So, neuer Job, neue Optionen. 
Ich fahre Sonntags mit dem RE von Jena nach Erlangen und die preisgünstigste Variante ist das Franken-Thüringen-Ticket für 22,-
Für 8,- mehr kann eine zweite Person mitfahren. 
Man könnte also Sonntag früh ein Ticket für 2 Personen kaufen, in Richtung Thüringer Wald fahren, dort dann rumdüsen und abends weiter mit dem Zug in Richtung Erlangen. Ah, mist, dann bräuchte meine Partnerin noch ein Ticket zurück nach Jena, denn mit dem Franken-Thüringen-Ticket fahr ich schließlich weiter. 
Ok, Sparvariante:
Wir fahren morgens in Richtung Thüringer Wald, düsen dort mit dem Rad herum, fahren dann gemeinsam auf dem Ticket nach Jena zurück und von dort fahr ich abends nach Erlangen. 
Eeeeetwas hinderlich: der RE, in dem das Ticket gilt, fährt nur im 2h-Takt. 
Hin und her gerechnet, Route angepasst, hm-hm-hm...
10:00 Ankunft in Kaulsdorf, 13:55 Abfahrt in Kaulsdorf nach Jena.
Einmal am Hohenwarte-Talsperren-See entlang, dann noch hoch zum Speichersee des Pumpspeicherwerkes
Gemäß Openrouteservice wären das ca. 73km Strecke mit 1400hm. Einige hundert Meter hoppel-hoppel-hoppel.... Kopfsteinpflaster, Rest Asphalt.

73km, Pausen, Essen, Gucken, Kopfsteinpflaster, 1400hm, von denen erfahrungsgemäß am Ende nur ca. 2/3 real aufm GPS erscheinen - alles in 3h 50min...
das muss machbar sein. 
Track erstellt, aufs Navi geladen, Sonntag früh los. Bisschen "frisch" im Tal.
Hohenwartestaumauer: irgendwie nett, aber doch eher unspektakulär.
Hohenwarte-Straße am See: eher schmal und alle 20m ein Wohnmobil oder zumindest PKW. Ausflügler. Urlaub. 
Wenig los, alles gesittet.
Vorteil: Laut Beschilderung ist die Uferstraße momentan Sackgasse, weil oben in Reitzengeschwenda die Dorfdurchfahrt neu gemacht wird. Wie voll es dort ohne die Beschilderung wäre: keine Ahnung.
Wir fressen jedenfalls ordentlich Höhenmeter bis zu diesem Ort.
Dahinter: die erste geile Abfahrt.
Auto vor uns hält irgendwann an, um uns vorbei zu lassen. 
Ja, gut.. 300m, bevor es wieder bergauf geht. Aber immerhin. Dort halten wir direkt an, weil die lustigen Serpentinen von uns wieder nur eher langsam erklommen werden und echt schmal waren.
An dieser Stelle quert die stillgelegte "Thüringer Oberlandbahn". Von dort könnte man per pedes oder MTB zur Ziemestalbrücke gelangen, einem Ende des 19.Jhd erbauten Viadukt auf der Strecke. Aber wegen Zeit und so: das passte einfach nicht.
Dafür stand der Speichersee auf dem Plan.
Westliche Mauer

Blick nach Nordwest zum Stausee


nach oben zum Speichersee:

und noch ein Panorama

Tjo. Etliche Meter Kopfsteinpflaster, Futterpause, Aussichtspause und natürlich die Höhenmeter, ein kräftiger Wind aus nordöstlicher Richtung - und schon zeigt das GPS als Ankunftszeit: 14:12. 
Mist.
Alternative A:
den Zug 2h später nehmen
Alternative B:
den direkten Weg von Steinsdorf (Kopfsteinsdorf!!!!) nach Leuchtenberg nehmen. Nachteil hier: 300Hm runter auf Kopfsteinpflaster. 
Alternative C:
Gas geben. Wir hatten immerhin noch rechnerische 330Hm bergab.
Wir haben Variante C genommen.
Blöd nur, dass es eben nicht nur bergab ging, sondern durchaus auch mal eben 40Hm hoch. und hier noch 15Hm, dort noch 30Hm.
uff. Aber hey, trotz allem ging die errechnete Zeit langsam aber stetig gen 14:05.
Bis wir dann den allerletzten fiesen Anstieg hinter uns hatte und uns mit mehr als 60kmh die Abfahrt vornahmen.

zack, unten an den Bundesstraße angekommen, noch 5km zu fahren. errechnete Ankunftszeit: 13:52.
Argh. könnte knapp werden. Abfahrt 13:55.
Noch 80Hm bergab verbleibend...
Unterlenker, Windschatten, Fahrstreifenmitte und auf dem Tacho stehen 40km/h 
Letzte Ortsdurchfahrt: errechnete Ankunftszeit: 13:45.
Puh. fast noch locker geschafft. In der Aufzeichnung stehen dann 74km, 1080Hm und ein Schnitt in Bewegung von 23kmh.
FFP-Maske raus und schon gehen die Schranken vom BÜ runter. Der Zug komm... oh, wait, wieso ist das ein grün-weißer Zug? 
Das ist die Erfurt-Bahn.
what the f..?
Tja, stellt sich raus: Abfahrt unseres Zuges ist planmäßig 14:00 Uhr. 
Bei all den Varianten, wo wir wieder einsteigen könnten, hab ich mir wohl die Abfahrtszeit des vorherigen Haltes gemerkt.
aber lieber so, als anders herum. 

nette Runde, wenig los, geniale Abfahrt.
Die Runde würde ich übrigens nur wie gefahren im Uhrzeigersinn empfehlen.
Denn die von uns bergauf gefahrenen Abschnitte waren fast durchgängig sehr kurvig oder sehr schmal oder hatten schlechten Asphalt. Wären wir die Runde anders herum gefahren, wäre es wohl enger geworden hinten raus.