Eine Zier für die Bundeswehr.
Beiträge von Fahrbahnradler
-
-
Dazu der Kommentar meiner Gewerkschaft:
„Es ist schwer nachvollziehbar, dass der Tunnel aufgrund von Bauarbeiten 57 Stunden geschlossen wird, aber bei Streikmaßnahmen geöffnet bleiben muss. Für die Kolleg*innen bei der Autobahn bedeutet das faktisch, dass sie an diesem Montag ihr Streikrecht nicht wahrnehmen können,“ so Domenico Perroni zuständiger Gewerkschaftssekretär bei ver.di Hamburg.
„Mit dieser Entscheidung kann der Streik am Montag keine Wirkung entfalten,“ soIrene Hatzidimou, stellvertretende Fachbereichsleiterin Öffentliche und private Dienstleistungen, Sozialversicherung und Verkehr, „wir werden den Streikaufruf dennoch aufrecht erhalten, um arbeitsrechtliche Konsequenzen für die Beschäftigten abzuwenden.“
„Mit der jetzigen Regelung kann die Arbeitgeberseite die Schließung des Elbtunnels verhindern und das Streikrecht leidet. Es ist bedenklich, wenn das grundgesetzlich garantierte Streikrecht so eingeschränkt wird, auch wenn es sich dabei um eine Einzelfallentscheidung handelt.“, so Ole Borgard, stellvertretender Landesleiter ver.di Hamburg.
-
Auto abschaffen, stattdessen die Tram nehmen? Ist immerhin direkt vor der Tür: https://www.openstreetmap.org/relation/1207968
Alternativ die paar Wohnhäuser aufgeben und irgendwo hinziehen wo's schöner ist.
Oder hier parken:
Google MapsFind local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.www.google.deOh wait - das wären ja 30 Meter Fußweg ...
-
Dazu gehören dann aber auch so unpopuläre Schritte, wie Wege zu finden, dass ein ÖPNV nicht wegen (z.B.) Streiks ausfallen darf.
Lösungsvorschlag: Der Arbeitgebervertreter fragt am ersten Tag der Tarifverhandlungen: "Wo darf ich unterschreiben?"
Wäre für die DB billiger geworden.
-
Siehe dazu auch die Beiträge ab hier.
Im Video des NDR sieht man, wie der DEKRA-Gutachter die Position von Rad und Auto während der Kollision anhand des Schadbildes anordnet. Demnach spricht IMO Alles für eine Fahrbahnquerung der Radfahrerin.
Und in diesem Video hört man, dass die Radfahrerin "auf der Farmsener Landstraße unterwegs" war "als sie mit einem Auto zusammenstieß".
Denen beim NDR ist wahrscheinlich nicht mal bewusst, dass sie damit der Radfahrerin 100 % Schuld zugewiesen haben.
-
Blöde Frage an Dich und alle anderen anwesenden:
Habt Ihr jemals eine längere Reise hin und zurück mit Rad, vorzugsweise ICE, gebucht, so antreten dürfen wie gebucht und die Reise ist dann auch nach Plan verlaufen?
Ja.
2003 Nachtzug Hamburg - Mallnitz und Nachtzug Klagenfurt - Hamburg (großer Gepäckwagen).
2004 Nachtzug Hamburg - Zürich und Nachtzug Zürich - Hamburg (Halbgepäckliegewagen).
Und noch weiter zurück:
1995 Interregio Hamburg - Ostseebad Binz und Binz - Leipzig
Nein: 1995 Rückfahrt ausm Thüringer Wald nach Hamburg (Wochenendticket) - Zug kurz vor Oebisfelde teilweise entgleist, der intakte Teil fuhr aber weiter, sodass ich nicht bis Wolfsburg radeln musste
ICE-Buchungen habe ich mir wohlweislich nie angetan. Ich würde immer versuchen, einen lokbespannten Zug zu erwischen mit einem schönen Multifunktionswagen.
-
Lüneburg - Frankfurt wäre eine gute Trainingsstrecke für das Radrennen.
und prompt reagiert das Ministerium:
Verkehrswende: Standstreifen auf Autobahnen werden zu Radwegen umfunktioniertBerlin (dpo) - Die Verkehrswende erreicht das deutsche Autobahnnetz: Die bisher als Standstreifen genutzten Fahrbahnränder sämtlicher Bundesautobahnenwww.der-postillon.com

-
Unser großes Vprbild Schweiz kann das schließlich auch!!1
Frankreich auch! Da fährt man auch an einem Sonnenkraftwerk (Spiegel und Wassererhitzung, nicht Solarzellen) vorbei ...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Fahrradspur muss Autospur wieder weichen – Verkehrsversuch in Dresden vorzeitig abgebrochenEin Verkehrsversuch in Dresden endet nach einem Aufschrei von Lokalpolitikern und Boulevardpresse vorzeitig. Radfahrstreifen hatten zu Staus beigetragen. Dabei…www.spiegel.de
-
Vielleicht ist mit "ungenügender 'Radinfra'" ja sowas hier gemeint (als benutzungspflichtig beschildert); da fängt "zu schnell" im Grunde bei 6 km/h an:
Google MapsFind local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.www.google.de -
so viel Beiträge zu lesen, in dem mit populistischen Argumenten über einen namhaften Autoverkehrs-Kritiker hergezogen wird.
Darf ich mal bitte richtigstellen: Ich habe nicht den Eindruck, das hier über Hermann Knoflacher hergezogen wird.
Sondern, dass Du ihn nicht richtig verstanden hast, dass Du ihn falsch wiedergibst und dass Du die vielfältige Kritik an der Ullie-Interpretation und den Ullie-Forderungen als "Anti-Knoflacher" darstellst.
-
Da wird "Spiegel TV" wohl mal ein Team nach Schweden schicken müssen ...
Uppsala in Schweden: In dieser Stadt kann man jetzt Falschparker per App melden – und selbst kassierenEin falsch geparktes Auto sehen, kurz ein bisschen auf dem Handy tippen, später kommt das Geld: Im schwedischen Uppsala läuft das jetzt so. Die Zeche zahlen…www.spiegel.de -
Jetzt bin ich aber verwirrt - ein Minister dieser Partei hat doch gerade ein Fahrverbot am Wochenende gefordert!?
-
Tödlicher Unfall mit RadfahrerIm Itzgrund hat sich ein schwerer Unfall ereignet.www.fraenkischertag.deZitat
Ein 86 Jahre alter Mann war offenbar auf einem Pedelec auf dem Radweg an der Kreisstraße CO1 unterwegs. Er wurde dann von einer Autofahrerin (26) erfasst. Der Mann war vom Radweg abgekommen und auf die CO1 Richtung Hemmendorf geraten. Er sei sehr langsam unterwegs gewesen, teilte die Polizei mit.
Die Autofahrerin kam aus Richtung Hemmendorf und konnte nicht mehr bremsen, als ihr der Mann direkt entgegenkam. Er prallte frontal mit so viel Wucht auf den Wagen, dass der Akku seines Pedelecs viele Meter weggeschleudert wurde.
Der Mann habe wohl einen Helm getragen, neben dem Fahrrad auf dem Asphalt lag dieser nach dem Unfall. Allerdings konnte er den 80-Jährigen bei der Wucht des Zusammenstoßes nicht retten. Der Mann starb trotz Wiederbelebungsversuchen vor Ort. Eine zufällig vorbeikommende Krankenschwester hatte noch erste Hilfe geleistet.
Diesem Artikel samt Foto zufolge war das hier:
Google MapsFind local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.www.google.deGoogle Maps aus der Sicht der Autofahrerin, der Radfahrer wäre dann rechts von ihr auf sie zugefahren und auf die Fahrbahn gewechselt.
-
Irgendwo hatten wir dieses Thema hier im Forum schonmal.
Im übrigen habe ich persönlich nach dem Genuss von veganen Hülsenfrüchten einen gegenüber reinfleischlichen Ernährung stark gestiegenen Methanausstoß. Ganz ohne Fahrrad.
Und den kannst Du nicht in Vortrieb umsetzen?

-
Weil nicht sein kann, was nicht sein darf.
-
-
„Asphalt zerbröselt“ auf der A1 in Hamburg: Darum drohen jetzt NotfallmaßnahmenDie am Wochenende anstehende Reparatur auf der Norderelbbrücke zeigt es deutlich: Die A1 ist marode und muss dringend erneuert werden. Schon genau vorwww.mopo.deEin Radweg wird ihr zum Verhängnis: Grüner Bezirkschefin droht der Rathaus-Rauswurf (M+)Es ist eine Baustelle, wie es sie überall in der Stadt gibt: Doch anders als andere nervige Hindernisse liegt diese Maßnahme im vornehmen Hamburger Westenwww.mopo.de
Lehre 1: Sofort-Reparaturen gibt es nur bei Autobahnen, aber nicht bei Radwegen.
Lehre 2: Wenn ein paar Bäume gefällt werden, um die Radinfra sicher zu machen (u. a. durch Änderung der Parkplätze), ist das Geschrei groß. Wenn "hektarweise" Bäume gefällt werden, um eine Autobahn zu verbreitern/zu bauen, lobt man die Maßnahme.
Lehre 3: Und wenn die ÖPNV-phobischen Othmarscher Senioren nicht ungehindert in die Waitzstraße kommen, um ihren Pkw dort ins Schaufenster zu setzen, dann will man die Altonaer Bürgermeisterin (nennen wir sie mal so, Altona hat mehr Einwohner als Kiel oder Lübeck) abschießen. Wenn aber Zehntausende in den Großwohnsiedlungen durch Baustellen gehindert werden ... dann wundert sich höchstens die "Elbvertiefung" der ZEIT über diese Schieflage.
-
Noch schräger ist allerdings die Hannoveraner SPD
(SPD: Partei für Leute, die sich die Revolution wünschen, aber sichergehen wollen, dass sie nicht kommt)
Tucholskys älterer, aber leicht besoffener Herr ist überall ...
-
Der Pozileifuzzi:
Zitat"Im Jahr 2023 sind im Bereich der Polizeidirektion Lüneburg elf Fahrradfahrerinnen und –fahrer bei einem Verkehrsunfall tödlich verletzt worden. Acht davon haben keinen Fahrradhelm getragen. Daher meine eindringliche Bitte: Tragen Sie einen Helm und schützen Sie sich!“
Elf Tote, drei davon mit Helm. Macht 27,27 Prozent Helmquote.
Wie hoch ist denn die Tragequote? Höher oder niedriger als 27,27 %?