POL-PDTR: Verkehrsunfall zwischen Auto und Motorrad;
Trier, Eurener Straße (ots) - Am Freitag, dem 01.03.2024, kam es in der Eurener Straße in Trier, auf Höhe der dortigen Tankstelle, zu einem Verkehrsunfall…
www.presseportal.de
Stadt Trier - Motorradfahrer filmt sich beim Rasen – und wird erwischt
Wenn das Amt bei schwierigen Fällen von Sichtachsen, Gehwegen, Radwegen etc. zuparken nur ähnlich investigativ und motiviert wäre...
Muss man die Leute halt doch wieder selbst ansprechen
ZitatIm Versuch haben die Darmstädter Wissenschaftler festgestellt, dass die neu eingerichteten Radstreifen häufig trotzdem von Autofahrern widerrechtlich genutzt würden. Bei einer Zählung hätten rund 720 von 2500 Autos die Streifen befahren.
AbEr dIE rADfahrer !! ... Einfach den ganzen Tag da rumfahren und Auuuuuutoweg oder Faaaaaahrbahn brüllen und auf die Spur daneben zeigen...
Und du kannst sicher sein, dass du früher oder später an jemanden geraten wirst, der dir dort vorsätzlich die Vorfahrt nehmen wird. Oder wie man es halt als Kraftfahrer nennt: „Radfahrer müssen sich an die Regeln halten!“
Noch ein wenig virtuell bei euch rumgefahren, fleißig linksseitige Benutzungspflichten innerorts, um dann in dieser sehr interessanten Variante von - soll man das indirektes Rechtsgradeausabbiegen nennen - zu münden. Alter Schwede ... da kann zumindest den Rest der Woche demütig auf die Kreationen hier bei uns schauen
Ich tippe mich derweil wieder dumm und dusselig beim Versuch, den Leuten zu erklären, ob man an solchen Kreisverkehren mit dem Fahrrad Vorfahrt hat oder nicht oder ob man trotz der Fahrradfurt absteigen muss oder ob Radfahrer nur Vorfahrt haben, wenn die Furt rot markiert ist.
Und dann habe ich auch gleich wieder eine gewisse Idee, warum es an solchen Kreuzungen häufiger Konflikte gibt.
Bevorrechtigt zwischen dem Zebrastreifen über den freien Rechtsabbieger und dann rum um den Kreisverkehr... hui, da habt ihr aber auch abenteuerliche Konstruktionen bei euch. Und dann jemand erklären, dass es auf der Fahrbahn gefährlicher wäre
Kommt davon, wenn man am falschen Ende spart. Tolle Infrastruktur für den Radverkehr drumherum, aber keine Warnweste für den Kreisverkehr... da muss man sich nicht wundern, dass da auch jemand mal einfach geradliniger ist.
🙈
Alles anzeigensowas erinnert mich immer wieder an meine Jugend. Wir wohnten im Zentrum einer Stadt in einer der klassischen "Einkaufsstraßen". Viele Inhabergeführte Läden.
Straßenneugestaltung: Aufregung, weil weniger Parkplätze.
Änderung Parkraummanagement: Aufregung, weil Parkplätze nicht mehr kostenfrei
Änderung Parkraummanagement: Aufregung, weil plötzlich Parkscheibe eingelegt werden musste
Kontrolle Parkraummanagement: Aufregung, weil Ventilstände erfasst wurden, um "Parkscheibenweiterdreher" zu ahndenUnd in alle den Jahren waren stets ca. 50% der Parkplätze durch Inhaber/Angestellte blockiert, weil der kostenfreie Parkplatz eben 400m weit weg war, aber "ach, die Kunden finden kaum Parkplätze!" war stets ein Gesprächsaufhänger. bah!
Menschen sind schecklich.
Und auch dort in Hoheluft: "parkplatzsuchverkehr ist GAR nicht gut für die Umwelt". Oh man ey.
"umwelt" ist wie auch "Sicherheit" stets nur dann wichtig, wenn es um die Umsetzung der EIGENEN Interessen geht. Zu lange an der Ampel warten? Umwelt!!! Umleitung zu lang? Umwelt! vor der eigenen tür t30? Wegen der Sicherheit!!! Woanders T30? Umwelt!!! Stau! Hurz!
Den Kopfschüttelmoment hatte ich diese Woche auch schon.
Hinter der paywall. Aber sinngemäß steht drin. Man hätte eien Unfallhäufung festgestellt, 44 Unfälle seit 2019, 14x Wild, 11x Fehler beim Überholen und 7x nicht angepasste Geschwindigkeit. Und weil es eine Bundesstraße ist, käme mit Blick auf Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs eine reine Sanierung nicht in Frage, sondern ein Ausbau. Mindestens verbreitern und bessere Sicht, aber auch Überholstreifen werden geprüft.
Beste war das Statement der Polizei; man begrüße den verkehrssicheren Ausbau, auch wenn man die Wirkung auf das Unfallgeschehen dann noch abwarten müsse 🙈🙈🙈
Hauptsache Asphalt giessen. Gleichzeitig wurde unser Landesbetrieb gerügt, wegen des Sanierungsstaus im bestehenden Netz 🙈🙈
ZitatDer Frankfurter Verkehrsrechtsanwalt Uwe Lenhart sieht eine »systematische Hatz gegen SUV« am Werk, die rechtlich anfechtbar sei. Wer ein SUV kauft und auf einen öffentlichen Stellplatz angewiesen ist, müsse darauf vertrauen können, dass sich die Kalkulation nicht plötzlich radikal ändert.
Er hätte ja auch mal ausführen können, wie man diese Angewiesenheit insbesondere für öffentliche Stellplätze nachweist und auf welcher rechtlichen Grundlage. Ich nehme an, das übliche "mit verschränkten Armen und Hundeblick vor gehwegparkenden Autos stellen" reicht juristisch nicht ganz aus.
Scheint so, als habe das unkritische Vertrauen ins Navi einen gewissen Anteil an der Fahrt. Wahrscheinlich ist mit "Piste" aber eher nicht die präparierte steile Abfahrt gemeint, sondern die im Winter gesperrte Passstraße SS26 nebendran.
Uh, danke für die Tiefenrecherche. So ganz hätte ich die Reinkarnation des Audi Quattro Werbespots auf der Skischanze auch nicht glauben können, da hätte ich ja fast gerne ne Dashcamaufnahme zu gehabt der Einwand klingt schon etwas realitätsnäher
Da werden die Skifahrer ja wohl vorbeikommen.
Zitat
Gegen 3.30 Uhr wollte offensichtlich eine Person in einem Auto die Tiefgarage verlassen, dabei überrollte das Fahrzeug den schlafenden Mann
Ob die Person oder das Fahrzeug gefahren ist, muss noch geprüft werden 🤪
Nicht unakurat
So ist es. Nebenbei: Sehe ich eigentlich unter dem links abbiegenden Benz eine durchgezogene Linie?
Jop, sogar mit extra Richtungspfeil Gut, die Abbiegesspur wäre halt 50 m weiter gewesen, zu weit...