alte Berufskrankheit: kleine, weit entfernte Objekte fallen mir auf. 
Gestern dann ein fehlendes Zusatzzeichen unter einem Blauschild. Auf 80 Meter. 
Irgendwie ratterte es im Unterbewusstsein und 2 Minuten Weg machte ich kehrt mit der Vermutung, dass da was schief gelaufen ist.
Und in der Tat:


vorher - nachher.
Also das eigentlich überflüssige "Ende gemeinsamer Radweg", der nie begann wurde mit Wegnahme ZZ. "Ende" zum benutzungspflichtigen Geh- und Radweg. 
Und das hat in der Ecke da hinten Konsequenzen, die man bei der anordnenden Behörde so wohl nicht gesehen hat.
Der Reihe nach:

Ich glaub, hier erkennt man das Übel schon, oder?
Auf der südlichen Straßenseite darf ich jetzt nicht mehr fahren. Alle Wege nach Osten führen über die nördliche Seite.
Das sieht dann für Rad Fahrende so aus:

narf! Die Ausrufe-Zeichen sind Ampeln, die man queren muss. Die Kreuzung im rechten Bildteil hat für zu Fuß Gehende nur 3 Arme signalisiert. Ohnehin frech.
Ah moment... Ampel? Etwa eine Ampel, die am WE ausgeschaltet wird? Ja genau, der Spaß geht jetzt richtig los.
Ich werfe mal "Vorfahrt" ein. Vorfahrt hat die Friedrich-Engels-Straße. Also Ost->West und West->Ost. Wer nimmt noch an der Vorfahrtsregelung der Straße teil?
Richtig, der Radverkehr auf dem straßenbegleitenden Radweg.
Demnach würden Rad Fahrende gegenüber den hier dargestellten Fahrbeziehungen Vorfahrt gemäß
genießen, bzw. natürlich auch nach §9 Abs3

Weil die Ampel aus war, konnte ich nicht erkennen, ob Kombi-Streuscheiben verbaut sind. Ich vermute mal stark: nein. Warum auch, denn auf den Nebenflächen ist Radfahren untersagt. Eigentlich. Wenns keine Kombi-Streuscheiben sind, dann.. ach, ihr kennt das ja. 
Bildübersicht:
Übersicht_F-E-Strasse.pdf
Mag jemand kurz meinen Nicht-Widerspruch gegenlesen und Rückmeldung geben, ob noch was gestrichen / ergänzt / geändert werden sollte?
Einrichtung linksseitige Radwegebenutzungspflicht - Friedrich-Engels-Straße_geschw.pdf