Zitaterschien der Mann am Dienstag (4. März) beim Sichersteller, nahm seinen Porsche wieder mit
Hm. Ohne Führerschein bekommt der den Wagen ausgehändigt? Was ist denn dieser "Sichersteller" von Beruf?
Zitaterschien der Mann am Dienstag (4. März) beim Sichersteller, nahm seinen Porsche wieder mit
Hm. Ohne Führerschein bekommt der den Wagen ausgehändigt? Was ist denn dieser "Sichersteller" von Beruf?
Herr Thering aus Hamburg und Frau Bonde aus Berlin müssen jetzt sehr tapfer sein: Entgehen ihrer Mantras ist die Zahl der Pkw zurückgegangen ...
Agent Orange benimmt sich, als wäre das "The Apprentice".
ZitatAn einem Punkt des Gesprächs schrie er Selenskyj regelrecht an: "Sie setzen das Leben von Millionen Menschen aufs Spiel! Sie riskieren einen Dritten Weltkrieg!" Er fügte später unter anderem an: "Entweder Sie gehen einen Deal ein oder wir sind raus." Trump unterbrach Selenskyj immer wieder, während der ukrainische Präsident versuchte, etwas zu erwidern. Stellenweise entwickelten sich heftige Wortgefechte.
...
Vance äußerte ebenfalls scharfe Kritik an Selenskyj. "Ich finde es respektlos, dass Sie ins Oval Office kommen, um diesen Konflikt vor den amerikanischen Medien auszutragen", sagte er.
Nun bin ich zwar der Meinung, dass Trump hier einen Konflikt vor den US-amerikanischen Medien austrägt, aber was weiß ich schon ...
Und dann findet sich dies hier:
Die Ukraine schlägt also den USA in der Amtszeit von Präsident Biden einen Rohstoffdeal vor.
ZitatFür die Ukraine ist es tatsächlich attraktiv, westliche Investoren an ihren Bodenschätzen zu beteiligen. »Als ich das erste Mal davon hörte, dachte ich: Das ist der perfekte Deal! Wir kriegen etwas, das wir jetzt für unser Überleben brauchen, im Tausch gegen Dinge, die erst in Jahren oder Jahrzehnten übergeben werden«, sagt Ex-Außenminister Dmytro Kuleba.
Es ist ein Tausch zwischen Gegenwart und Zukunft, zwischen Heute und Überübermorgen. Denn viele Vorkommen müssten überhaupt erst erschlossen werden. Lithium zum Beispiel, ein Metall, das für Batterien und E-Mobilität wichtig ist, gibt es in der Ukraine reichlich, es wird aber nicht gefördert. Vorkommen befinden sich in der Nähe von Pokrowsk, wo die Russen vorrücken, und im Südosten des Gebiets Saporischschja, das Putin 2022 völkerrechtswidrig annektierte. Auch andere Bodenschätze liegen in umkämpftem oder besetztem Gebiet.
Aber die Kyjiwer Führung will den Deal nicht mit der Regierung von Joe Biden schließen, sie will Donald Trump umwerben. Sie verzögert eigens die Abmachungen mit Washington , bis Biden aus dem Amt ist, damit Trump den Erfolg für sich reklamieren kann. Doch dann stellt sich heraus, dass Trump den Deal anders versteht als die Mannschaft von Selenskyj. Aus dem Tausch zwischen Gegenwart und Zukunft – Hilfe heute, Bezahlung später – streicht er die Gegenwart. Die Ukraine soll nicht laufende Hilfen mit Bodenschätzen kompensieren, sondern bereits geleistete. Er will aus dem Investitionsabkommen einen Schuldtitel machen.
Böse verspekuliert, würde ich da sagen. Erinnert an die US-Wählerschaft mit muslimischem Hintergrund, die zur Wahl von Triump aufriefen, weil Harris und Biden angeblich antisemitisch seien ... und dann bekommen sie TrumpGaza.
Die "Omas gegen Rechts" scheinen gerade eine Eintrittswelle zu verzeichnen. Ich gebe zu, dass ich daran nicht ganz unschuldig bin ...
Bei aller berechtigter Kritik an Militärausgaben usw.
Was ist denn dein Vorschlag zur Lösung eines Konflikts zwischen Partei A und Partei B. Wenn eine der Parteien sehr viel mehr Ressourcen und Macht hat. Und seine einzige Bereitschaft zu Verhandlungen darin besteht, die Kapitulationsbedingungen der anderen Partei zu diktieren?
Hm. Es gab ja schon Fälle, da haben "viel mehr Ressourcen" nichts genutzt. Saigon, 30. April 1975 ... Und das, obwohl der "Wertewesten" den Aggressor nicht per Sanktionen und Boykott in die Knie zu zwingen versucht hatte.
https://www.der-postillon.com/2025/02/bundes…oalitionen.html
Mein Favorit: Minderheitsregierung des SSW
Dann wird Deutschlands Freiheit in Nuuk und Thule verteidigt
Kleine Anfrage der CXU, zwei Tage vor der Wahl. Als ich das gelesen habe, war ich mir erst sicher, dass das von der AfD stammt.
Delta1
Das ist: copy, suchen+ersetzen, copy, suchen+ersetzen, ... und vielleicht ein bisschen anpassen.
Da finden sich unter anderem diese Perle:
Zitat252. Welche Unterschiede bestehen zwischen Foodwatch e. V. und klassischen Wohltätigkeitsorganisationen wie dem Roten Kreuz oder den Tafeln?
Auf so einen Vergleich muss man erstmal kommen.
Wenn ich bei der Bundesregierung was zu sagen hätte, dann würde ich bei allen solchen und ähnlichen Fragen als Antwort die Statuten oder Grundsatzprogramme der Organisationen in voller Länge einfügen. Für 100.000-Seiten-pdfs müssen ja keine Bäume sterben.
Außerdem würde ich bei der Antwort auf diese Fragen
ZitatGibt es Kooperationen zwischen ---- und parteinahen Stif-tungen wie der Rosa-Luxemburg-Stiftung, der Heinrich-Böll-Stiftung, der Friedrich-Ebert-Stiftung oder der Desiderius-Erasmus-Stiftung?
auch noch die Konrad-Adenauer-Stiftung, die Hanns-Seidel-Stiftung und die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit ergänzen unter besonderer Berücksichtigung bei der KAS eines gewissen Bruno Heck
Zitat1955 war Heck der Hauptansprechpartner der Central Intelligence Agency bei der Einrichtung eines gemeinsamen Programmes zwischen CDU und CIA zur psychologischen Kriegsführung in Ostdeutschland.
...
Von 1968 bis 1989 leitete Heck als Vorsitzender die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) ... Als KAS-Vorsitzender äußerte Heck über die 68er-Bewegung: „Die Rebellion von 1968 hat mehr Werte zerstört als das Dritte Reich. Sie zu bewältigen, ist daher wichtiger, als ein weiteres Mal Hitler zu überwinden.“...
„Das Leben im Stadion ist bei sonnigem Frühlingswetter recht angenehm“ (über das KZ-Stadion in Santiago de Chile 1973)
Und bevor Friedrich Merz nicht die komplette Antwort gelesen hat, bekommt er kein politisches Amt.
Zur Kanzlerfähigkeit eines Christdemokraten ein legendäres Zitat aus den bayerischen Bergen:
ZitatEr ist total unfähig, ihm fehlen die charakterlichen, die geistigen und die politischen Voraussetzungen. Ihm fehlt alles dafür. Aber man kann unter Umständen mit jedem regieren.
Es wurden dann 16 Jahre.
Solche MIV Verkehrsmengen sind halt mit Kreiserkehren nicht zufriedenstellend abwickelbar.
och joa ...
oder Madrid, Paseo de la Castellana
Da hat man Ampeln auf die bis zu 16-spurigen Trassen gesetzt.
Hört hört:
ZitatWeil diese noch angeschlossen sind, kommt die Dekra zum Schluss, dass das Fahrzeug nicht verkehrstauglich ist, weil man während der Fahrt die Aufbauten hätte hochfahren können.
Das gilt dann wohl für jeden Kipplaster, denn immer mal wieder sieht man ja, das so ein Ding mit seinem Kipp-Dings an der Autobahnbrücke hängenbleibt ...
Vor 45 Jahren hat die Staatsmacht keine StVO ins Feld geführt, da ging es stets "nur" um Texte, Tafeln, Uniformen ...
Anachronistischer Zug – Wikipedia
Ach, und warum eigentlich hat Mister Vance diese Zensur des Busses nicht kritisiert? Meint er mit freedom und democracy womöglich ganz was anderes?
Leider tauchen solche Zahlen nicht auf im öffentlichen Kriegsvorbereitungs-Diskurs, z.B. Habeck: "Wir müssen fast doppelt so viel für unsere Verteidigung ausgeben, damit Putin nicht wagt, uns anzugreifen." - woher kommen solche Aussagen, auf welcher rationalen Basis werden sie gemacht?
Wers wissen will, kann mal hier nachlesen: https://www.greenpeace.de/publikationen/…TO-Russland.pdf
Faktencheck:
https://www.tz.de/muenchen/stadt…l-93570350.html
Schulhefte raus, 10x es fallen keine Stellplätze weg
oha:
ZitatMehrere Anwohner wurden deshalb bei der jüngsten Sitzung im örtlichen BA vorstellig. „Es ist ein seit 25 Jahren eingespieltes System“, meint John Höpfner stellvertretend. Viele der Straßen im Quartier seien so schmal, dass keine zwei Autos gegenüber voneinander komplett auf der Fahrbahn stehen könnten, ohne dass der Verkehr behindert wird.
...
Zwar müssten derzeit Fußgänger auf die Fahrbahn ausweichen, aber das sei kein Problem: „Die Autos fahren Schritttempo, sodass die Straße allen gehört“, sagt Höpfner.
Das ist also keine Verkehrsbebinderung? Der Mann könnte glatt als Pressesprecher von Trump arbeiten.
Joa, aber nun macht ja Trump dasselbe wie Netanjahu ("Kein Gericht hat das Recht, einem Präsidenten reinzureden"), und allmählich kommen die Doppelstandards an ihre intellektuelle Belastungsgrenze.
Nun möchte ich fast den nigerianischen Superhit "Calm down" anstimmen ...
Mir die Rede vom Vance auf der Siko angehört.
Meine Herren, der lebt auch nicht wirklich in dieser Welt. Das wird was werden die nächsten Jahre.
Ich erinnere mich immer noch an eine der ersten politischen Veranstaltungen, die ich nach meinem Umzug nach Hamburg 1979 besuchte: die Schüler-Union hatte Volker Rühe eingeladen, und natürlich hatten sich auch etliche Linke reingeschmuggelt. Die Jusos machte Rühe gleich zwei Mal platt:
Erstens als ein Juso die CDU als "Club der Unternehmer" bezeichnete und Rühe empört darauf hinwies, dass die CDU/CSU von fast 49 % gewählt worden sei: "Sind das alles Unternehmer oder halten Sie die Leute für doof?"
Der Juso trocken: "Ja".
Und dann kam Rühe irgendwie auf die Bundeswehr und referierte, dass sie zur Abwehr äußerer Feinde da sei.
Daraufhin tönte es aus den Reihen der Jusos: "Aber die Amis sind doch schon längst im Land!"
Der Begriff "Micdrop" war damals wohl noch nicht erfunden, aber Rühe war damit fertig und durch.
Einigen transatlantischen Figuren scheint es ja jetzt zu dämmern, dass man die USA nicht mehr als befreundeten Staat behandeln kann. Da sind sie jahrzehntelang Washington in den Potomac gekrochen nach dem Motto "right or wrong, our ally" egal ob es um Vietnam, den CIA-Kissinger-Putsch in Chile 1973, die "Spezialoperationen" (den Begriff hat Putin ja dankend übernommen) in Grenada und anderen Staaten oder, relativ aktuelles Beispiel, Honduras 2009 ging: da warfen die Rechtsaußen einem eher linken Liberalen vor, sich als Präsident mehr Macht anzumaßen als die Verfassung hergab (er hatte eine Volksabstimmung darüber vorgeschlagen, wie man zukünftig Verfassungsänderungen ermöglichen wolle). Die USA organisierten einen Putsch (den die FDP-Stiftung "für die Freiheit" in Gestalt des inzwischen bei der AfD gelandeten Herrn Lüth ausdrücklich guthieß), und Manuel Zelaya musste ins Exil.
Sprich: Die USA stehen seit Jahrhunderten "Gewehr bei Fuß", um weltweit Regierungen abzusetzen, die ihnen nicht passen. Dafür hat sich der Begriff "regime change" eingebürgert. Und nun trifft es keine Bananenrepublik, sondern uns.
Ist zwar nicht Bundestags-, sondern Landtagswahl (Hamburger Bürgerschaft), aber es ist die Kanzlerpartei:
https://newsletterversand.zeit.de/ov?mailing=68S…44638398.nl_ref.
und hier die Mottenpest:
ZitatDie MOPO fragte deshalb beim verkehrspolitischen Sprecher der SPD, Ole Thorben Buschhüter, nach. „Die Service-Lösung ermöglicht Radfahrenden die freie Wahl zwischen dem Fahren auf der Fahrbahn und dem Gehweg und kann in Ausnahmefällen eine pragmatische Lösung sein“, ist er überzeugt. „Gerade in ländlich geprägten Gebieten in der äußeren Stadt herrscht häufig Unverständnis darüber, wenn dort die Service-Lösung aufgehoben wird und damit alle Radfahrenden, auch Schulkinder, auf die Fahrbahn gezwungen werden.“
Herr Buschhüter kennt zwar den Unterschied zwischen "Straße" und "Fahrbahn", aber dass der Zwang zur Fahrbahnnutzung nur für Schulkinder ab dem 10. Geburtstag gilt, scheint ihm entfallen zu sein. Sonst wäre sein "Aber die Kinder!!!" nicht so dramatisch ausgefallen ...
ZitatUnd was ist eigentlich mit den Fußgängern? Immerhin ist es für die ja sowieso schon ein Ärgernis, wenn Radfahrer ohne Erlaubnis auf dem Gehweg fahren und sich im schlimmsten Fall durchdrängeln. „Die Freigabe eines Gehwegs für die Service-Lösung unterliegt bereits jetzt strengen Bestimmungen, damit der Fußverkehr nicht gefährdet wird“, sagt Buschhüter wiederum. Unter anderem gilt Schritttempo.
Allerdings: Selbst Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) sprach laut der „Zeit“ im November im Koralle-Kino in Volksdorf von „Rambo-Radlern“ und auch Fraktionschef Dirk Kienscherf (SPD) bemängelte im November bei einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung, wie wenig Rücksicht teils jetzt schon auf den Gehwegen herrsche.
Um es mit dem Hamburger SPD-Slogan zu sagen: Hamburg vereint Radler und Fußgänger auf dem Gehweg, damit auf der Fahrbahn ungehindert mit 50 Sachen durchgebrettert werden kann.
Söder-Polizei anfangs groß und fettgedruckt: illegal, ausreisepflichtig, mehrfacher Ladendieb. Die Journaille und die AfD-Internettrolle fahren ihre Kampagne hoch.
Dann kleinlaut: nein, total legal und Ladendetektiv = mehrfacher Zeuge. Und die Journaille und die AfD-Internettrolle jetzt?
Währenddessen ist es anscheinend kein Thema, warum die Polizei die Demo hinten nicht ausreichend abgesichert hat - eine Demo, die sie selber auf diese Straße verlegt hat, weil die Wunschroute von ver.di wegen der Aufrüstungskonferenz nicht genehmigt wurde.
Diese mangelhafte Absicherung kennt man ja von CriticalMass und diversen eher linken Veranstaltungen zur Genüge, während rechte Aufmärsche von derselben Polizei mit einem Riesenaufwand und mit Inbrunst geschützt werden.
Ich sag ja auch, die Linke soll das sagen
um den Merz zu ärgern. Dann versteh ich, was sie eigentlich will, wofür sie steht. Das Abkassieren von bereits akkumulierten Vermögen bekämft ja nur die Symptome, aber nicht die Ursachen. Die Linke muss ja eigentlich fordern, dass es immer mehr Millionäre und Milliardäre gibt, damit die Kasse stets klingelt. Haben die über die nächste Legislaturperiode hinausgedacht?
Die Linke hat ihr Wahlprogramm nicht aus freien Stücken, sondern unter unmittelbar vorgefundenen, gegebenen und überlieferten Umständen entwickelt. Es steht also nicht mehr zur Debatte, ob man den Reichtum der Fugger, Rothschilds, Krupps und so weiter entstehen lassen durfte, sondern es geht darum, was man mit der Vermögenslandschaft von 2025 anfängt.
Und schaut mal hier zum Thema Einkommensteuer: