Ich denke, das hängt maßgeblich von der Anzahl der Toten ab. Gerade bei Hubschraubern sind Abstürze ja ziemlich oft tödlich. In Berlin gibt es jährlich ca. 50 Verkehrstote. Da macht es sich schon bemerkbar, wenn das plötzlich 20 mehr sind. Noch dazu verursacht von einem Verkehrsmittel mit einem Modal Split unter 1 %.
Aber meiner Meinung nach werden die Dinger einfach am Lärm scheitern: Alle paar Monate beispielsweise kreist in ca. 600m Entfernung meines Hauses ein Polizeihubschrauber. Und der ist so laut, dass man im Garten lauter sprechen muss, um sich gut zu verstehen. Auf eine Großstadt umgerechnet: 2*pi*r² -> 2,2 km² bei einer Bevölkerungsdichte von über 10.000 Menschen / km².
Zum Transport von 1-2 Personen werden also bei jeder einzelnen Landung über 20.000 Menschen belästigt. Es würde mich sehr überraschen, wenn das klaglos akzeptiert wird. Der Trend geht ja eher in die andere Richtung: Weniger Lärm.
Wie hoch schon der Lärmpegel einer Straße ist, fällt mir immer Sonntags massiv auf. Da kann ich mich locker mit meiner zwei Meter vor mir gehenden Tochter verständigen. Aber wenn dann ein einzelnes Auto vorbeifährt, klappt das 10-20 Sekunden lang nicht.
Da muss man sich mal die Verhältnisse klarmachen: Wenn ich mich dann umschaue, sehe ich normalerweise 20-50 Fußgänger, die mich absolut überhaupt nicht stören. Gleichzeitig reicht eine einzelne Person im Auto, um alle Anwesenden wesentlich zu stören.
Aber ich schweife ab...