Vielleicht sollte Heiner Monheim mal einen Vortrag in Pirmasens halten, der kennt genug Studien, die den Nachweis für »mehr Straßen induzieren mehr Verkehr« erbracht haben.
Und das Nebeneinanderlegen von Streckennetzkarten der DB (von der Reichsbahn ganz zu schweigen) über die Jahrzehnte hinweg zeigt sehr eindrucksvoll, was Schaumburger angesprochen hat. Wobei man immer noch gucken muss, wie viel Verkehr auf diesen Strecken überhaupt betrieben wurde. Aus meiner Zeit der »Tramper-Monats-Tickets« (1 Monat DB komplett für unter 200 DM) habe ich noch das Kursbuch von Sommer 1982 aufbewahrt. Hier ist die KBS 680 Saarbrücken-Landau mit Anschluss nach Pirmasens auf KBS 672:
Mo-Fr erster Zug Saarbrücken 5:17 ab, umsteigen in Rohrbach in einen Bus bis Bierbach, dort umsteigen (30 Minuten Aufenthalt) in einen Zug nach Zweibrücken, dort umsteigen in einen Zug nach Landau, der um 7:17 in Pirmasens Nord ankommt, um 7:24 Anschluss nach Pirmasens Hbf, an 7:35. Dauer also 2:18 Stunden.
Nächste Verbindung um 7:58 mit einem Eilzug von Trier nach Berchtesgaden (!), in Pirmasens 8:53 und 9:00-9:09, also Dauer 1:11 Stunden.
Nächste Verbindung um 12:37 Uhr, die aber durch Umsteigen so langsam ist, dass man auch mit der übernächsten Verbindung um 13:33 fahren könnte (Eilzug Saarbrücken-München), mit Umstieg in PS-Nord um 14:39 am Hbf.
Dann 14:44 auf 17:12, umsteigen in Zweibrücken und PS-Nord.
Dann 16:36 oder 17:10 auf 18:54, Umsteigen in Zweibrücken und PS-Nord.
Dann 17:54 auf 19:18 (Eilzug Saarbrücken-Stuttgart), umsteigen in PS-Nord
Dann 19:02 auf 20:55, umsteigen in Rohrbach und Zweibrücken.
Ende.
Sonntags: fuhren nur die drei Eilzüge.
Das waren die Zustände ein knappes Jahrzehnt nach der »Ölkrise« unter einem sozialdemokratischen Bundeskanzler, der sagte, man könne sich nur eines von beidem leisten: Bundeswehr oder Bundesbahn. (Dank seiner Präferenz hat man die Bundeswehr-Uni nach ihm benannt.)
Ach, und eine ICE-Fahrt gibt es ab 15 Euro. Über eine Fahrt von Hamburg zum Gotthardmassiv und zurück für 107 Euro in der 1. Klasse (2. hätte etwa 80 Euro gekostet) würde ich nicht meckern wollen.