Nach Tod von Fußgängern in Esslingen: Tempo 30 am Unfallort
Nach einem schweren Unfall im Oktober, bei dem drei Menschen starben, gilt an der Unfallstelle nun Tempo 30. Die Geschwindigkeitsbegrenzung war bisher…
www.swr.de
https://www.ndr.de/nachrichten/ni…gsgasse204.html
Puh, zum Glück niemand festgeklebt...
Spielt doch eigentlich keine Rolle? Soweit ich weiß, darf man niemanden abmurksen, ob mit Baseballschläger, PkW oder LkW. Was die da die ganze Zeit "ermitteln", würde mich mal interessieren... Braucht man vielleicht nur eine Bestätigung dafür, dass eigentlich alles normal ist?
Nein, natürlich nicht. Mir ging es mehr darum, ob es in die Richtung "Fahrer/in nur nach links geschaut" ging, weil von rechts kann ja nichts kommen ... außer von diesen super tollen, linksseitig nicht richtungstreuen Radwegen.
Nachher kippt die Schuldenbremse doch, weil freie Fahrt für freie Bürger zunehmend gefährdet wird.
Die Bayerische Polizei - Tödlicher Verkehrsunfall mit Radfahrer
Wäre dann hier, die Frage, ob der Radfahrer geisterradelnd von rechts kam, was vlt. eher realistisch klingt für Übersehen oder ob er die tolle Furt in Richtung Gehweg genutzt hat.
ZitatJutta Ditfurth (Ökolinx) rief der FDP zu: „Sie können also auch ein bisschen lindnern.“
Ob es "lindnern" mal in den Duden schafft ![]()
Vermutlich trägt dazu bei, dass viele die Autoperspektive als Hauptverkehrsmittel haben (ob nun aktiv oder Mitfahrer/in) und damit eine gewisse Privilegienblindheit einhergeht. Schließlich ist es ja angenehm, wenn sich (fast) alles um die eigene freie Fahrt dreht. Daraus entwickelt sich dann so eine Selbstverständlichkeit und das nur der "Rest" Störfaktor ist, den man dementsprechend behandeln kann.
Sieht ja bei den anderen auch nicht so viel besser aus, wenn ich dran denke, wie viele Fußgänger*innen sich bedanken, wenn sie am Zebrastreifen rüber"gelassen" werden oder in der Fußgängerzone aus dem Weg springen, wenn jemand wieder ein dringendes Anliegen und Warnblinker hat.
Mal kurz mit dem Rad von Freiburg nach ... Kapstadt
Oha danke für den Artikel, hatte ihre "Doku"/Dreh zu ihrer Reise zum Nordkap mal durch Zufall gesehen. Daher ganz nett nochmal "von ihr zu hören".
Puh, zum Glück niemand festgeklebt...
Passend zu obigem Artikel.
ZitatDaniel Kattenbeck von der Duisburger Polizei antwortet auf die Frage, wie die Polizei den Verkehr regeln kann, ganz schlicht: „Da gibt es nichts zu regeln. Das Verkehrsaufkommen ist so hoch, dass wir da auch nichts machen können.“
ZitatCDU
Bewohnerparken - ein Balance-AktEs muss der Anreiz entstehen, privaten Parkraum stärker zu nutzen, um Raum für Besucher, alternative Verkehrsmittel und öffentliche Lebensräume zu schaffen.
...
Die geplante weitere Erhöhung der Jahresgebühr um 40 Euro – damit bereits zum 1. Januar 2025 auf 240 bis auf 365 Euro in drei Jahren – ist willkürlich und durch keine faktenbasierte Kalkulation gedeckt.
Nachdem Grün bei den Kommunalwahlen eingebüßt hat und jetzt sich in ein Jamaika-Bündnis gerettet hat, ist ein Teil der geplanten Erhöhung des Bewohnerparkens gestoppt worden.
Nach CDU Goutierung war/ist diese natürlich ohnehin willkürlich... die 30,70 € seit 1993 durchgehend sind natürlich immer rational, faktenbasiert und fair gewesen. Gleichzeitig wieder Wasch mich, mach mich nicht nass-Argumentation. Ja, Nutzung privater Parkraum soll attraktiver werden, Preiserhöhung öffentlicher Raum... ja nee so war das nicht gemeint.
Zitat
Spahn will Syrer mit 1000 Euro Handgeld und Freiflug zurückschicken
Wenn man sich erinnert, wie die Empörung der CDU bei der "Arsch-hoch-Prämie" für Langzeitarbeitslose ausfiel... aber hier ist das wieder ein gaaaanz anderes Konzept ![]()
Darauf parke ich sonst immer, warum sollte ich da nicht fahren dürfen…
Auch wenn man es am besten erst gar nicht versucht, zu vergleichen, war mein Gedanke schon, recht hohe Strafe in Relation, was es sonst so gibt. Hatte noch die beiden bestimmt hier auch mal verlinkten Sachen im Kopf.
Hätte vermutlich auch in den Kreisverkehrthread gepasst, aber es passt auch so gut zu gelebter Ahnungslosigkeit mit (vermutlich) wieder kaum Konsequenz. Hat jetzt doch mal den unsichtbaren Christian erwischt.
https://www.bz-berlin.de/berlin/mitte/rentner-wut-fahrradstrasse-gruene
300 Parkplätze aka Fahrbahn.
ZitatZur Demo bringt Quetting-Kaltenbach eine Kanne Glühwein mit: „Damit die Stimmung bleibt.“
Vlt. ist ja Polizei bei der Demo und kann dann auch mal noch die Fahrtüchtigkeit prüfen ![]()
https://www.wbs.legal/verkehrsrecht/…-alleine-80671/
Sie sind so nah dran. Jetzt müssten sie nur noch merken, dass es auch im Fahrbahnmischverkehr egal ist, ob ein Fahrrad oder ein Mofa/Moped zu eng überholt wird.
ZitatNach den Ausführungen des Gerichts könne man der Fahrradfahrerin nur dann ein Mitverschulden anlasten, wenn sich in dem Unfall gerade der Fall realisiere, den die missachtete Verkehrsregel vermeiden wolle. Hier wäre das die Radwegbenutzungspflicht. Diese stelle aber – so das LG – nicht darauf ab, Kollisionen mit Fahrzeugen zu verhindern, die von Grundstücken in den Verkehr einfahren. Sie diene vielmehr dazu, die Risiken des gemischten Verkehrs zu minimieren, insbesondere in Situationen mit dichtem Verkehr und geringen Seitenabständen, um Radfahrer besser zu schützen.
Verstehe ich das richtig, dass wenn die Dame in einem anderen Fall beim zu engen Überholen mit dem Spiegel oder so zu Sturz gebracht worden wäre oder wenn ihr im Stau jemand hinten drauf gefahren wäre, sie eine Teilschuld bekommen hätte ![]()
Auf so einen Käse bin ich auch mal in Frankreich getroffen
keine Ahnung, was man sich dabei denkt.