Beiträge von DMHH

    Was mir an der Koblenzer Regelung nicht gefällt:
    Höhe spielt offensichtlich keine Rolle bei der Bepreisung. Siehe Foto oben!

    ich finde das eher inkosequent begründet.

    Wenn es um die verfügbare Fläche geht, ist die Höhe des KFZ relativ egal. Dann haben wir eben in 20 Jahren "Bleistiftautos", die keine Sitzplätze mehr haben, sondern Stehplätze. Übereinander. :S

    Wenn aber mit Sichtbehinderungen argumentiert wird, dann muss auch die Höhe eine Rolle spielen.

    Wie so oft im Leben: man jede Regel so verkomplizieren, dass sie allem und jedem gerecht zu werden scheint. Hat aber Ende aber nichts gewonnen, weil sich doch wieder jeder übervorteilt fühlt, wenn er das komplexe Regelwerk nicht durchdringt.

    Man schaue sich nur die Regelungen zum ermäßigten MwSt-Satz an. Hat man auch gefühlt alles und jedes berücksichtigt und steht jetzt vor einem Wust an Regeln und Ausnahmen, die keiner mehr versteht.

    Das er sicher unverwechselbar unterwegs war, und sicher nicht unbekannt, macht es imho schlimmer, wenn die Leute es nicht schaffen sich korrekt zu Verhalten. Deswegen ist eigentlich auf dem Land besser weil man sich ja kennt.

    Tja, jeder Nachbarschaftsstreit beginnt mit "man kennt sich". :|

    Und manchmal wird so etwas auf der Straße ausgetragen: vorsätzlich eng überholen, hupen, Scheibenwisch-Wasser...

    Nur objektiv kann man nach den Jahren auch sagen: keines dieser asozialen Vorsatz-Manöver hat zu einem Unfall geführt. Erster und letzter Unfall: ein Zusammenstoß, den der Fahrer bei seiner Geschwindigkeit nicht verhindern konnte.

    Und dieser Unfall hätte an jeder(!) Bundes-, Land-, Kreisstraße passieren können unabhängig davon, ob da ein Radweg verläuft oder sogar "Radverkehr verboten" hängt. X/

    Bahnübergänge im Saale-Holzland werden gesperrt
    An diesen Orten können die Bahnübergänge teilweise tagelang nicht überfahren werden.
    www.otz.de
    Zitat

    Radfahrer werden um besondere Vorsicht gebeten, da die Baufahrzeuge teilweise den Saaleradweg benutzen müssen.

    Korrekt: "... da die Baufahrzeuge teilweise den Saaleradweg benutzen". Müssen tun die das gar nicht. Macht es das einfacher und schneller? ja. Aber müssen? nein.


    Unter Applaus: Menschenmenge in San Francisco zerstört Robotaxi von Waymo
    Dass die autonomen Taxis von Waymo in San Francisco nicht nur Freunde haben, war bekannt. Ein Vorfall vom Wochenende hat aber eine ganz neue Qualität.
    www.heise.de

    :|

    eieieiei

    Das ist so ein berechtigter Einwand, der sich auch auf Bereiche außerhalb der Planungsgrenze bezieht.

    Man plant hier mit dem baulichen(!) Bestand und kommt dann in Konflikte mit den Verwaltungsrechtlichen Anforderungen, die sich aus der Fertigstellung ergeben.

    Aber nochmal: der Übersichtsplan ist aus 2022 und stellt eine veraltete Planung dar. Im Ratsinfo steht ja direkt, dass die aktuelle Planung enger an die Stadt herankommt. Evtl. ist man da durchaus nochmal an die Kreuzung und die Anschlüsse herangegangen.

    Sollte es so bleiben, würde ich das direkt in der Einwendung so formulieren, dass sichergestellt werden muss, dass die nach VwV-StVO sichere Querungsmöglichkeit hergestellt werden muss. Wobei man das abbügeln wird mit der Feststellung, dass man einen Anschluss an den Radweg herstellt und der vorhandene Radweg auch Radweg bleiben wird; mögliche Änderungen bzw. Aufhebung einer B-Pflicht ist nicht Gegenstand der Planung.

    Dein Vorschlag "blau" zum Linksabbiegen ist meiner Meinung nach sooo in keinem Regelwerk vorgesehen.

    Einwendung wäre hier in der Tat die Forderung einer Aufstelltasche am rechten Rand der von Norden auf den Knoten zuführenden Fahrbahn mit eigener Signalisierung für den Radverkehr (damit der sich eben auch aufstellen kann)

    Alternativ die Einrichtung einer signalisierten Querung an der Westseite des Knotens.

    Grundsätzlich stellt sich bei diesem Knoten ja auch die Frage, wie der Radverkehr aus dem Gerkenfelder Weg (parallel zur Umgehung, dann von Norden auf den Knoten zulaufend) nun über die Kreuzung geführt wird. Auf den Radweg bzw. die Querungsfurt im Osten des Knotens kommt man als Radfahrer nämlich auch nicht.

    Und wenn da kein Z254 an die Bundesstraße gestellt wird, komm ich auch auf der Bundesstraße radelnd an dem Knoten nicht legal auf den Radweg... :rolleyes::whistling:

    Jeder darf Einwendungen erheben. Man muss weder mittelbar betroffen, noch direkter Anlieger sein.

    Die Einwendungen werden dann im nächsten Schritt "soriert" und zusammengefasst, dann erfolgt die Abwägung.

    Prinzipiell kannst du auch Einwendungen vorbringen, die sich auf Bereiche außerhalb der Planungsgrenzen beziehen - aber da muss schon jemand mächtig danebengegriffen haben in der Planung, dass so eine Einwendung noch zur Änderung des Planungsgebietes führt.

    Im vorliegenden Fall und ausweislich des Übersichtsplanes aus 2022(!) endet also die Planungsgrenze an/bei den Ortszufahrten. Was also innerorts passiert, passieren könnte, gewünscht oder gewollt ist: nicht Teil des PFV.

    Nicht unakurat ^^

    Und am Ende darf die Heiligsprechung des Radweges natürlich nicht fehlen. A-men!

    Zitat

    When cycling isn't prioritized you're putting a lot of trust in the other users around you, especially in a motorvehicle that can really easily kill you. That's a lot of trust you're putting in someobody else.

    Aber klar, wenn man cycling nur priorisiert, dann gewinnt man die Kontrolle zurück. X/

    das mit dedr Priorisierung kann ich noch nachvollziehen - aber wo es hingeht, ist halt direkt auch klar: Radwege und Sonderspuren. Dabei wäre es gerade an der Stelle, wo in er in HH steht (Maps) auch einfach möglich, die RWBP aufzuheben und auf der Fahrbahn zu radeln.

    Ach hups, ist ja gar keine RWBP mehr da, man darf also schon längst auf der Fahrbahn... oh klar, trust, easily kill you... you know... :rolleyes:

    Hurra, ein neuer Radweg in Planung!

    https://archive.ph/h52Nq

    im KFZ-Niemandsland südlich der Mill.. knapp-100k-Metropole Jena.

    Google-Maps sagt: 2200m
    Mapillary sagt: :D

    stellt sich raus: der Radweg ist eigentlich die "Ersatzfahrbahn", wenn die Kreisstraße selbst wegen Kanalarbeiten aufgerissen wird.

    Kostenpunkt: wird nicht ganz klar, man kann es so lesen, dass der Radweg allein 1Mio kostet, nach Abzug der erwarteten Förderung bleiben 200.000 EUR für die Stadt Kahla?

    Irre! vollkommen irre.

    Im heutigen Schreiben wird angekündigt, dass ich in den kommdenen Tagen bzgl. einer Terminabstimmung kontaktiert werde. Nun gut. Schauen wir mal. Ich bin ja durchaus flexibel. Hauptsache kein Di oder Mi. :/:)

    Stellt sich raus: die Frage im Telefongespräch, ob "die Sache damit erledigt" sei, bezog sich nicht nur auf die Bestätigung der Weisung, sondern auch auf die DAB.

    :|

    Nope, liebe Polizei. "erledigt" ist die Frage der Weisung. Die fehlende Verhältnismäßigkeit bei der Weisung, den Radfahrer über Gleise zu schicken oder zum Fußgänger im Begleitgrün zu degradieren, hätte ich schon noch gern besprochen.

    :rolleyes:

    Das machen wir dann Ende Februar an einem Montag :)
    Man könnte meinen, die Rennleitung liest hier mit bzgl. Terminvorschlag :/

    keine noch so dichte Kontrolle von Überholabständen, keine Sanktionierung gefährdenden Verhaltens hätte diesen Unfall verhindert.

    Es war ja nach ersten Erkenntnissen gerade nicht so, dass einer der "Bekannten Idioten" wie z.B. Fahrer der REgionalbuslinien dort ihn am Unfalltag eng überholt haben, es schiefgegangen ist und er den Außenspiegel an Kopf bekam und in Sturzfolge überfahren wurde.

    Wäre es zu so einem Unfall gekommen, hätte man mit Fug und Recht mit allen Fingern auf die Polizei und das Busunternehmen zeigen können: Dieser Fahrer wurde mehrfach angezeigt, ihr habt nichts getan. Dieser Fahrer hat weitergemacht und mit diesem Verhalten einen tödlichen Unfall verursacht!

    Es war jetzt ein 77-jähriger aus der Gegend. Das hätte prinzipiell auch ich sein können, der dort das erste Mal in meinem Leben entlangfährt.

    Wie hätte die Polizei mit Mitteln der Kontrolle und Prävention diesen Unfall verhindern sollen?

    Ja, ok:

    zHg50 anordnen, Achtung Radfahrer aufstellen, Radweg bauen (auf dass ich dann den Reiter umfahre oder denjenigen, der dort gerade sein Pannenfahrzeug verlässt)...

    Aber das sind allgemeine Maßnahmen, die dann überall hinmüssen. Selbst auf der schnurgeraden und 0%-Gefälle-Straße in der brandenburgischen Pampa mit 100kfz/Tag

    Den Unterschied zwischen einem Baum oder Stein und einem beleuchteten Fahrrad mit Warnweste tragendem Fahrer merkste wahrscheinlich selber. Man kann dem Andreas sicher nicht vorwerfen, unauffällig und unsichtbar unterwegs gewesen zu sein.

    Für den Fahrer eines KFZ ist dieser Unterschied irrelevant. Es hat nicht zu interessieren, ob da ein 6km/h-Krankenfahrstuhl, ein Reiter, Fußgänger oder sonstwas unterwegs ist. Wer im "Blindflug" bei Regel/Niesel und Blendung durch Gegenverkehr in eine Rechtskurve oder über eine Kuppe fährt - bei dem ist es reichlich egal, ob dort dann ein schwarzer Betonblock, ein Radfahrer mit Warnweste oder Pannen-LKW steht.

    Es gilt §3 StVO, der tagtäglich millionenfach ignoriert wird und es geht millionenfach gut. Hier nicht. Harte Formulierung: tragisches Unglück. falsche Stelle zur falschen Uhrzeit. anders ausgedrückt: Pech.


    Man kann sich gern der Märtyrer-Vorstellung hingeben, dass der 77-Unfallfahrer den Radfahrer schon von Weitem gesehen hat, aber trotz Gegenverkehr überholen wollte, sich dabei auf Grund seines Alters irgendschwie verschätzt hat. ?(

    Man kann auch gern der Polizei vorwerfen, dass sie Beschwerdelagen in der Vergangenheit nicht zum Anlass genommen hat, Überholabstände / Verhalten im fließenden Verkehr zu kontrollieren. Nur gibt es auch dort eben kein Szenario, was den Unfall an diesem Abend an dieser Stelle verhindert hätte. Denn aus Erhalt eines Bußgeldes wegen "Radfahrer zu dicht überholt" im Jahr 2023 folgt doch nicht die Annahme "es ist dunkel, ich sollte mal lieber langsamer fahren" mit der Folge, dass es zum Unfall 2024 nicht kommen wird.

    Und weil der Unfallfahrer 77 Jahre alt ist, haben wir wieder die Diskussion um "körperliche Eignung". Ja, ok. Ich hab jetzt knapp 40 Jahre aufm Rad in den Beinen. Was ich seit längerem Bemerke:

    • Schulterblick aufm Rad funktioniert nach links hinten deutlich besser als rechts hinten
    • bin früher noch bei 5°C längere Zeit ohne Handschuhe gefahren.. Heute werden meine Finger dabei recht steif, bremsen ist schlechter..
    • Meine Augen werden auch nicht besser, was natürlich bei Niesel und als Brillenträger nicht die beste Kombi ist, gerade bei Dunkelheit

    Ich bin mir relativ sicher, dass ich heute ein größeres Risiko für mich und andere darstelle als noch vor 20 Jahren. Wie groß das Delta ist? keine ahnung. Aber ab wann sollte ich mich nicht mehr aufs Rad setzen? Und ab wann nicht mehr hinters Steuer?

    der 77-jährige hätte mit großer Wahrscheinlichkeit auch den umgestürzten und in die Fahrbahn ragenden Baum angefahren.

    der 77-jährige hätte mit großer Wahrscheinlichkeit auch den auf der Fahrbahn liegenden Steinblock, der aus der Böschung herausgebrochen ist, angefahren.

    Was hat denn das mit "Altersstarrsinn" zu tun? Und woher der Reflex, direkt Einschränkungen in Reaktion zu postulieren.

    Wenn der Unfallfahrer 22 Jahre alt wär, dann wäre der erste Impuls "bekifft"? Oder besoffen? oder zu schnell? Oder Handy? :/

    und das Lokalblättchen dazu

    Zitat

    Alexis Taeger (FDP) findet ein Tempolimit von 30 [km/h] [...] „keine schöne Lösung“. So wollen die Verfasser des Radverkehrsplanes mehr Sicherheit für Radfahrer bringen, sie bremsen aber Kfz-Verkehr und Straßenbahn aus.
    „Über verkehrsorganisatorische Anordnungen müssen wir hier im Ausschuss nicht entscheiden“, sagte Bürgermeister Christian Gerlitz, ein Tempolimit sei nicht Sache der Politik, sondern der Verkehrsbehörde im übertragenen Wirkungskreis.

    achwas? *überrascht guckend*

    Zitat

    Ausschussvorsitzender Guntram Wothly (CDU) prognostizierte, dass das Jenaer Radverkehrskonzept bei Umsetzung eines der besten Konzepte Deutschlands sei

    er prognostiziert, dass das Konzept eines der Besten sei.

    Hier würde mich schon interessieren, worauf deine "Prognose" nun fußt. :rolleyes: