht steht in meinen Augen nur im Programm, weil es sonst zu viel Angriffsfläche geben würde. Inhaltlich lebt der ADFC das Gegenteil.
Der ADAC scheint mir dagegen ehrlich.