Natürlich nicht, würde ja dem Datenschutz nicht entsprechen.

Krumme Verkehrszeichenträger
-
-
Und nun - Ermittlungen nach §129a? Funkzellenüberwachung? Hausdurchsuchungen? Ich wette die können noch nicht mal ne Wildkamera daneben an den Baum binden...
Diese Frage habe ich mir auch gestellt, ob es nicht möglich ist, den Blitzer per Kamera zu überwachen, zumindest spätestens nach der ersten Tätlichkeit gegen das Gerät. Aber ich befürchte ebenfalls, dass ein cleverer ADAC-naher Anwalt dagegen gerichtlich vorginge.
-
Was kostet es eigentlich, ein krumm gefahrenes Verkehrsschild zu ersetzen.
Und wer kommt dafür auf?
"Das Ersetzen kostet jedes Mal 250 Euro.
Janine Herrmann, Sprecherin der Stadt Hannover"Diese Auskunft bezog sich auf ein konkretes Verkehrsschild in der List:
Man könnte auch sagen: "Hier steht Hannovers häufigstes Unfallopfer."
"Auf Anfrage bestätigt die Verwaltung: Allein in den vergangenen 15 Monaten wurde es schon zehnmal umgefahren. Siebenmal 2024, bereits dreimal in diesem Jahr – macht im Schnitt einen Unfall alle anderthalb Monate. Vermutlich wäre die Zahl noch höher, würde zwischen Umknicken und neuem Aufstellen nicht auch noch Zeit vergehen. (...)
Das jüngste Umknicken wurde ausnahmsweise polizeilich erfasst. „Der Unfall geschah am 18. März“, sagt Sprecherin Anastasia Polonewicz. Ein Autofahrer habe den Pfeil beim Linksabbiegen aus der Podbielskistraße touchiert. Entsprechend dürftig ist auch die Polizeistatistik: Während die Stadt von zehn Unfällen spricht, sind den Ermittlern seit 2024 nur zwei Kollisionen bekannt."
Leider wird in dem Artikel nur über dieses eine umgefahrene Verkehrsschild berichtet. Und es wird nicht darüber berichtet, wie viel den Steuerzahler das Umfahren (bzw. das Wiederaufstellen) der vielen anderen "Verkehrsschilder-Unfall-mit-Fahrerflucht-Opfer" kostet. Gibt es dazu Daten aus anderen Städten? Sind die 250 Euro realistisch oder eher zu tief kalkuliert (mein Verdacht: das ist nur der Materialpreis).
-
Als hätte ein Riese zu feste an der Kette gezogen:
Aufgenommen im Juli 2025. Im September 2024 war der Poller auch schon krumm. Das Café Atlantico im Hintergrund, mit Plätzen auf einem alten Flussschiff, ist sehr empfehlenswert! Siehe streetview:
Street View-Ansicht von „Café Atlantico“ · Google Maps9A Quai des Pêcheurs, 67000 Strasbourg, Frankreichwww.google.com -
Welch übles Zerstörungswerk der Autoverkehr immer wieder anrichtet, stellt er nicht zuletzt an den zahlreichen zerstörten Verkehrseinrichtungen unter Beweis:
Dieser geschützte Radweg auf der Göttinger Landstraße zwischen Hemmingen und Arnum wurde erst vor wenigen Monaten eingerichtet. An anderer Stelle hatte ich im Forum darüber berichtet: Protected Bike Line von Hemmingen Westerfeld nach Arnum
Das Hannoversche Wochenblatt berichtete dazu:
"Bike Lane zwischen Arnum und Hemmingen-Westerfeld
Im ersten Quartal 2025 soll die rund 500 Meter lange Verbindung zwischen Arnum und Hemmingen-Westerfeld beleuchtet werden. Die große Lösung von vor etwa zwei Jahren ist neuerdings vom Tisch – zu teuer. Ursprünglich sollten zwei komplett neue und von der Straße mit einem Hochbord getrennte Radwege gebaut werden. Aus Kostengründen wird jetzt jedoch der Radweg auf der östlichen Seite einfach in der bestehenden Form belassen und auf der westlichen Seite eine sogenannte Protected Bike Lane angelegt. Dabei handelt es sich um einen speziellen Streifen für Radfahrer und Radfahrerinnen, der durch eine durchgehende Linie von der Fahrbahn getrennt ist."https://epaper.wochenblaetter.de/epaper/article/14/48665
Das Ding ist also laut Wochenblatt eine Art Billiglösung.
Und es kam, wie es leider vorhersehbar war: Mehrere Schutz-Klötze, mit rund 20 cm langen Schrauben befestigt, wurden zu Klump gefahren bzw. gemeinsam mit mindestens einem Dutzend von den kleinen Baken in den Straßengraben gerammt. Einiges davon liegt noch am Straßenrand.
Auf der Straße gilt Tempo 50! Das wird allerdings nach meiner Beobachtung nicht eingehalten und nicht kontrolliert. Wenn ich mir das Zerstörungswerk so anschaue, dann halte ich einen Verzicht auf Fahrradwege und dafür Fahrbahnradeln für keine gute Alternative.
Ich werde einen ähnlichen Beitrag auch noch in den anderen, oben verlinkten Thread schreiben. Bitte dann dort weiter diskutieren.
Die Stelle auf streetview, noch ohne "protected bikeline":
-