Mit gaaanz viel Fantasie könnte man da auch reindeuten, dass die LKW weder links noch rechts rum sollen.
Beiträge von Wahl-HHer
-
-
Gerade wenn das Rad nicht täglich zum Einsatz kommt würde ich mich auch für Dynamo-Beleuchtung entscheiden. Denn dann ist es genau wie timte schreibt. Man kann einfach losfahren ohne über Lampen/Akkus/Fahrtdauer nachdenken zu müssen.
Ich liebe meinen Shimano XT-Nabendynamo und die zwei B&M Scheinwerfer die er versorgt.
Mehr als genug Licht und die Kombination der zwei unterschiedlichen Lichtkegel sorgt für eine super Ausleuchtung des Weges vor mir (auch bei hohen Geschwindigkeiten).
-
Wenn ich Leute mit den Rollern fahren sehe, sieht das meist sehr wackelig aus. Da kann ich mir schon vorstellen, dass man beide Hände am Lenker haben muss. Erst recht dann, wenn die einen richtigen "Gasgriff" haben. Dann würde gerade beim Rechts-Abbiegen der Rolle ja nicht mehr beschleunigt wenn man die rechte Hand raushält.
-
Ja, das MTB wird durchaus artgerecht fortbewegt, wenn auch leider nicht so oft wie ich gern würde.
Hoffentlich ändert sich das demnächst wieder wenn ich meinen neuen Job angetreten und dann wieder mehr Freizeit habe.Das MTB wird dann aber grob gereinigt, bevor ich es wieder da hinhänge.
-
Eigentlich wollte ich nur zwecks Upgrade von meiner Alfine 8 auf die Alfine 11 Di2 recherchieren...
Dabei bin ich dann hierauf gestoßen
:
Da konnte ich nicht widerstehen und habe zugeschlagen.
Jetzt ist mein Scott nicht mehr so alleine.
Und nein, keins von beiden ist mein Alltagsrad. Das steht im Keller.
-
Ja der Notausgang geht noch auf. War zufällig vorhin gerade da. Hab mein Rad aber nicht dahingestellt, weil es eben nur Felgenkiller sind. Sonst stelle ich mein Rad einfach parallel zu den Ständern damit ch es dann mit dem Rahmen anschließen kann, aber dafür war heute zuwenig Platz.
-
-
Hätten sie sich sparen können. Als ich heute da lang kam, sahen die Markierungen schonwieder aus als ob sie schon vor Jahren aufgebracht wurden.
-
Moin,
ich weiß wie alle Threads als gelesen markieren kann, aber gibt es auch eine Möglichkeit einzelne Threads als gelesen zu markieren?
Diese Funktion habe ich schon öfter vermisst, wenn ich zum Beispiel längere zeit nicht im Forum war und sich dann viele Beiträge angesammelt haben die micht nicht weiter interessieren.
Dann ist es sehr umständlich erst alle Themen durchzulesen die mich interessieren um danach die restlichen alle als gelesen zu markieren.
Alternativ wäre es vielleicht auch nützlich wenn ich einzelne Threads ignorieren/blockieren könnte, sodass mir neue Beitrage darin nicht als unerledigt angezeigt werden.
-
Hier ein tatsächliches Verkehrsschild auf ganz besondere Weise krumm gefahren. Leider kann ich nichts dazu sagen, wie es diese besondere Form erhalten hat.Ich tippe mal, dass da jemand versucht hat, das Schild wieder aufzurichten. Dabei ist dann der zweite Knick entstanden.
-
Oder sind Fälle bekannt, dass das Fahren bei gelbem Licht schon mal geahndet wurde?
Ja, vor ein paar Wochen ein Arbeitskollege mit Firmenwagen. Ob er bezahlt hat oder dagegen vorgegangen ist weiß ich nicht.
-
Genau, stadteinwärts kurz hinter der Ausfahrt von Hornbach. Da wo der kleine Fußweg zum Wullenweberstieg ist.
-
Verkehrssicherung durch Vollsperrung!? OWi-Anzeige geht raus. Und der Arbeitgeber kriegt auch noch eine Mail.
Der Stand mindestens eine halbe Stunde mit laufendem Motor (wird ja sonst so kalt) an dieser Stelle und es saßen zwei Herren drin. Dabei ist der riesige Parkplatz des Baumarkts keine 50m entfernt...
-
Zum Nordkurier
Also das Foto ist auf gar keinen Fall von der Bergstraße. Hinzu kommt, dass die Bergstraße ziemlich steil ist, bergab sind locker 50-60km/h drin und die Radwege dort sind höchstens einen Meter breit. Der Gehweg daneben, noch enger.
Ich vermute aber, dass der Herr den weitere Verlauf der Straße (Fünfeichener Weg) meint. Dort gibt zwar auf einer Seite einen 1,5-2m breiten asphaltierten Streifen der auch für Rennräder taugt, ich bin mir aber nicht sicher, ob der stadteinwärts linksseitig auch freigegeben ist.
Wenn der Herr dort gefährliche Situationen hatte, lag es mit Sicherheit an nicht angepasster Geschwindigkeit. Einige Stellen sind wegen der Topografie recht unübersichtlich.
-
Ich frag mich ja bei den Forderungen nach Abbiegeassistenten immer, wie man denn in den 10-20 Jahren Zwischenzeit, bis die elektronischen Helferlein flächendeckend eingebaut, die Abbiegetoten verhindern möchte.
Eine technische Lösung allein wird nicht reichen. Man muss nachhaltig in den Köpfen der Kfz-Führer verankern, dass sie schon eine gefühlt kleine Unachtsamkeit zum Mörder machen kann. Und die Strafen dafür müssten dann auch abschreckend genug sein.
-
Das verspricht ja in den nächsten 18 Monaten noch ganz spaßig zu werden.
Die Händler in dem Containerdorf berichten, dass die Bauarbeiten wohl jetzt schon hinter dem Zeitplan sind.
Der Umbau des Centers senkt hier die Wohnqualität erheblich. Meiner Freundin und mir ist es z.B. wichtig unsere Getränke in Mehrwegflaschen zu kaufen, diese gibt es aber weder bei Penny noch Rewe City oder Aldi. Vorger war das bei Rewe kein Problem und ich musste nicht weit schleppen.
Ich werde jetzt wohl regelmäßig Greenwheels in Anspruch nehmen und alle zwei drei Wochen zum Edeka in der Holsteiner Chausse oder den Elbgaupassagen fahren und meine Getränke gleich Kistenweise kaufen und im Keller bunkern. Hab weder Lust noch Zeit mehrmals die Woche mit dem Rad Getränke zu holen.
Achja und die Händler im Containerdorf sind wohl auch offen für Feedback, welches sie dann an die Verantwortlichen weitergeben wollen. Kritikpunkte sind z.B. die noch nicht vernünftig befestigten Wege zwischen den Containern und auch die Beleuchtung die die Wohnungen gegenüber schön bestrahlen.Soll es nicht auch bald mit der Baustelle auf dem Gelände des ehemaligen Dello-Autohauses losgehen?
Das wird bestimmt auch ein Spaß.
-
@ Kampfradler Ja das sind willkürliche Start- & Endpunkte. Wollte die genauen Adressen nicht veröffentlichen.
@ Malte Diese Erfahrung habe ich dort noch nicht gemacht.
@ foobar Die Memellandalle ist in beide Richtungen für Radfahrer freigegeben. Zum Roscherweg kann ich nichts sagen.
-
Ich dachte hier poste hier mal meine Alternativstrecke zur Kieler Straße. Auf der ganzen Strecke gibt es keine Benutzungspflicht, größtenteils nichtmal Radwege. Dazu noch wenig (Auto-)Verkehr. Leider lässt sich die Strecke auf Googlemaps nicht 100%ig abbilden. Denkt Euch einfach den Schlenker an der BAB-Auffahrt Stellingen weg.
-
Meine Routen führen entweder von Eidelstedt aus auf kurzem Weg aus HH raus oder eben durch das Niendorfer Gehege über Siemersplatz nach Eppendorf (das aber dann nicht täglich). Da habe ich zum Glück kaum Berührungspunkte mit dem Sicherheitsbereich.
-
Fr mich widersprechen sich da linksseitige Radwegbenutzungspflicht mt dem gleichzeitig aufgestellten
. Ich atte bis jetzt zum Glück noch kein Problem den Abschnitt auf der Fahrbahn zurückzulegen, den Linksabbiegern aus der großen Bahnstraße bleiben immernoch zwei Spuren übrig. Und wenn man sich an der Ampel noch ein bißchen Zeit lässt, sind die sogar schon weg bis sich die Wege kreuzen.