Critical Mass in Nürnberg wegen Corona aufgelöst.. Ich war nicht dabei, kann keine Einschätzung dazu geben.
"Wer wild durch die Straßen fährt und den Verkehr behindert darf das nur, wenn er es angemeldet hat."
![]()
Critical Mass in Nürnberg wegen Corona aufgelöst.. Ich war nicht dabei, kann keine Einschätzung dazu geben.
"Wer wild durch die Straßen fährt und den Verkehr behindert darf das nur, wenn er es angemeldet hat."
![]()
Was erlauben sich diese frechen Rotzbengel von Schülern aber auch, einfach schon eine Haltestelle früher auszusteigen, anstatt bis zur Buswendeschleife zu fahren?
Ich frage mich nach Betrachten des Luftbildes eher: was haben die davon?
https://www.mopo.de/im-norden/krei…schule-36932724
ZitatEs gebe zwei Möglichkeiten für die Verbindungsstraße zwischen den beiden Dorfteilen. Entweder wird die Strecke für den Verkehr komplett gesperrt und zur Radstraße umfunktioniert, oder es wird ein neuer Radweg hinter dem Knick gebaut.
...
Für den Beginn des Schuljahres haben die Eltern schon eine Aktion geplant. Dann wollen sie die Fahrräder mit Schwimmnudeln als Abstandhalter ausstatten. So soll auf die Gefahr durch mangelnden Abstand zwischen Radlern und Autofahrern aufmerksam gemacht werden. „Wer dann keinen Abstand hält, wird angezeigt“, meint Stiller-Hoppe.
Bisher sei es auf der Strecke zwar noch nicht zu Unfällen gekommen, aber in der schmalen Straße hätten die Radler kaum Platz, betont Stiller-Hoppe. Mittlerweile würden viele Eltern ihre Kinder nur noch mit dem Auto zur Schule bringen, aus Sicherheitsgründen.
Hamburgs Polizei (das ist die mit dem Dienstherren, der seine Vertragsverlängerung mittels Verstoß gegen die Corona-Regeln feiert) hat ihre Berufsfähigkeit wieder eindeutig unter Beweis gestellt:
https://www.mopo.de/hamburg/polize…ert-ab-36945366
ZitatIm Rahmen der Großkontrolle waren 40 Beamte sechs Stunden lang im gesamten Stadtgebiet unterwegs. In rund 50 Fällen missachteten Radfahrer rote Ampeln, fast 80 Radfahrer fuhren auf der falschen Straßenseite. Etwa 130 Mal waren Radfahrer auf Geh- oder Fußwegen unterwegs. Fünf Radler hatten während der Fahrt ihr Handy am Ohr. Insgesamt zählte die Polizei 287 Verkehrsverstöße.
40 Beamte mal 6 Stunden sind 240 Personalstunden. 287 Verstöße sind dann: 1,1958 Verstöße pro Personalstunde oder alle 50 Minuten ein Verstoß.
Jetzt stelle ich mir vor, die Beamten würden mal eine Straße mit zugeparktem Radweg ablaufen oder sich die Abbiegesituation an einschlägigen Kreuzungen angucken oder die Fußgänger auf Radwegen zählen ... was das wohl für eine Quote gäbe?
Wenn ein blauer Lolli für die gesamte Nebenfläche gelten würde, gäbe es an vielen Stellen keinen Gehweg mehr ...
"Nebenan" im VP aufgetaucht:
Man hat wieder einen Fehler beim Zitiergebot gefunden wie schon bei der Schilderwaldnovelle ...
*seufz* Praktikanten im Verkehrsmysterium?
Es gibt ja einen Foristen, der »Solange Dummheit als plausible Erklärung ausreicht, sollte man keinen Vorsatz annehmen.« als seinen Leitspruch publiziert. Ich hingegen würde den Herrschaften im Scheuerministerium alles zutrauen.
Gute Idee!
Das tut ja schon von Hingucken weh ...
An wen richtet sich die Website? Nur an polnische Touristen? Oder habe ich Übersetzungen übersehen?
Zitat
Soviel zum Thema »Sprung über die Elbe« - alles schon mal dagewesen und dann dem Fetisch Auto geopfert.
Hmm, das klingt ja… interessant: Kieler Polizei stellt Videoserie zum Radverkehr ins Internet
Wenn ich mir den Facebook-Auftritt der Polizei Kiel und Plön ansehe, dann wird das wieder so eine „gegenseitige Rücksicht“-Nummer. Die Beamten werden doch gar nicht in der Lage zu sein, die ganzen Späßchen zu erklären, die sich die Kieler Straßenverkehrsbehörde ausgedacht hat. Ich bin mal gespannt, was passiert.
Imagefilme der Polizei SLH ... scheinen nötig zu sein:
Man darf aber rechts abbiegen und dann auf dem Zweirichtungsradweg umdrehen
Genau das ging mir durch den Kopf, als ich heute dort links abgebogen bin. Es ist mir aber zu gefährlich vorgekommen.
Danke, jetzt habe ich's gefunden.
Da möchte man fast seufzen »Viele Straßenverkehrsbehörden sind berufsunfähig« ...
...darf man als Radfahrer nicht links abbiegen.
Ich meine ja nicht das
, sondern das "Geradeaus Radfahrer erlaubt".
und ich meinte die vertikale Anordnung der Schilder ![]()
natürlich biege ich da links ab - man sieht doch, was gemeint ist ![]()
Krohnstieg in Hamburg. Im Einkaufszentrum wird umgebaut, neue Mieter: Riesen-Supermarkt, Sportartikelhändler usw.
Riesen-Parkhaus oben. Vor der Tür 2,5 m Zweirichtungsradweg mit Blauschild (genau wie auf der anderen Straßenseite) und 4,5 m Gehweg, plus 1 m zwischen Radweg und Gitter am Bordstein.
Jau, und wo würde man dann die Fahrradabstelleinrichtung hinpacken?
Und was für ein Modell nimmt man da?
Reiseverkehre, die Schleswig-Holstein nur durchqueren und bei denen die Kunden das Verkehrsmittel nicht verlassen, werden von dieser Verordnung nicht erfasst.
Ah ja. Und wenn der Bus anhalten muss, weil die Bordtoilette nicht ausreicht oder es einem schlecht wird?
Zum Thema: Braucht man auf dem Land ein Auto?
Noch Fragen?
Ja: Wie lange hat der Fahrkartenkauf für die Expedition im Raum Kaiserslautern gedauert? Länger als vor 30 Jahren der Kauf einer Fahrkarte Kaiserlautern-Lissabon?
Der Link ist mit digitalem Zitronensaft geschrieben worden. Hast du mal ne Kerze?
Ein Klick ins Bild reicht.
Auch heute noch bedeutet "Autofahrendürfen" für einen Jugendlichen Freiheit. Mit dem Rad oder Bus "darf" man nicht fahren, man "muss". Aber mit dem Auto "darf" man fahren.
Das Lied dazu: https://www.blaeckfoeoess.de/page-23/page-105/index.html