Beiträge von Fahrbahnradler

    Ich habe mal kurz bei »Pro Bahn« und dem »Deutschen Bahnkundenverband« angefragt.

    Antwort Pro Bahn:

    Zitat

    die betroffenen Radfahrer sollten auf jeden Fall ihre Fahrgastrechte wahrnehmen und mich ggf. auch informieren über die Ergebnisse der Antworten des ServiceCenters Fahrgastrechte

    Der DBV leitet einen Reisebericht weiter:

    Habe gerade den Artikel mit dem Zitat aus der Print-Ausgabe (mein voriger Beitrag) frei zugänglich im Netz entdeckt. Darin heißt es: "Die Grünen, Bündnispartner der SPD im Rat, forderten am Montag einen „Paradigmenwechsel in der Verkehrspolitik“. Die Stadtverbandsvorsitzende Gisela Witte sagte, die autogerechte Stadt gefährde andere Verkehrsteilnehmer. Ihre Forderungen gleichen denen von Hansmann: eigenständige und sichere Wege sowie eigene Ampelschaltungen für Radfahrer. Statistisch erwiesen sei jedoch, dass „Radschutzstreifen auf der Fahrbahn sicherer sind als Radwege neben der Fahrbahn“."

    https://www.haz.de/Hannover/Aus-d…nger-macht-Sinn

    »Die Kreuzung von Lister Meile und Hamburger Allee: Für Autofahrer, die rechts abbiegen, ist die versetzte Fußgängerampel kaum einzusehen – sie erkennen nicht, ob die Fußgänger Rot oder Grün haben. Das schafft gefährliche Situationen. «

    Mit Verlaub, Frau Journalistin oder Herr Journalist, das ist Unfug. In der StVO steht nicht »wenn keine Fußgängerampel zu sehen ist, dürfen Autofahrer mit vollem Karacho rechts abbiegen«, sondern: »Auf zu Fuß Gehende ist besondere Rücksicht zu nehmen; wenn nötig, ist zu warten.«

    Die Polizeidirektion Kaiserslautern gibt Tipps, wie man mit E-Bikes sicher auf dem Gehweg radelt:

    Das Ding heißt übrigens Fahrbahn... :rolleyes:

    Apropos Schutzstreifen:

    Das hier

    • Wer ein Fahrzeug führt, darf auf der Fahrbahn durch Leitlinien markierte Schutzstreifen für den Radverkehr nur bei Bedarf überfahren. Der Radverkehr darf dabei nicht gefährdet werden.

    hat heute ein Zweiradfahrer auf der Fuhlsbüttler Straße so interpretiert, dass er mit seiner Harley rechts an der Autokolonne vorbeigebrettert ist.

    ich bin immer wieder begeistert vom insel-fachwissen einiger Menschen :D

    Die »Insel« war 20 Jahre lang mein Brötchengeber ... und die ZpAR-Listen waren mitsamt den »Rotheften« (detaillierte Fahrpläne auch mit Bahnhöfen ohne Zu- und Ausstieg) notwendiges Infomaterial für uns als Betriebsräte, um die Anzahl und die Dienstzeiten der eingesetzten Mitarbeiter (bis zu 16) auf den Nacht- und Autoreisezügen zu vereinbaren. :)

    ICE-T der Baureihe 411.

    Zitat von Wikipedia

    2018 begann der Einbau von drei Fahrradstellplätzen in die siebenteiligen ICE-T-Triebzüge, der bis April 2019 abgeschlossen werden soll. Der Umbau erfolgt in einem Zweite-Klasse-Wagen (411.8) durch Umbau eines Gepäckregals.

    https://data.deutschebahn.com/dataset/zugbil…b7-a7a64bafcc95

    http://download-data.deutschebahn.com/static/datasets/zugbildungsplan/2019_ZpAR%20Sm_Endstück_Open%20Data.pdf

    Eigentlich sollte nach diesem Textabschnitt:

    Zitat

    Autofahrer verursachen insgesamt bei weitem meiste Unfälle

    In absoluten Zahlen wurden dabei im Jahr 2018 laut Senatsstatistik deutlich mehr Unfälle von Autofahrern als von Radfahrern oder Fußgängern verursacht. Fast 42.000 Unfälle, bei denen Autofahrer Hauptverursacher waren, führt die Tabelle auf. ...

    Dagegen registrierte die Polizei im vergangenen Jahr gerade einmal etwas mehr als 1200 Unfälle, die von Radfahren verursacht wurden.

    klar sein, dass manche Leute endlich mal ihre Klappe halten sollten. Aber nein, was macht Herr Thering?

    Zitat

    „Klar ist für uns auch auch, dass Radfahrer auf gut ausgebauten Fahrradwegen abseits der Hauptverkehrsstraßen fahren müssen und nicht länger auf viel zu schmalen Fahrradstreifen neben 40-Tonnern.“

    Ihr immer mit dem Trinkwasser ...

    3 % heißt doch: alle 33 Jahre baut so einer einen Unfall.

    Und nicht vergessen: es wird die Anzahl der Unfälle in Hamburg durch die Anzahl der in Hamburg gemeldeten Personen dividiert. Hier fahren aber auch Pinneberger, Wilde Landwirte und andere ... ;)