Und was Lustiges aus meiner Heimatstadt. Am Standort der Kamera ist Fahrbahnradeln Richtung Osten vorgeschrieben, siehe auch die Markierung des Schutzstreifens rechts.
Man beachte auch, dass am linken Hochbord keinerlei Blauschilder zu sehen sind.
Und dann kommt plötzlich dieses hier:
Immer noch Schutzstreifen rechts (na ja, Abmarkierung der Dooringzone ...) - aber links plötzlich
mit Radpiste auf der linken, "hinteren" Seite. Möglicherweise hat man da an die Bushaltestelle gedacht:
Auch hier gilt immer noch: laufen vorne, radeln hinten
Für die aus der Einsteinstraße kommenden Radler ist übrigens der linksseitige "benutzungspflichtige" Radweg weder erkennbar (schon gar nicht, dass er "hinten" verläuft) noch legal erreichbar.
Und hier haben wir das ebenerdige Kreuzen von Fuß- und Radweg, ab hier also vorne radeln, hinten laufen
Hier machen benutzungspflichtige Zweirichtungsradwege richtig Spaß:
Genausowenig ist hier erkennbar, dass der Radweg ein Zweirichtungsradweg sein soll:
Wer von oben kommt, hat übrigens 17 % Gefälle, eine 90-Grad-Kurve und dann weiterhin ein derartiges Gefälle hinter sich, dass Tempo 50 mit dem Rad problemlos erreichbar sind ...
Und wer stadteinwärts die Stelle erreicht, an der das erste Foto entstand, wird per roter Furt auf einen reinen Gehweg geführt, denn hier stehen keine Schilder mehr, es gibt keinen irgendwie erkennbaren "anderen" Radweg, dafür aber den Schutzstreifen auf der Fahrbahn:
Ist auch besser so, denn der Gehweg endet auf dem Bahnsteig der Stadtbahn.