An dem Tag, an dem sich Facebook komplett selber und auf Dauer deaktiviert, gebe ich einen aus.
Beiträge von Fahrbahnradler
-
-
Oder alle sind ratlos, was das Thema angeht. Pez hat neulich bei der Radtour der Grünen ja erzählt, dass 5 von 6 Kandidaten zu ihm gekommen seien. Pez macht übrigens schon seit Jahren gute Vorschläge, die weder die Parteien noch die Verwaltung bisher aufgenommen haben.
Lass mich raten: da müsste man "den Autos Platz wegnehmen"?
-
Laut Mopo sagt die Polizei, sie sei in der "verkehrten Richtung" gefahren. Also so, wie es die Behörden manchmal anordnen und manchmal erlauben.
https://www.google.de/maps/@53.50267…!7i13312!8i6656
Da muss die 72-Jährige ja "wie aus dem Nichts angeschossen" sein, wenn der Transporterfahrer sie beim Linksabbiegen rammt.
Und jetzt rudert die Pozilei zurück:
ZitatUnklar sei vor allem, in welche Richtung die Radfahrerin zum Unfallzeitpunkt gefahren ist. Zunächst war die Polizei davon ausgegangen, dass die Radfahrerin auf der falschen Straßenseite gefahren ist – das hatte der Fahrer des Kleinbusses so angegeben.
"davon ausgegangen" = Behauptungen des Unfallgegners ungeprüft übernommen
-
Das Zitat steht unter "Versalien ohne großes ẞ", meint also den Mischsatz wie in "WEIß" statt "WEIẞ" oder "WEISS", denn nur so kann die zitierte Unausgewogenheit aus Groß- und Kleinbuchstaben entstehen.
Es wird wahrscheinlich noch ein paar Jahrzehnte dauern, bis man das vierte Gebilde in "WEIẞ" als Großbuchstaben wahrnimmt und nicht als Fremdkörper. Siehe auch https://www.giessener-zeitung.de/kontakt/
Aber wir werden off-topic, wobei in meinem Gedächtnis noch ein Fall herumspukt, bei dem jemand mal ein Knöllchen abgewendet hat, weil er als MUELLER angeschrieben wurde und nicht als MÜLLER.
-
Ich sage ja, Peinlichkeit. Das Ding sieht genauso besch... aus wie ein Nissan Juke oder ein Hummer. Um mal Wiki zu zitieren:
Zitat»Aus typografischer Sicht wird die Unausgewogenheit des Schriftbildes kritisiert, da sich die Formen der Groß- und Kleinbuchstaben der verwendeten Schrift in der Regel in Breite, Höhe und Strichdicke unterscheiden.«
Ich amüsiere mich immer über Plakate mit CHRISTOPH PLOB, bei denen man auf den dritten Blick ahnt, dass vielleicht PLOSS = Ploß gemeint ist.
-
Ist der Slogan "Oberhaching steigt auf" eigentlich eine kleine Spitze gegen die Nachbarn aus Unterhaching, die gerade aus der 3. Liga abgestiegen sind?
-
Von solchen Plakaten könnte es mehr geben.
Aber dann mit "FAHRBAHN" statt "STRAßE" - das vermeidet auch die Peinlichkeit des kleinen ß statt "STRASSE".

-
Laut Mopo sagt die Polizei, sie sei in der "verkehrten Richtung" gefahren. Also so, wie es die Behörden manchmal anordnen und manchmal erlauben.
https://www.google.de/maps/@53.50267…!7i13312!8i6656
Da muss die 72-Jährige ja "wie aus dem Nichts angeschossen" sein, wenn der Transporterfahrer sie beim Linksabbiegen rammt.
-
Was gilt denn für Radfahrer auf der Fahrbahn?
-
Ich hätte nicht vor, durch den Baum hindurchzufahren.

-
Zitat
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Die Zusatzschilder werden angeordnet.
Das liest sich doch prima. Wäre also ein Vorbild für HH, STD, FFB, ...
-
Zitat
»Dies wäre z.B. durch ... umstellen des Fahrzeuges möglich.«
Also angepackt! Scooter auf die Fahrbahn stellen. Oder quer hinter das falschparkende Auto.
-
Da wird also ein Mensch Opfer einer Gewalttat, die sein Leben hätte kosten können (siehe Tugce Albayrak), und der Verkehrswacht-Vorsitzende bringt es fertig, das Tragen eines Helms zu empfehlen? Und man vergleiche, was dem Menschen vorgeworfen wurde, der in dem zitierten anderen Fall zugeschlagen hatte.
-
Okay, mit der Kulisse kann ich nicht mithalten, aber dafür habe ich Herrn Scheuer bei Abfahrt des Zuges in Berlin auf Bild und Video - er gab das Abfahrtssignal und tat so, als ob der Zug sein Verdienst wäre.
Der Zug steht täglich von etwa 22:50 bis 23:26 auf Gleis 5 im Hamburger Hauptbahnhof.
-
Jetzt steig ich irgendwie nicht mehr durch, was hier eigentlich gemeint ist.
Versuch es gar nicht erst. Ich hatte ausnahmsweise mal wieder nachgeschaut, was Ullie schrieb, und muss sagen: Der weiß am Ende des zweiten Satzes nicht mehr, was er im ersten gesagt hat.
-
Auch schnöde Werbung kann amüsant sein.
Für christiania bikes (ab 00:28)?

-
Laut Aufklärungsblatt des RKI muss man sich "nach der Impfung […] nicht besonders schonen".
Man definiere »besonders schonen« im Unterschied zu »schonen«. Ich wüsste nicht, wo da die Grenze liegt.
-
Von denen ich ausgehe, dass sie die Trennlinie zwischen Rad- und Gehweg darstellen sollen. Falls nicht, sollte man evtl. ein Schild hinstellen, das den Sinn dieser Striche erklärt.

Vielleicht, dass der weiße Transporter beim Rückwärts rausfahren weiß: Jetzt muss ich aufpassen, jetzt kommt die Fahrbahn, also der richtige Verkehr?
Ey, das ist doch logisch: Bis hierher dürfen Autos beim Parken aufschultern! Rechte Außenspiegel natürlich noch drüber hinaus ...

-
-
Ich hatte am Mittwoch meine Zweitimpfung mit Biontech.
In den Wochen vorher habe ich gesehen, wie es Bekannten damit geht: es hat praktisch alle zwischen 1 und 4 Tage ganz schön umgehauen. Mit Schüttelfrost, Denkblockaden, Fieber, etc.
War schon ein komisches Gefühl, jetzt zum Arzt zu gehen und eine Spritze zu verlangen, die mich auch ein paar Tage lahm legt.
Habe es natürlich trotzdem gemacht. Gemeinsam mit den aktuell niedrigen Inzidenzen sinkt aber wohl die Motivation. Das ist unvernünftig und nachlässig, aber leider menschlich.
Zur Motivation: Ich habe keine nennenswerten Nebenwirkungen. Nur die Einstichstelle ist ein bisschen druckempfindlich.
Ich: zweimal Biontech. Nebenwirkungen (abgesehen von der Druckempfindlichkeit an der Einstichstelle): Null. Meine Schwester: dito.