Wo gibt es das denn schon? Und was hat man dort für Erfahrungen gemacht?
Im Hamburger Umland hat jede kleine Gemeinde eine Handvoll davon an den größeren Straßen. Die Erfahrungen sind gut. Zumeist Jüngere Leute und Radfahrer queren die Straße so. Kinder und ältere Leute nutzen so gut wie immer die Ampeln. Hier vor einer Schule:

Gibts auch noch in dreifeldrig (mit Fahrbahngrün) Die brauchen ein bisschen länger, weil sie sich erst einschalten. Dann 5 Sekunden grün zeigen müssen und erst dann umspringen:

Die zweifeldrigen sind sogar oft so geschaltet, dass die mit Knopfdrücken sofort für den Fahrbahnverkehr auf Gelb schalten. Wartezeit für Fußgänger 5 Sekunden:

In Hamburg selbst waren Schlafampeln selten und die meisten Bedarfsampeln (immer an, aber nur auf Bedarf umschalten) wurden die letzten Jahre etwas angenehmer für die Fußgänger geschaltet. Große Ausnahmen davon gibt es entlang der beschleunigten Buslinien. Die halten sich die Ampeln grün. Erkennt man dann an dem "A" für "Anforderung von Grün":

Ärgerlich ist sowas hier:

Das ist keine Schlafampel, sondern eine Bedarfsampel. Die ist für Fußgänger immer rot. Und sie braucht nach dem Knopfdruck ewig, um umzuschalten. Wegen der Kreuzungsnähe müssen Fußgänger allerdings an dieser Stelle die Straße queren (siehe § 25 Abs. 3 StVO). Man hat also zwangsläufig immer Wartezeit dort.