Beiträge von DMHH

    der (Bau-)Bürgermeister weilt im Urlaub. :rolleyes:

    Aus anderen Verwaltungen kenn ich das so, dass derart "wichtige" Personen Urlaube sehr, sehr frühzeitig planen, damit eben relevante Schriftstücke/Urkunden (Bebauungspläne etc) nicht "liegenbleiben" und man das Einholen der Unterschrift entsprechend eintakten kann.

    Nunja, mal gucken X/

    In einer weiteren E-Mail werde ich informiert, dass "auf Grund der politischen Dimension" die Antwort auf meinen Widerspruch noch dem Bürgermeister (also dem Bau-Bürgermeister ;) , nicht dem OBM) zur Kenntnis gegeben werden muss/soll.

    Man bittet weiter um Geduld... erste Augustwoche dann vermutlich :rolleyes:

    wäre aber total entspannt, wenn der Beißreflex hinterm Steuer mal aufhören würde... :rolleyes:

    Da wird ewig und 100Jahre an der Infrastruktur gebastelt, die niemals(!) flächendeckend einen Standard erreicht haben wird, der zufriedenstellend oder gar "gut" ist. Aber ans eigentliche Problem, das "soziale Miteinander" will man lieber nicht herangehen. Könnte unangenehm werden. So mit Gegenwind und man müsste vllt mal sanktionieren.

    :whistling:

    Als ich beim Kartendienst nachschaute, wäre ich - jaja, im LuBi is immer alles ganz easy 8) - auch einfach auf dem Seitenstreifen gefahren :saint:

    Konflikte beim Rechtsabbiegen sind da ausgeschlossen, aber mögliche Konflikte bleiben beim Wechsel der Kfz auf die Abbiegespur. Meiner Beobachtung nach hat das sehr gut funktioniert, aber in Kopenhagen ticken die Leute hinter dem Lenkrad auch anders als in Deutschland und das Verhältnis Fahrräder : Autos ist ein ganz anderes als hier.

    würde ich so in der Form nur dann unterschreiben, wenn kein Vorbeifahren rechts für den Radverkehr und auch kein "überholen" links für anderen Verkehr möglich ist.

    Firma Streicher mal wieder

    Fachdienst hatte auf meine Bitte hin dort nachgefragt.

    Kurzfassung: Stand definitiv bei Aufstellung nicht dort, Vandalismus.


    :rolleyes:

    Das mit dem Vandalismus in Jena wird auch echt immer schlimmer. jetzt werden schon Verkehrszeichenträger mit 3er-Fußplatte herumgeschubst. :/

    Nunja, da ich nun kein "vorher"-Bild habe, bleibt es dahingestellt, ob da nun vandalisiert wurde oder nicht. :whistling:

    ich hatte Ende März einen Widerspruch gegen das angeordnete Gehwegparken eingereicht.

    Mit Frist, mir binnen 3 Monaten nach Zugang einen rechtsmittelfähigen Bescheid zukommen zu lassen, falls an der Anordnung festgehalten wird.

    Frist lief Ende Juni aus.

    Ich frage Anfang Juli nach.

    Mir wird mitgeteilt, dass ich bis 22.07.2022 eine Rückantwort erhalte.

    Es geht hier wohlgemerkt um eine superaktuelle Planung/Realisierung einer Baumaßnahme und anschließender Anordnung. Und man braucht 4(!) Monate für eine einfache Antwort?

    Hm.

    Als Außenstehender hätte ich da mehrere Erklärungsansätze, warum man die Frist eigenmächtig nach hinten raus verschiebt. Keine der denkbaren Erklärungen gefällt mir :rolleyes:

    Im schlimmsten Falle wäre das einfach der erste Schritt in eine Eskalationsspirale in der Auseinandersetzung zu weiteren verkehrsrechtlichen Anordnungen, die eigentlich keiner wollen kann.

    Was ich aus dem Ablauf mitnehme:

    - Fristen nicht als Bitte formulieren

    - Fristen mit konkretem Datum formulieren

    - Eingangsbestätigung fordern

    Ich hab auf sowas bewusst verzichtet, weil es unschädlich für das Verfahren war und auf Seiten der Verwaltung initial Mehraufwand bedeutet hätte.

    Aber gut, beim nächsten Mal zur Sicherheit aller Beteiligten eben wieder mit erweitertem Programm X/

    Autsch. :|

    Mein Beileid.

    Fahrradversand mit Hermes wird nicht mehr angeboten?

    edit: https://www.bahn.de/angebot/zusatzticket/gepaeck

    soll gehen.

    aber ja, in der Tat dämlich, dass niemand vom Service dein Rad in den vermutlich reservierten Fahrradplatz stellen möchte.

    Wobei: gab es das Thema nicht ähnlich schon im letzten Jahr prominent in den Medien? :/

    War da nicht irgendwas mit der (nicht korrekten) Argumentation von "ich bin als Mitarbeiter nicht versichert, wenn ich SacheXY in den Zug wuchte und mich dabei verhebe/verrenke"

    Polizei Hamburg: Autofahrer schneidet HVV-Bus – vier verletzte Fahrgäste
    Nach dem Unfall auf der Hoheluftchausssee fuhr der 63-Jährige einfach weiter. Er kam allerdings nicht weit.
    www.abendblatt.de

    Hoheluftchaussee,

    U-Turn über Busspuren, Bus macht Gefahrenbremsung, einige leicht verletzte Fahrgäste

    Zeuge gibt Beamten vor Ort Kennzeichen des Täter-KFZ

    Suche im Umfeld: selbiger Zeuge "findet" KFZ in Parklücke

    PK23 fährt vor, kassiert erstmal Führerschein ein

    hm. Das mit der Einziehung des FS kann ich noch nicht so ganz nachvollziehen

    Was er dagegen nie bedeutete: "Alles was unter 1,5m liegt, ist konkret lebensgefährlich und gehört deswegen bei Unterschreitung entsprechend hart abgestraft".

    öhm. In meiner Wahrnehmung sind 35,- sehr, seeeehr weit weg von "hart abgestraft". Und das sowohl absolut als auch in Relation zu anderen OWis im nicht-ruhenden Verkehr. :/

    wobei ich wirklich gerne mal in Straßburg eine Wohnung besichtigen würde. Warum? weil das die modernste Tram ist, die momentan fährt.

    Und in Jena habe ich noch in jeder Wohnung, die an einem Straßenbahngleis lag, Vibrationen vernommen und eine fast unerträgliche Geräuschkulisse bemerkt.

    Gleiches gilt für Karlsruhe. Hier allerdings eingeschränkt nur dort, wo die Gleise auf der Fahrbahn neben dem Gehweg verliefen.

    natürlich könnte ich mir für Hamburg auf der Grindelallee in Mittellage (Bussonderfahrstreifen) eine Tram vorstellen, die ähnliche Schall- und Vibrationen einträgt wie Bus und Autoverkehr. Aber wenns schmaler wird?

    hm.

    12/2018

    und dann braucht es auch die 150cm beim Vorbeifahren auf Radwegen, an Gehwegen (wenn Fußverkehr dicht am Bordstein geht).

    und vor "Pendelbewegungen" in den Fahrverkehr hinein schützt auch eine ProtectedBikeLane nur bei 130cm hohem durchgehendem Schrammbord. :S

    .. sah vielleicht auf Plan im Büro anders aus als in REalität.

    Oder man baut in einer Phase doch sehr dicht am Radweg (Profilierung Entwässerungsrinne?), möchte aber dann nicht nochmal mit dem Pritschenwagen vorfahren, um die ganzen Kladderadatsch abzuladen und aufzuzustellen.

    Also baut man einfach alles schon vorher, in einem Abwasch auf.

    Will sagen: "Gründe" gibt es vermutlich schon. Sind jetzt evtl noch nicht erkennbar :)