da bereits ein Hinweis auf der Praxishomepage, dass Schwangerschaftsabbrüche zum Leistungsumfang gehören als verbotene Werbung für Abtreibungen gewertet wird (§219a).
Da bist du nicht auf dem aktuellen Stand.
da bereits ein Hinweis auf der Praxishomepage, dass Schwangerschaftsabbrüche zum Leistungsumfang gehören als verbotene Werbung für Abtreibungen gewertet wird (§219a).
Da bist du nicht auf dem aktuellen Stand.
Erich Vad, eine Stimme von Rechtsaußen:
„In einem seiner Texte kritisierte er, dass in der damaligen Wehrmachts-Ausstellung „nicht hinreichend erkennbar (sei), dass vieles, was damals – insbesondere im Partisanenkrieg und bei Repressalien sowie Geiselerschießungen – geschah, vom damaligen Kriegsrecht gedeckt war“
Wenn die Amerikaner geglaubt hätten, dass die Ukrainer "in wenigen Tagen" geschlagen sind, hätten sie nicht schon vor dem Krieg schon jahrelang Waffen geliefert und die Ukrainer ausgebildet. Vad hat einfach offenbar von der militärischen Lage keine Ahnung. Daher ist er denke ich auch nicht als Quelle für die Bewertung von Waffenlieferungen etc. geeignet.
Dass so jemand anscheinend "oberster militärischer Berater von Merkel" war, schlägt mir auf den Magen.
Erich Vad hat seine Inkompetenz schon zur Genüge bewiesen:
„Militärisch gesehen ist die Sache gelaufen. Und meine Bewertung ist, dass es nur um ein paar Tage gehen wird und nicht mehr“, sagte der Brigadegeneral a.D weiter. „Es sei denn, Putin macht den Schritt in die Westukraine“, schränkte er ein. „Hier hat er mit massivem Widerstand zu rechnen.“ In diesem Fall könne es einen langwierigen „Guerillakrieg im Stile Afghanistan“ geben. Dies werde der russische Präsident aber vermeiden. „Deshalb glaube ich, dass er nicht das gesamte Land besetzen wird.“
USA sprechen nicht mehr von »unmittelbar bevorstehendem« Einmarsch Russlands
Tätä! Tätä! Tätä! Narrhallamarsch!
Man stelle sich vor, die SPD hätte sich vom allgemeinen Panikorchester anstecken lassen, und durch umfangreiche Waffenlieferungen an die Ukraine die diplomatischen Brücken nach Russland abgebrochen...
Dann müsstest du auch übergewichtige Menschen dazu zwingen, abzunehmen und Menschen mit Bluthochdruck dazu zwingen, Sport zu treiben. Denn auch Herzinfarkt- und Schlaganfallpatienten beanspruchen endliche öffentliche Ressourcen. Mit der selben Argumentation kommt demnächst auch noch die Helmpflicht und Warnwestenpflicht für Radfahrer, sowie ein Verbot, im Haushalt auf eine Klappleiter zu steigen.
So selbstverständlich, wie du das darstellst, ist es nicht. Wo ziehst du die Grenze?
Übergewicht breitet sich nicht exponentiell aus.
Dass die Impfung den persönlichen Schutz vor einem schweren Verlauf erhöht, ist für mich ebenfalls unbestritten. Aber darf man die Leute dazu zwingen?
Alternativ kann man ihnen anbieten, auf eine Krankenhausbehandlung zu verzichten. So lange sie aber darauf bestehen, endliche öffentliche Resourcen zu belegen, darf man sie natürlich zwingen.
Nein, wie kommst du darauf?
Also sollen wir alle unter Maßnahmen leiden, weil irgendwelche Schwurbler sich zu fein zum Impfen sind?
Oder wenn alles kein Problem ist, warum dann noch die Maßnahmen? Wenn Corona doch noch ein Problem ist, brauchen wir auch die Impfflicht.
Ich war ja anfangs auch eher für eine Impfpflicht, aber meine Meinung ändert sich gerade.
1. Gegen die aktuelle Omikron-Welle kommt eine Impfpflicht zu spät
2. Gegen die aktuelle Omikron-Welle wäre auch eine frühere Impfpflicht ungeeignet gewesen
Bist du dann auch für die Aufhebung aller Maßnahmen?
was momentan hinter diversen Bezahlschranken der einschlägigen Nachrichtenportale zu lesen ist.
Hier mal zum Thema, dass man nicht unbedingt alles glauben sollte, was unsere "transatlantische Elite" so alles zu wissen glaubt:
Da hat sich schlicht eine "Elite-Schicht" gebildet, die aufgrund der sozioökonomischen Gegebenheiten großflächig den Kontak zur Realität verloren hat. Anders sind die dauernden völlig sinnlosen Kriege, die diese Gruppe vom Zaun bricht (damals schon Vietnam, heute Afghanistan, Irak etc.), auch nicht zu erklären.
Das ist schlicht ad-hominem.
Nein, lass uns doch jedem selbsternannten Internet"experten" hinterherlaufen. Was könnte in Zeiten von Querschwurbel und Fake-News dagegen sprechen?
Die echten Experten (die deutsche Diplomatie ist m.E. so ziemlich die beste der Welt) haben unsere Außenministerin beraten und siehe da:
ZitatMit Blick auf ukrainische Forderungen nach deutschen Waffenlieferungen sagte Baerbock, dass es darum gehen müsse, die Krise nicht weiter eskalieren zu lassen, sondern mit diplomatischen Mitteln zu lösen.
Können sich also alle wieder schlafen legen.
Ich maße mir nicht an, vorraussagen zu können, was Putin vorhat. Aber die Letzten, die ich dazu fragen würde, sind irgendwelche Marketingfuzzis auf Twitter. Absurder geht es kaum noch.
Warum soll das Wort eines offensichtlich extrem selbstverliebten "Gerald Hensel" "+20yrs brand & marketing strategy " irgendein Gewicht haben?
Ja, no shit. Statt das eigentliche Problem ernstzunehmen, hat man auf Sündenböcke wie Facebook oder Putin eingeschlagen. Wenn der Facebook-Algorithmus nicht wäre, wenn die russische Einflusseinahme nicht wäre, ja dann... dann wären immernoch nahezu 50% der Wähler in den USA stramm rechts bis rechtsextrem. Das ist das eigentliche, fast unlösbare Problem.
In der Tat: Zum Unfallhergang ist nichts bekannt.
Darauf bezieht sich der Standpunkt von Changing Cities aber auch gar niicht.
Wir haben in Berlin ein Mobilitätsgesetz, das regelt, wie mit unfallträchtiger Verkehrinfrastrultur umzugehen ist. Hier haben wir eine Ecke mit drei Toten, und das Gesetz wird ignoriert. Es ist keineswegs eine "wilde Forderung", wen man dn Senat daran erinnert, dass er sich an die von ihm selbst beschlossenen bittschön auch zu halten hat.
Ja da hast du Recht, aber der Senat kann bspw. weder Abbiegeassistenten verpflichtend machen noch entgegen §45 StVO überall Tempo 30 einführen.
Und z.B. getrennte Ampelphasen müssen nicht unbedingt radfahrerfreundlich sein...
Zum Unfallhergang ist nichts bekannt, aber Hauptsache mal irgendwelche wilden Forderungen aufgestellt.
Als erstes fällt mir da die Beleidigung ein.
Angesichts der allgemeinen "Hate-Speech"-Hysterie kannst du dir das abschminken.
ich bin für eine Transformation wie sie in einigen Ländern mit Monarchien durchgeführt wurde.
Von denen sind heute einige auf ein Level von "Grüß-August" ("Grüß-Lilly") zurechtgestutzt worden und deren ehemalige Aufgaben wurden von Politikern übernommen.
Ging eine Zeit lang gut wenn es ums Draufhauen auf andere (Länder) ging oder ums Verwalten und fortführen.
Jetzt sollten wir eine Transformation zu einem Wissenschaftsrat hinlegen. Politiker sind dann auf dem Level Grüß-August und Unterschriften-Erna, Entscheidungsvorlagen werden nach wissenschaftlichen Kriterien erarbeitet, disktutiert und abgesegnet.
Und der Herr hier wird dann Vorsitzender des Wissenschaftsrats?
Werner Müller (Wirtschaftswissenschaftler) – Wikipedia
ZitatParken Überall — The Very German Culture War No One Likes To Talk About
After receiving threats of violence for reporting illegally parked cars, the author examines what drives German car culture to near-fanatical levels.