Die Lösung ist doch ganz einfach: »Radweg Ende« bedeutet, dass ab dieser Stelle wieder mit Fußgängern auf der Piste zu rechnen ist. Aus einem Refugium ("Bikes only") wechselt man dort also in einen "Shared Space".
Beiträge von Fahrbahnradler
-
-
Den Ruf hat sich die FDP hart erarbeitet.
Mal abgesehen von dem Geschwaffel von Energieoffenheit und das wird der Markt schon regeln,
blockiert gerade die FDP eine angemessene CO2-Bepreisung, hat die Klimasektorziele aufgeweicht, findet nicht genug Schilder für ein allg. Tempolimit,
macht das GEG weniger effizient,......
Ehemaliger Umweltreferent und nun Fachberater für Klima: Steffen Hentrich
Es gab mehrere Klima-Leugner-Kongresse in der Vergangenheit, die von der Friedrich Naumann Stiftung gefördert, oder mitveranstaltet wurden.
Es gibt nachweislich Verbindungen der FDP zu EIKE & Heartland Institute.
Der "Markt" wird wahrscheinlich auch das hier richten:
FDP torpediert Rauchverbot im Auto – Kritik von DrogenbeauftragtemEin Rauchverbot in Autos schien möglich, wenn darin Kinder oder Schwangere sitzen. Doch die FDP torpedierte den Plan. Der Drogenbeauftragte Blienert kann das…www.spiegel.deHerr Lindner hatte mal einen sehr klugen Satz gesagt: "Lieber nicht regieren als schlecht regieren". Hätte er sich bloß daran gehalten!
-
Was haben eigentlich die bayerischen Fahrschulen und die Landeszentrale für politische Bildung in den letzten 25 Jahren so gemacht? Und die Medien?
-
https://www.volksfreund.de/blaulicht/trie…84AQpP8EYa140Q8
Mal was praktisch vor der Haustür
Die Formulierungen sind ja durchaus lobenswert:
ZitatDer 73-Jährige Autofahrer überholte die Radlerin auf der Theodor-Heuss-Allee und stieß sie mit dem Außenspiegel vom Sattel, berichtet die Polizei. Die 45-Jährige wurde dabei am Arm verletzt, konnte aber einen Sturz verhindern.
Andere Organe hätten da was von "Beim Überholen: Radfahrerin touchiert Auto" und "sie verletzte sich am Arm" fabuliert.
-
https://www.spiegel.de/netzwelt/gadge…33-b6fe80879ef2
Kurzfassung des kostenpflichtigen Artikels: ....
Klärst Du uns bitte noch auf, wer da einen Fahrradhelm braucht? Jeder der beiden Lastenradbeweger? Oder jeder Spaziergänger im Einsatzradius der Drohne?
-
ich sehe nur die Überschrift, brauche aber den Artikel vermutlich nicht.
Mit dieser Haltung haben sich weitere Diskussionen wohl erledigt. Scheuklappen auf und durch.
Aber eines wundert mich dann doch: dass jemand im 21. Jahrhundert noch an die Legende von der "unsichtbaren Hand des Marktes" glaubt. Und einerseits Politikern nicht das Recht zubilligen will, Entscheidungen zu treffen, aber andererseits die CO2-Bepreisung lobt. Ja wer hat denn die beschlossen, wenn nicht die Politiker?*
* Natürlich nach intensiver Bearbeitung durch Lobbyisten, die möglichst gute Konditionen für ihre Klientel herausholen wollen. Und genau das sind die Hinterzimmer, über die man sich aufregen kann ...
-
In einigen Blasen gehört es zum guten Ton, auf die FDP zu schimpfen. Da ist leider das für Verschwörungstheorien übliche Netz aus Halbwahrheiten und Lügen entstanden. Und niemand in der Blase hinterfragt sie mehr ernsthaft.
So pflegt die Blase ihre Vorurteile und sonnt sich in der vermeintlichen eigenen Überlegenheit.
Ist genau das gleiche, wie bei Querdenkern, Reichsbürgern u.ä.
Klimaschutz: Die heimlichen Einflüsterer der FDP – KolumneDie FDP versucht in der Ampel jedes relevante Klimaschutzgesetz zu torpedieren, mit erschreckendem Erfolg. Warum? Eine zentrale Rolle spielen radikale…www.spiegel.de -
Zitat
Die Betroffene habe nicht als Fußgängerin, sondern als Radfahrerin am Verkehr teilgenommen. Radfahrende seien nicht etwa als »qualifizierte Fußgänger« anzusehen, denen unabhängig von etwaigen straßenverkehrsrechtlichen Anordnungen »nach Belieben angesonnen werden könnte oder müsste, vom Fahrrad abzusteigen und fortan als Fußgänger am Verkehr teilzunehmen«.
Bedeutet das hier das Ende der Bettelampeln? Jedenfalls derjenigen, die nicht vom Radweg aus - auf dem Fahrrad sitzend, ein Fuß auf dem Boden - erreichbar sind?
-
... zum Beispiel, dass er mitbekommen hat, wie die Verbrennerindustrie und die Koch-Brüder die FDP sponsern - also: warum die FDP auf den Koalitionsvertrag sch...t?
-
Die Landstraßen im Osten waren ursprünglich nur für 80 ausgelegt, als man das 1992 pauschal auf 100 raufgesetzt hatte, hat das wie am Fließband gekracht.
Auch weil man von Trabant und Wartburg auf Golf GTI und 3er BMW umgesattelt hatte ... gebraucht und mit wenig TÜV ... und außerdem galten dann 0,8 statt 0,0 Promille ...
-
Kaum gibt man die Straße wieder für Autos frei, macht der größte Laden dicht.
Galeries Lafayette: Schließung des fanzösichen Kaufhauses in BerlinNun gibt es Gewissheit: Das französische Kaufhaus Galeries Lafayette wird Deutschland verlassen. Die Filiale auf der Berliner Friedrichstraße wird Ende 2024…www.spiegel.deEin besonderer Applaus gilt den Verfassern der URL:
fanzoesichen
-
Zitat
Im Bereich der Straße Steintordamm ist am Dienstag ein Fahrradfahrer (46) gestürzt und mit seinem Kopf auf den Asphalt geschlagen. Er kam mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus.
Um kurz vor 17 Uhr war der Mann laut Polizei zunächst auf dem Radweg unterwegs. Ein Teil des Radweges war wegen dort abgestellter Fahrzeuge der Bundespolizei – die anlässlich des Bürgerfestes zum Tag der Deutschen Einheit postiert waren – aber blockiert. Der 46-Jährige wich daher auf die Straße aus.
„Beim Überfahren einer in den Asphalt eingelassenen Metallschiene stürzte der Mann ..."
Fahrradfahrer bei Unfall in der City lebensgefährlich verletztSchwerer Unfall in Hamburg-St. Georg: Im Bereich der Straße Steintordamm ist am Dienstag ein Fahrradfahrer (46) gestürzt und mit seinem Kopf auf denwww.mopo.dePolizeimeldung:
ZitatDen bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Innenstadt/West (VD 2) zufolge befuhr der 46-Jährige einen Radfahrschutzstreifen. Da dieser durch einsatzbedingt und vorübergehend abgestellte Dienstfahrzeuge der Bundespolizei nicht uneingeschränkt nutzbar war, wich der Fahrradfahrer auf die Straße aus. Beim Überfahren einer in die Fahrbahn eingelassenen Metallschiene stürzte der Mann aus noch ungeklärter Ursache
POL-HH: 231004-2. Fahrradfahrer bei Eigenunfall in Hamburg-St. Georg lebensgefährlich verletztHamburg (ots) - Unfallzeit: 03.10.2023, 16:57 Uhr; Unfallort: Hamburg-St. Georg, Steintordamm/Steintorbrücke Gestern Nachmittag erlitt ein 46-jähriger…www.presseportal.deDie meinen doch nicht etwa die Abschlüsse der Dehnungsfuge? Wer von »Straße« spricht, wenn er Fahrbahn meint, dem ist alles zuzutrauen.
Google MapsFind local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.www.google.deOder das da?
Google MapsFind local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.www.google.de -
Es geht ihm darum, sich auszukotzen.
Also wenn sich hier einer auskotzt, dann bist Du das.
Jeder klar denkende Mensch kann Yetis Text entnehmen, dass er diesen einfachen Sachverhalt prägnant zusammengefasst hat.
-
Stark betrunkener Fußgänger stürzt auf Fahrradanhänger mit KleinkindEin volltrunkener Fußgänger hat am Samstagnachmittag in Wismar einen kuriosen Unfall verursacht. Der Mann torkelte über über einen Geh- und Radweg. Alswww.mopo.de
-
Nach Unfall: Streit zwischen Fahrradfahrer und Fußgänger eskaliert in SchlägereiHinter dem Bahnhof Altona (Ecke Max-Brauer-Allee/Paul-Nevermann-Platz) hat es am Donnerstagnachmittag eine Schlägerei zwischen einem Fahrradfahrer undwww.mopo.de
Bei der miesen Infrastruktur kein Wunder.
-
(m+) ATU: Auto-Teile-Unger gibt Bike-Service aufDie Investoren hinter der Autowerkstattkette wollten das Geschäftsmodell erweitern – mit einem bundesweiten Bike-Service. Nun hat das Unternehmen das Projekt…www.manager-magazin.de
-
Der Jaguar hatte bestimmt Meilen auf dem Tacho ... 20 mph, 30 km/h ...
-
Oh, ich kann das nachvollziehen. Wenn von 130 Autos 65 nicht gebraucht werden, aber nur 5 ("Einzelne") ihr Auto abschaffen, bleiben 125 Parkplatzsucher.
Das nicht Nachvollziehbare ist: Warum macht sie Politik für 60 Autobesitzer, die aus Jux und Dollerei Auto fahren?
-
(S+) Auto-Irrsinn in Berlin: Arm, aber StauVon Paris bis New York setzen Weltstädte auf weniger Autos, mehr Fahrräder, besseren Nahverkehr und mehr Grün. Berlin fällt im Wettbewerb zurück. Expats wenden…www.spiegel.de
-
Der Artikel enthält soviel Nonsense. Da wird mir jetzt schon schlecht. Bei uns ist nächstes Jahr Kommunalwahl und ich rechne aktuell damit, dass es von Ampel wieder zu irwas mit CDU schwingt und dann krieg ich bestimmt auch sowas vorgelegt. 🙈 außer die Flugtaxis, das ist selbst hier zu doof.
ZitatVerbote lehne sie ab.
Völker der Welt, schaut auf diese Stadt und ihre Verkehrssenatorin: sie will nicht länger verbieten, dass Radfahrer und Fußgänger das Adlergestell, die Mollstraße und die A100 auf allen Fahrspuren benutzen!