Beiträge von Fahrbahnradler

    Und all dies hat nicht »sich entwickelt«, sondern ist die Folge von bewussten Entscheidungen. Von politischen Entscheidungen, motiviert von wirtschaftlichen Interessen.

    Zapp, das NDR Medienmagazin, über schiefe Polizeimeldungen und Berichterstattung über Verkehrsunfälle.

    https://www.ardmediathek.de/ard/video/zapp…GY4ZWY2MDVmNzE/

    Eigentlich schon sehr schöner Bericht, aber warum haben sie nicht die ebenfalls häufigen Formulierungen, dass Fußgänger und Radfahrer etwas taten (auf die "Straße" treten zum Beispiel), "ohne auf den Verkehr zu achten", aufgegriffen? Das hätte die Schieflage noch deutlicher hervortreten lassen.

    Disclaimer: an so einer Stelle überholt man nicht. Punkt.

    Ja. Leider sind zu viele Idioten unterwegs. Mir ist heute drei (!) Mal dasselbe passiert, zwei Vorfälle davon waren innerhalb von 5 Sekunden durch zwei hintereinander fahrende Fahrzeuge: Ich im knallroten Carsharing-Up links; im ersten Fall schon im Trichter einer Engstelle (Einfahrt Krohnstiegtunnel Ostseite), im zweiten Fall Kolonnenfahrt, links etwas schneller als rechts, weil dort ein LKW unterwegs war.

    Was passiert? Ein Rechtsüberholer in der Engstelle (die Zone für Reißverschluss war vorbei), der nach links drängt, obwohl er an mir noch nicht vorbei ist. Und die beiden anderen haben ihren Blinker links gesetzt, als ihr Heck auf Höhe meiner B-Säule war (zum Glück konnte ich den Blinker am vorderen Kotflügel erkennen) und ziehen rüber, trotz meiner Hupe.

    Ich sag's nicht gerne, aber alle drei hatten PI auf dem Nummernschild.

    Bezüglich Stress durch und beim Überholvorgang für den überholten Radfahrer: Ich kenne den ebenfalls aus der Zeit des Neubeginns meiner Radelei. Es ist Kopfkino, ein Erbe im Kleinhirn aus der Zeit, als unsere Vorfahren noch Dinosaurier waren. Predigen hilft da kaum. Ein Rückspiegel half mir dafür um so mehr, also ein richtiger aus dem Motorradteilehandel. Der Dinosaurier-Teil meines Hirns hat es dann irgendwann allmählich begriffen und seine Angstreflexe abgelegt, als er die nahezu immer harmlosen Überholvorgänge wieder und wieder durch den Spiegel auch vorhersehen konnte.

    Mit den Stichworten »Dinosaurier« und »Rückspiegel« hast Du mich jetzt aber getriggert ...

    https://giphy.com/gifs/PxSOVKuxLElUc

    https://www.spiegel.de/auto/fahrkultu…cf-8376208ae546

    Zitat

    Warncke: Ich hätte es wichtig gefunden, die Bahncard, E-Cargobikes oder das Carsharing zu fördern. Die Mobilität ist in Deutschland durch die starke Präsenz der Autoindustrie zu sehr auf das Auto ausgerichtet. Das Auto allein kann es aber auch mit alternativen Antrieben nicht richten. Mit nur 500 Euro erreicht man bei Lastenrädern oder Carsharing schon recht viel.

    Die Slowakei ist das Land, in dem weltweit pro Kopf der Bevölkerung die meisten Autos produziert werden.

    Das hindert - anders als in Deutschland - die Bahn aber nicht daran, gute Angebote für die Fahrradmitnahme zu machen. (Gepäckwagen!)

    Zwischen 2014 und 2019 wurde die Zahl der transportierten Fahrräder wurde mehr als verdoppelt.

    https://www.zssk.sk/wp-content/upl…PB-1024x717.png

    Auch die Auto- und Motorradmitnahme (eine Zeile tiefer) ist gestiegen, um etwa 25 %.

    Geht also!

    Bild 4: Was gibt es an der Reaktion des Radfahrers "Ich darf hier fahren" zu beanstanden?

    Bild 7: Warum soll es "verboten" sein, einen blockierenden und trantütigen Autofahrer mit "Hallooo" wecken zu wollen?

    Und ich finde die Gleichsetzung einer Angstreaktion eines beinahe umgebrachten Radfahrers mit einer aus einem tonnenschweren Auto hervorgebrüllten Beleidigung ziemlich daneben.

    Zitat

    Kann ich mein Fahrrad mit an Bord nehmen?

    Ja, das ist zum Aufpreis nach vorheriger Anmeldung und Bestätigung möglich. Wir führen dafür einen Spezialwagen mit, in dem Ihr Fahrrad während der Fahrt sicher abgestellt werden kann.

    https://www.nachtexpress.de/faq/

    Der neue Nachtzug Sylt-Salzburg: »Alpen-Sylt-Nachtexpress«.

    Donnerstags und samstags von Westerland (Zustieg auch in Niebüll, Husum, Altona und Hamburg Hbf) nach Salzburg (Ausstiege ab Frankfurt-Süd, via Nürnberg und München-Pasing).

    Freitags und sonntags in der Gegenrichtung.

    Vom 4. Juni bis zum 7. September 2020.

    Fahrplan hier: https://www.nachtexpress.de/fahrplan/

    Der Zug besteht ausschließlich aus Liegewagen. Die Abteile werden wegen Corona nur komplett verkauft, es fahren also keine fremden Personen im selben Abteil. Egal ob solo, zu zweit, dritt ... sechst - es kostet immer dasselbe.

    Ullie, die aufgeweitete Standfläche funktioniert doch nur, wenn ich da überhaupt zum Stehen komme! (Und mich darauf verlassen kann, dass die ganze Zeit, die ich zum Reinquetschen in diese winzige, weil zu kurze Fläche brauche, es beim Rot für die Fahrzeuge bleibt.)

    Aber was ist, wenn ich auf eine grüne Ampel zufahre?

    Kannst Du mir sagen (bzw. können die Hannoveraner Planer) sagen, wie da die StVO beachtet werden soll?

    Zitat

    § 9 Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren

    (1) Wer abbiegen will, muss dies rechtzeitig und deutlich ankündigen; dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen. Wer nach rechts abbiegen will, hat sein Fahrzeug möglichst weit rechts, wer nach links abbiegen will, bis zur Mitte, auf Fahrbahnen für eine Richtung möglichst weit links, einzuordnen, und zwar rechtzeitig. Wer nach links abbiegen will, darf sich auf längs verlegten Schienen nur einordnen, wenn kein Schienenfahrzeug behindert wird. Vor dem Einordnen und nochmals vor dem Abbiegen ist auf den nachfolgenden Verkehr zu achten; vor dem Abbiegen ist es dann nicht nötig, wenn eine Gefährdung nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist.

    § 5 Überholen

    (7) Wer seine Absicht, nach links abzubiegen, ankündigt und sich eingeordnet hat, ist rechts zu überholen.

    Also vorher: eine Spur für "links und geradeaus", Radfahrer fuhren auf dieser Spur im Mischverkehr und konnten nicht überholt werden, also war das Linksabbiegen okay.

    Jetzt: links eine Spur nur für Kfz "links und geradeaus", rechts davon eine Spur nur für Fahrräder "links und geradeaus".

    Was passiert da, wenn die Ampel grün ist und sich ein Auto und ein Fahrrad nähern - Auto will geradeaus, Fahrrad will nach links?

    ... und am Ende der Fehlerkette steht jemand bei der Baufirma, der sich nicht fragt, ob das alles ernst gemeint ist. Vielleicht gab's auch einen einfachen Bauarbeiter, der beim Planieren des Kieses gefragt hat »Chef, soll das wirklich so?« - und einen Polier, der ihn angeschnauzt hat »Du wirst hier nicht fürs Denken bezahlt!«