Feinstaub messen mit Luftdaten.info

  • Malte Wie genau hängt dein Projekt https://luft.jetzt/ mit https://luftdaten.info/ zusammen? Da wollt ich schon seit längerem mitmachen, u.a., weil ich ein paar alte Raspis rumliegen habe. Und beim italienischen Lockdown Anfang des Jahres die Winter-Daten aus der Lombardei total interessant waren (als Corona noch interessant war :)). Jetzt, wo sich eine meine Töchter testen lassen musste, stehen mir evtl. zwei Wochen Quarantäne bevor...

    Mein größtest Problem ist: Wie krieg ich die Stromversorgung an den Raspi? Der hängt ja wohl mit in dem Regenrohr? Oder steht der irgendwo im Inneren und es geht nur eine Datenleitung an den Sensor im Regenrohr? Wie hast du das gemanagt?

  • Malte Wie genau hängt dein Projekt https://luft.jetzt/ mit https://luftdaten.info/ zusammen? Da wollt ich schon seit längerem mitmachen, u.a., weil ich ein paar alte Raspis rumliegen habe. Und beim italienischen Lockdown Anfang des Jahres die Winter-Daten aus der Lombardei total interessant waren (als Corona noch interessant war :) ). Jetzt, wo sich eine meine Töchter testen lassen musste, stehen mir evtl. zwei Wochen Quarantäne bevor...

    Luft.jetzt ist eigentlich entstanden, um Luftmesswerte aus verschiedenen Quellen anzuzeigen. „Damals“ gab es vor allem Apps oder Webseiten, die jeweils die nächste Messstation zu deinem Standort herausgesucht und deren Messwerte angezeigt haben. Weil aber die „großen“ Messstationen je nach Zweck und Aufstellung jeweils nur einen Teil der Schadstoffe messen, bekam man dann mitunter nur den Wert für Ozon angezeigt, der vielleicht nicht ganz so interessant ist.

    Luft.jetzt klapperte darum zunächst alle Messstationen in der Umgebung ab, bis für alle Schadstoffe ein Messwert gefunden wurde. Und irgendwann habe ich dann eben noch die Daten von Luftdaten.info integriert.

    Mein größtest Problem ist: Wie krieg ich die Stromversorgung an den Raspi? Der hängt ja wohl mit in dem Regenrohr? Oder steht der irgendwo im Inneren und es geht nur eine Datenleitung an den Sensor im Regenrohr? Wie hast du das gemanagt?

    Ich weiß nicht genau, was du da vor hast zu bauen — der Sensor, so wie er bei Luftdaten.info beschrieben wird, kommt ohne einen Raspi aus. Der Sensor verbindet sich mit deinem WLAN und sendet die Daten, die er aus Feinstaub- und Temperatursensor ausgelesen hat, an den zentralen Luftdaten.info-Server. Sicherlich lässt sich da auch irgendwo ein Raspi dazwischenhängen.

    Die Stromversorgung erfolgt über ein Micro-USB-Kabel, das maximal fünf Meter lang sein darf. Damit schränkt sich der Bewegungsradius durchaus ein, im Regelfall wird man ein flaches Kabel wählen, das durch ein Fenster hindurchgeführt wird. Ich habe zusätzlich zwei lange Kabelbinder genutzt, um die beiden Rohre zu umschließen und dann die losen Enden der Kabelbinder ebenfalls durch den Falz am Fenster geführt. Das Ding hängt jetzt bombenfest dort draußen.

  • Mein größtest Problem ist: Wie krieg ich die Stromversorgung an den Raspi? Der hängt ja wohl mit in dem Regenrohr? Oder steht der irgendwo im Inneren und es geht nur eine Datenleitung an den Sensor im Regenrohr? Wie hast du das gemanagt?

    Das sieht dann bei uns übrigens so aus:

    Die Fenster könnten übrigens tatsächlich mal wieder gestrichen werden. Angeblich sind die in diesem Jahr 50 Jahre alt geworden — die vorigen Fenster wurden wohl 1970 bei der Explosion eines Getreidesilos am Nord-Ostsee-Kanal beschädigt.