Beiträge von Fahrbahnradler

    Ich bezog mich auf dieses Textpassage:

    Zitat

    „Der Kraftfahrzeugfahrer, der aus der Brunnenstraße oder Langenstraße auf die Bundesstraße 51 abbiegen möchte, rechnet nicht mit einem von rechts kommenden Radfahrer auf dieser Nebenanlage oder kann ihn aufgrund der Bebauung auch erst sehr spät erkennen, wodurch es zu gefährlichen Situationen kommen kann.“

    Aber aus der anderen Richtung kommend, rechnet er beim Abbiegen mit Radfahrern von rechts?

    Zitat

    Marco Deinert (60) ist über die Verkehrs-Situation in Tempelhof erschrocken. Noch weniger Parkplätze sind für ihn undenkbar: „Letztens habe ich 1 Stunde und 43 Minuten gesucht, um einen Parkplatz zu finden.“

    In 1 Stunde und 43 Minuten komme ich mit dem ICE von Berlin bis nach Hamburg. Mit dem Fahrrad von Tempelhof quer durch Berlin. Zu Fuß wahrscheinlich immer noch bis zum Alex, wenn ich nicht gerade an jeder Dönerbude nachtanke ...

    Warum braucht der Typ sein Auto? Hat er zu viel Zeit?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    (Danke, dass mir vor diesem Video Werbung eines Fahrradherstellers angezeigt wird ...)

    Die Stadtreinigung hat auch kleinere Fahrzeuge. Beispielsweise Größenordnung VW LT, mit Planenaufbau. Die fahren beispielsweise zu Papier- oder Glascontainern und nehmen das mit, was manche danebenwerfen oder als "Sperrmüll" danebenstellen, und dann gibt es diese Caddy-artigen Autos (von denen manche eine normale Mülltonne hinten drangeklemmt transportieren), mit denen man durch Parks und Seitengässchen fährt, um dort aufzuräumen. Diese kleinen Dinger haben aber weder weiß-rot-weiß noch gelbes Blinklicht, wenn ich mich nicht irre.

    Was mit § 35 (6) gemeint ist, erlebe ich bei der "großen Müllabfuhr": die nehmen beide Straßenseiten gleichzeitig mit und fahren/halten dazu auch schon mal ein paar 100 Meter lang auf der linken Seite.

    Die Mopo mit klarem Sprachgebrauch:

    Hamburg: Autofahrer biegt illegal ab und rammt Radfahrerin
    Am Donnerstagnachmittag ist es in Altona zu einem Verkehrsunfall gekommen. Dabei wurde eine Fahrradfahrerin von einem Fahrzeug der Stadtreinigung angefahren…
    www.mopo.de
    Zitat

    Autofahrer biegt illegal ab und rammt Radfahrerin

    Wie die Polizei auf MOPO-Nachfrage mitteilte, sei der Fahrer des Müllautos aus Richtung Sternschanze auf der Max-Brauer-Allee fahrend bei grün illegal links abgebogen. Erlaubt ist dort nur geradeaus oder rechts. Beim Abbiegen rammte das Auto die Fahrradfahrerin, die bei grüner Fußgängerampel die Straße überquerte.

    Nix mit "Radfahrerin kollidierte ... und verletzte sich" oder "Autofahrer übersah".

    Bloß die Fußgängerampel hätten sie noch präzisieren müssen. Kombiampel?

    Zitat

    Noch während er die Meldungen verschickte, so er­innert sich S., klingelte sein Handy, mit den Meldungen hatte er auch seinen Namen und seine Handynummer angegeben. Ein Beamter war dran. „Er hat gefragt, was ich dort zu suchen habe, und meinte, ich stifte Unfrieden.“

    Schau an, wie schnell die Polizei reagieren kann!

    Das is jetzt ein Scherz, oder? :S

    Simpsons

    Ich muss mich korrigieren, sie heißt Maren. Aber egal ...

    Zitat

    Ihre Nachricht vom: 9. Oktober 2020 Unser Zeichen: 1-135... Sehr geehrter Herr ..., vielen Dank für Ihr Schreiben. Mit Bedauern haben wir gelesen, dass Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind. Am 30. September 2020 konnten wir Ihnen nicht die komplette Speisenauswahl bieten - das tut uns sehr leid. Ihre Verärgerung darüber verstehen wir völlig und es tut uns leid, dass wir Ihnen nicht das angenehme Reiseerlebnis bieten konnten, das Sie selbstverständlich erwartet hatten. Bei der Belieferung der Bordgastronomie wird zwischen A-, B- und C-Artikeln unterschieden. https://inside.bahn.de/belieferung-bordrestaurant/ Sehr geehrter Herr ..., wir versichern Ihnen, dass wir Ihre Kritik bereits gewissenhaft erfasst haben. Die Hinweise unserer Kunden nutzen wir zur internen Auswertung. Wir hoffen, dass wir Sie bei einer künftigen Reise wieder mehr von unseren Leistungen überzeugen können. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag Maren Reinsch Leiterin Kundendialog

    Was steht denn in diesen RiLSA zu dem Umstand, dass die Ampel nie "Grün" zeigt, sondern normalerweise dunkel ist?

    Das heißt: ich fahre, konzentriere mich auf die Piste und ihren Zustand, auf andere Verkehrsteilnehmer vor, neben und hinter mir, halte auch nach Verkehrsschildern Ausschau, aber ich scanne doch die Umgebung nicht nach runden Gebilden an irgendwelchen Masten ab, die wie eine abgeschaltete Lampe aussehen.

    Da fahre ich also "ganz normal" und plötzlich kommt von irgendwo ein Lichtlein her. Alleine für die Erkenntnis, dass das eine Ampel sein soll, die mir gilt, brauche ich doch länger, als wenn ich auf eine grüne Ampel zufahre, von der ich weiß, dass sie jederzeit auf Gelg umspringen kann!

    Haben unsere frischgebackenen Regierungsmitglieder denn inzwischen alle brav ihr Abgeordnetenmandat abgegeben? Oder gilt auch für sie die Gewaltenteilung nicht, weil diese nur "ein einziges mal" im Grundgesetz erwähnt wird?

    "Denn wenn es den Gründervätern mit der Gewaltenteilung ernst gewesen wäre, dann würde es mehrfach im Grundgesetz vorkommen."

    Aus einer Expertise des Wissenschftlichen Diensts des Bundestags zur Vereinbarkeit von Abgeordneten- und Regierungsmandat. Vor ein paar Jahren gelesen und schlappgelacht.

    Ich habe noch schönere Dinge - it's even better in The Bahamas mit 39 Abgeordneten:

    »Die Regierung besteht aus dem Premierminister, dem Generalanwalt und mindestens sieben weiteren Mitgliedern, die alle dem Parlament angehören müssen.«

    Entsprechendes gilt für so ziemlich jedes Gebilde in der Karibik, das mal britische Kolonie war, natürlich Einerwahlkreise, wo eine Partei mit landesweit 43 % der Stimmen auf 2 von 15 oder 3 von 27 Mandaten kommt.

    Im Extremfall - 8:7-Mehrheit für die Regierungspartei und 7 Kabinettsmitglieder - sitzen im Parlament 7 Minister plus der Parlamentspräsident von der Regierungspartei und 7 Oppositionsabgeordnete.

    Ich habe noch nie gehört, dass das deutsche Parlament oder die Bundeszentrale für politische Bildung diese Praktiken als undemokratisch eingestuft hätte. Aber wehe, auf einer anderen Karibikinsel findet die "eigentliche" Wahl in Form von Vorwahlen in Betrieben und Wohngebieten/Wahlkreisen statt, und die, die dort gewinnen, landen auf der Gesamtliste fürs Parlament, die üblicherweise mit 90 bis 95 % Zustimmung gewählt wird.