Beiträge von Wahl-HHer

    Da bei meinem Alltagsrad der Rahmen hin ist, brauche ich was Neues. Aktuell schwanke ich noch zwischen komplett neuem Rad oder neues Rad selbst aufbauen.

    Must-Have's:

    - 28"

    - Alfine Di2 (weiß noch nicht ob 8 oder 11)

    - Nabendynamo (gern mit 12mm Steckachse zur zusätzlichen Nutzung im Rennrad)

    - Shimano oder Magura Scheibenbremsen

    - Anbaumöglichkeit für Schutzbleche und Gepäckträger

    Nice-to-Have:

    - Riemenantrieb

    - innen verlegte Züge/Leitungen

    Leider habe ich gar keinen Überblick wo man denn überall Rahmen kaufen kann. Ich kenn nur maxx.de.

    Was kennt Ihr noch so?

    Der Hersteller hat schnell geantwortet :thumbup: .

    Zitat


    Du wirst sicher noch eine kurze Zeit fahren können. Allerdings ist das Material an der Stelle nicht mehr stabil genug und gibt irgendwann nach.

    Ich werde das Rad dann jetzt wohl vor/nach jeder Fahrt kontrollieren. Und dann nach dem HH Triathlon mein altes MTB (damit will meine Frau an der Triathlon-Staffel teilnehmen) erstmal alltagstauglich umbauen. Sollte dann für die 1 oder 2 Tage / Woche für die Fahrt ins Büro reichen.

    Im Oktober/November wird dann ein neuer Rahmen bestellt.

    Vielleicht gönn ich mir dann gleich einen Umbau auf Gates-Riemen und Di2-Nabenschaltung. :/ 8)

    Ist am Unterrohr. Ich frage mich auch wie die Delle DA HIN kommt, wie gesagt war da ja sogar noch der Flaschenhalter drüber, von dem stammt auch die gerade Druckstelle die wie ein Riss aussieht. Der Flaschenhalter sieht noch top in Schuss aus. ^^

    Das Rad nutze ich "nur" für den Arbeitsweg, und der besteht größtenteils aus Aspalt. Ich glaube ich werde das erstmal mal beobachten und ggf. Ende des Jahres, wenn wieder ein bißchen Geld über ist, einen neuen Rahmen bestellen. :/

    Ich hatte ja hier von meinem gebrochenem Lenker berichtet. Heute wollte ich anfangen das Bike zu reparieren und gleich noch eine neue Bremse und einen neuen Scheinwerfer montieren.

    Aber dann ist mir zufällig diese Delle aufgefallen. Die muss von dem Sturz nach dem Lenkerbruch sein und ist mir bis jetzt nicht aufgefallen, da da der Flaschenhalter drüber montiert war.

    Meint ihr das ist sicherheitskritisch?

    Eine Anfrage an den Hersteller/Händler ist schon raus.

    Ich nutze die App auf meinem Arbeitsweg Bergedorf <-> Rothenburgsort, und da werden die ganzen 20km gezählt. Daher vermute ich, dass schon ein größeres Gebiet als Bergedorf berücksichtigt wird.

    "Wir sind, sehr verehrter Herr Bundeskanzler, überzeugt, dass gerade der Regierungschef von Deutschland entscheidend zu einer Lösung beitragen kann, die auch vor dem Urteil der Geschichte Bestand hat. Nicht nur mit Blick auf unsere heutige (Wirtschafts)Macht, sondern auch in Anbetracht unserer historischen Verantwortung - und in der Hoffnung auf eine gemeinsame friedliche Zukunft."

    Früher man auch davon überzeugt, dass

    - die Erde eine Scheibe ist

    - die Sonne sich um die Erde dreht

    - Geschwindigkeiten jenseits der 20/25km/h den Menschen verrückt machen oder sogar tödlich sind (ich meine das war bei der Erfindung/Verbreitung der Eisenbahn)

    ...

    Nur weil jemand von etwas überzeugt ist, muss es noch lange nicht zutreffen.

    Ich habe den Artikel jetzt zwar nur überflogen, konnte aber nichts darüber lesen, dass die Putschisten da die Bevölkerung unterdrückt oder sogar hingerichtet hätten. Geschweige denn davon, dass auch nur ein einziger Schuss abgefeuert worden wäre.

    Die Situation von vor über 100 Jahren in Berlin ist als überhaupt nicht vergleichbar mit der Situation heute in der Ukraine. :thumbdown:

    Ich frage mich tatsächlich, was die Unterzeichner des Briefes tun würden wenn jemand zu ihnen nach Hause kommt oder Ihnen auf der Straße auflauert und ihnen und ihren Familien Gewalt antut und/oder sämtliches Hab und Gut zerstört.

    Werden Sie dann einfach stillhalten und sozusagen "streiken"? Das kann ich mir kaum vorstellen.

    Ich kann auch nicht von der Ukraine fordern, dass sie kapitulieren soll.

    Vor ein paar Wochen hast du aber noch "vorgeschlagen", dass die Ukrainer statt zu kämpfen lieber streiken sollten.

    Übrigens haben auch die Unterzeichner des in der Emma veröffentlichten Offenen Briefes an Scholz festgestellt, dass die Ukraine das Recht hat, sich militärisch zu verteidigen.

    Das ist auch nur Gelaber und macht es kein Stück besser.

    Offener Brief: "Ja, klar haben Sie das Recht sich zu verteidigen."

    Ukraine: "Uns gehen Waffen und Munition aus!"

    Offener Brief: "Nicht unser Problem. *stinkefingesmilie* "

    Die 3km zur Schule können sich ja auch aus 2km zurück zum Ausgangspunkt (bzw. dann daran vorbei) und einem weiteren Kilometer bis zu Schule zusammensetzen. Die Ziele liegen ja nicht immer in der gleichen Richtung und manchmal muss man wohl froh sein, überhaupt einen Kitaplatz zu bekommen, auch wenn diese Kita dann weiter entfernt ist als andere.

    Oder man hat Gewässer auf dem Weg und muss erst zu einer Brücke fahren. Da gibt es soviele mögliche Gründe.