Zu Anhängern kenne ich noch den Fahrradbus
So einen Bus mit Anhänger für Fahrräder gibt es (zumindest im Sommer) auch in der Müritzregion.
Zu Anhängern kenne ich noch den Fahrradbus
So einen Bus mit Anhänger für Fahrräder gibt es (zumindest im Sommer) auch in der Müritzregion.
Audi kann im A6 "durch einen elektronischen Schließmechanismus das Öffnen der Tür um eine knappe Sekunde verzögern".
Hilft ja nur, wenn diese Sekunde vom Aussteigenden genutzt wird um auf den Verkehr zu achten.
"Wenn das Auto zum Beispiel in einer Fußgängerzone fährt, könnte es der Tempobegrenzer bremsen."
Soweit ich die Bilder in den Medien gesehen habe, war der Vorfall in Berlin nicht in einer Fußgängerzone. Der Typ ist auf dem Gehweg neben einer Fahrbahn gefahren. Keine Ahnung, ob GPS heute in der zivilen Anwendung wirklich verlässlich (z.B. in Häuserschluchten) so genau (wenige cm Abweichung) und schnell (wenige Sekunden) arbeitet, dass ein Kfz auf einem Gehweg sicher abgebremst werden kann.
Ich befürchte du überschätzt hier (mal wieder!) technische Möglichkeiten.
Ich achte auch auf die Newtonmeter wenn ich an meinen Rädern schraube.
Ich glaube ich halte mir zwar die Option für den Riemen mittels passenden Rahmen offen, werde aber trotzdem erstmal wieder Kettenantrieb verbauen. Ich fahre mit dem Rad einfach nicht genug, dass sich der Riemen wirklich lohnen würde. Dann ist die Ersatzteilversorgung entspannter und Experimente mit verschiedenen Übersetzungen billiger. Und gegen schmutzige Hosenbeine und auch für längere Lebensdauer des Antriebs hilft ein Chainglider.
Hast du zufällig einen Vergleich zur Alfine 8? Ich bin mit den 8 Gängen ziemlich zufrieden, und zweifle ein wenig ob sich die 3 Gänge mehr hier in HH wirklich bezahlt machen. Gewichtstechnisch machts ja keinen Unterschied, aber preislich schon ca. 130-150€.
Das Poison Atropin gefällt mir ja schonmal.
Selbstaufbau hätte auch den Vorteil, das ich noch heile vorhanden Komponenten weiter nutzen könnte. Das spart schonmal 1000€. Die Alfine habe ich auch in mehreren Shops gefunden, aber leider kein komplettes Hinterrad. Muss ich wohl mal Laufradbau lernen.
Da bei meinem Alltagsrad der Rahmen hin ist, brauche ich was Neues. Aktuell schwanke ich noch zwischen komplett neuem Rad oder neues Rad selbst aufbauen.
Must-Have's:
- 28"
- Alfine Di2 (weiß noch nicht ob 8 oder 11)
- Nabendynamo (gern mit 12mm Steckachse zur zusätzlichen Nutzung im Rennrad)
- Shimano oder Magura Scheibenbremsen
- Anbaumöglichkeit für Schutzbleche und Gepäckträger
Nice-to-Have:
- Riemenantrieb
- innen verlegte Züge/Leitungen
Leider habe ich gar keinen Überblick wo man denn überall Rahmen kaufen kann. Ich kenn nur maxx.de.
Was kennt Ihr noch so?
Der Hersteller hat schnell geantwortet .
Zitat
Du wirst sicher noch eine kurze Zeit fahren können. Allerdings ist das Material an der Stelle nicht mehr stabil genug und gibt irgendwann nach.
Ich werde das Rad dann jetzt wohl vor/nach jeder Fahrt kontrollieren. Und dann nach dem HH Triathlon mein altes MTB (damit will meine Frau an der Triathlon-Staffel teilnehmen) erstmal alltagstauglich umbauen. Sollte dann für die 1 oder 2 Tage / Woche für die Fahrt ins Büro reichen.
Im Oktober/November wird dann ein neuer Rahmen bestellt.
Vielleicht gönn ich mir dann gleich einen Umbau auf Gates-Riemen und Di2-Nabenschaltung.
Ist am Unterrohr. Ich frage mich auch wie die Delle DA HIN kommt, wie gesagt war da ja sogar noch der Flaschenhalter drüber, von dem stammt auch die gerade Druckstelle die wie ein Riss aussieht. Der Flaschenhalter sieht noch top in Schuss aus.
Das Rad nutze ich "nur" für den Arbeitsweg, und der besteht größtenteils aus Aspalt. Ich glaube ich werde das erstmal mal beobachten und ggf. Ende des Jahres, wenn wieder ein bißchen Geld über ist, einen neuen Rahmen bestellen.
Ich hatte ja hier von meinem gebrochenem Lenker berichtet. Heute wollte ich anfangen das Bike zu reparieren und gleich noch eine neue Bremse und einen neuen Scheinwerfer montieren.
Aber dann ist mir zufällig diese Delle aufgefallen. Die muss von dem Sturz nach dem Lenkerbruch sein und ist mir bis jetzt nicht aufgefallen, da da der Flaschenhalter drüber montiert war.
Meint ihr das ist sicherheitskritisch?
Eine Anfrage an den Hersteller/Händler ist schon raus.
Aber ich hatte gar nicht den Eindruck, dass die Züge ansonsten nennenswert leerer wären?
Ja der Zug ist glaube ich auch sonst eine gern genommen Alternative zwischen Bergedorf und HBF.
Oder abends am RE 1 nach Büchen.
Das lag doch wahrscheinlich daran, dass viele Menschen den als Ersatz zur S-Bahn nach Bergedorf nehmen. Diese Woche war ja zwischen HBF und Billwerder Moorfleet kein S-Bahnverkehr möglich.
Ich nutze die App auf meinem Arbeitsweg Bergedorf <-> Rothenburgsort, und da werden die ganzen 20km gezählt. Daher vermute ich, dass schon ein größeres Gebiet als Bergedorf berücksichtigt wird.
Oder als Hamburger kauft man es in der HVV-App.
An verschiedenen Rädern:
- ABUS Bordo Granit X-Plus
- ABUS CityChain X-Plus
- Hiplok E-DX
In Hamburg ist die korrekte E-Mailadresse jetzt folgende:
"Wir sind, sehr verehrter Herr Bundeskanzler, überzeugt, dass gerade der Regierungschef von Deutschland entscheidend zu einer Lösung beitragen kann, die auch vor dem Urteil der Geschichte Bestand hat. Nicht nur mit Blick auf unsere heutige (Wirtschafts)Macht, sondern auch in Anbetracht unserer historischen Verantwortung - und in der Hoffnung auf eine gemeinsame friedliche Zukunft."
Früher man auch davon überzeugt, dass
- die Erde eine Scheibe ist
- die Sonne sich um die Erde dreht
- Geschwindigkeiten jenseits der 20/25km/h den Menschen verrückt machen oder sogar tödlich sind (ich meine das war bei der Erfindung/Verbreitung der Eisenbahn)
...
Nur weil jemand von etwas überzeugt ist, muss es noch lange nicht zutreffen.
Nein, nur niemand der Opfer von Kriminalität werden könnte UND dann Hilfe von Dritten erwartet, darf dann diese Dritten auffordern, anderen tatsächlichen Opfern Hilfe zu verweigern.