öhm - ist doch immer noch abartig wie früher. Nur anders verpackt. Und im üblichen "Expertenmodus"
Man möchte also keine Radfahrstreifen mehr, sondern Hochbordradwege. Geniale Idee, oder? So sicherheits- und platzmäßig...
Man möchte Radschnellwege. Geniale Idee. Und was präsentiert man als Beispiel? Die alte Bahntrasse neben der U1, die dann in Ohlsdorf endet. Also die Trasse, deren Renaturierung Teil der Ausgleichsmaßnahme für die Erweiterung des Flughafens war. Und die dort endet, wo es interessant wird. Sorry, Nebelkerze, die es immer war. Radschnellwege bauen. Aber nur da, wo es nicht weh tut. und keine Parkplätze kostet. Und keine Fahrspuren. Und und und und
Man möchte den HHV stärken? Gute Idee. Wer hat zu Regierungszeiten dafür gesorgt, dass der HVV weniger Geld von der Stadt erhält? die CDU.
Man möchte die Stellplatzverordnung wieder einführen? Gute Idee, das wird dazu führen, dass Autos abgeschafft werden und das Bauen günstiger wird.
Man möchte dafür sorgen, dass Parkplätze von Supermärkten "nachts" offen stehen? Schönen Gruß an die Schwarz-Gruppe. Die wird den Teufel tun, ihren Grund und Boden kostenfrei für Jedermann zur Verfügung zu stellen und dann mit Beschwerden von beiden Seiten konfrontiert zu werden: Morgens die Kunden, die keinen Parkplatz finden. Abends die Nicht-Kunden, deren Auto abgeschleppt wurde, weil die Nutzung halt nur "nachts" frei ist.
Man möchte dafür sorgen, dass Parkplätze/Supermärkte mit Wohnungen überdeckelt werden? Prima Idee. Aber ... ähm.. McFly-D-U? Jemand zu Hause? Wo möglich bei Neubauten haben mittlerweile Aldi, lidl und Co ein Interesse dran, die Fläche besser zu nutzen. Und im Rest? Tja, da ist der B-Plan dagegen. Ändern? Klaro, kostet ja nüscht...
Und der Rest ist übliches Sand-in-die-Augen-werfen.
Keine Parkplätze zurückbauen, PR-Anlagen kostenfrei an Einfallstraßen (ähm - wer zahlt das dann? Alle Hamburger? Wieso?), GRün erhalten. Ergo: Radfahrer und Fußgänger wieder auf nebenflächen zusammenpferchen und hoffen, dass alle irgendwie mit dem Auto besser vorankommen.