Beiträge von Pepschmier

    So schnell sind wir in FFB nicht. Mir ham's schon 2016 erzählt, dass sich irgendwelche Änderungen in der Augsburgerstraße nicht lohnen, weil die demnächst sowieso umgebaut wird

    Meines Wissens geht das seit den 1990ern so, lange, bevor ich nach FFB kam. Hab mal gelesen, das Verkehrsforum FFB wurde gegründet, weil es einen tödlichen Schüler-Unfall in der Augsburgerstraße gab (war das nicht sogar der Sohn vom Thomas Brückner, dem Gründer des Verkehrsforum?)

    Egal. Es ist schlichtweg eine Schande und ein absoluter Witz, was hier passiert. Und das schlimmste: Es wird sich weiterhin nichts ändern. Das System ist etabliert. Alles was mir bleibt, ist dafür zu kämpfen, dass sich alle Oppositionellen zusammentun können und die Bagage aus dem Land treibt. Meine diesbezüglichen Bemühungen beim VCD sind aber auch nicht vielversprechend. Es ist zum Heulen.

    Fahrradfahrer*innen, die in einem verkehrsberuhigten Bereich oder in einer Fußgängerzone mit Fahrradfreigabe zu schnell fahren, würden vermutlich mit einem Pedelec noch deutlicher zu schnell fahren.

    Pedelecs haben die hervorragende Eigenschaft, dass sie das Straßenniveau egalisieren: Du musst nicht wegen jeder kleinen Steigung runterschalten oder aus dem Sattel gehen. Auf ebener Strecke fahre ich mit dem "Analogbike" genauso schnell oder vermutlich sogar schneller, weil ich die 25km/h-Grenze gar nicht bemerke.

    Deine Vorschläge sind m.E. absolut kontrapoduktiv. Verkehrswende heißt nicht, die Menschen besser zu machen, sondern die Kack-Autos wegzukriegen. Und wenn die weg sind, gibts auch keinen Grund für "fußgänger-kompatible Fahrradgeschwindigkeiten".

    Ich bin absolut unsportlich und fahre nur deswegen mit dem Pedelec, weil es m.E. vernünftiger ist als mit dem Auto zu fahren. Jede Form von missionarischem Eifer, man möge mit Fahrrädern doch bitte wie die Mormonen mit Pferdekutschen im Schritttempo rumfahren, ist m.E. schädlich für eine Verkehrswende und treibt mich lediglich dazu, wieder aufs Auto zurückzukehren.

    Was genau sollen die "grünen Vertreter-Helden" denn nun genau thematisieren?

    Kann ich dir sagen: Wo bleibt die angekündigte "Zeitenwende" in der Klimapolitik, wo bleibt das 100 Milliarden Sofortprogramm, wo bleibt wenigstens das gesetzlich vorgeschriebene "Klimaschutzsofortprogramm bei der Verfehlung sektorspezifischer Treibhausgasziele"?

    "Geeignete Radinfrastruktur" kannst du knicken, bis dahin haben wir locker 5°C (das ist der Unterschied zur letzten Eiszeit). Und die Vorstellung, in Zukunft hüpfen alle singend im Hopserlauf zur Arbeit und pflücken nebenbei einen Blumenstrauß, ist m.E. sehr - romantisch. :)

    zwischenfrage: wer hier ist auch ab und an der Meinung, dass wir es als Menschheit vielleicht gar nicht "verdient" haben, zu bestehen?

    In the Year 2525 – Wikipedia

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    SCNR :)

    Von solchen "absolutistischen" Aussagen, halte ich nicht viel.

    Fahrradverkehr und Fußverkehr haben ganz im Gegenteil sehr viel gemeinsam:

    Es sind beides Mobilitätsfomen, die nicht Motor-basiert sind. (Ausnahme Pedelec, was für mich übrigens ein Grund ist, für Pedelecs eine niedrigere eingebaute Tempogrenze einzufordern als die jetzt erlaubten 25 km/h.)

    Damit kriegst du aber die offiziell gewünschten "Tausende von Menschen" nicht vom Auto aufs Fahrrad?

    Ich denke: Das Elektromotor-unterstützte 1-Personen-Vehikel ist das Gefährt der Zukunft. Nur eine Frage der Zeit. Wenn auch der letzte Honk murrend eingestehen muss, wie absolut unsinnig es ist, tausende von Kilos an Fahrzeug in Bewegung zu setzen, nur um sich selbst ein paar Kilometer weit zu transportieren.

    Wäre schön, wenn unsere neuen grünen Vertreter-Helden das endlich mal deutlich, laut und unüberhörbar thematisieren würden.

    Das ist die Antwort von Alexa Zierl (Stadtrat), die ich auch wegen der RWBP angepingt hatte:


    Und hier noch was von Bernd Sluka zu Fürstenfeldbruck. Den hatte ich auch um Rat gefragt :D

    Zitat

    [...]

    Und was die StVB FFB angeht: Wer 20 Jahre in der Vergangenheit lebt, alle Veröffentlichungen einschließlich des "Radverkehrshandbuchs Radlland Bayern", das allen Kommunen vom Innenministerium zugeschickt wurde, ignoriert, der wird sich auch nicht mehr ändern, geschweige denn fortbilden.

    Viele Grüße

    Bernd Sluka.

    Willst mir damit sagen, dass ich mir die nächsten zwölf Monate mal überlegen soll, gegen den Schwachsinn hier zu klagen? Der Countdown der Jahresfrist läuft erst seit vorgestern...

    Ich hab vor ca. 2,5 Jahren mal den Verkehrsreferenten von FFB angeschrieben und vorgeschlagen, überall im Stadtgebiet die RWBP aufzuheben und statt dessen das Piktogramm für nichtbenutzungspflichtige Wege anzubringen. Antwort:

    Eigentlich ein "Geständnis", dass in FFB die "Anforderungen der Gesetzeslage" hinter den "baulichen Gegebenheiten" zurückstehen. :)

    Ihr stochert völlig im Nebel :) . Ihr sucht nach einem objektiven Grund für die Behauptung der Stader Stadtverwaltung...

    Habe ich etwas übersehen?

    M.E. ist der wahre Grund aber ganz simpel und einfach, dass "man" Radfahrer grundsätzlich Scheixe findet. Selbst wenn du ihnen aus der Bibel zitierst, dass die Behauptung falsch ist: Dann kommt halt was anderes, was gegen eine "Bevorzugung von Radfahrern" spricht.

    Das Piktogramm wurde doch vor Kurzem offiziell eingeführt. Steht für einen nicht benutzungsflichtigen gemeinsamen Geh- und Radweg ohne generelle Begrenzung auf Schrittgeschwindigkeit.

    Frage an Radio Eriwan: "Warum eigentlich sollten sich Fußgänger und Radfahrer gemeinsame Wege teilen?"

    Antwort: "Weil die Fahrbahn für leere Beifahrersitze reserviert ist. Das weiß doch nun wirklich jeder. BrummBrumm-StinkStink ist systemrelevant. Punkt"