Beiträge von Pepschmier

    Meine Meinung: Das mag alles passen, wenn ich mir die Frage stelle,ob ich lieber das Kaffeservice von Firma X oder das der Firma Y kaufen soll.

    Eine warme Wohnung im Winter, Zugriff auf Warmwasser, Strom, Kommunikation sind aber aber ne andere Hausnummer. Ich dachte immer, das ist der wesentliche Unterschied zwischen sozialer Marktwirtschaft und Raubtierkapitalismus?

    Das hat lange gedauert, aber wieder sind zwei [Zeichen 240] weg. Gestern kein aktuelles Foto in Gegenrichtung gemacht, aber das Blauschild auf dem rechten Bild ist ebenfalls abmontiert.

    Eigentlich macht es fassungslos, dass man sogar darüber noch diskutieren musste. Am 23.09. findet das nächste Treffen mit dem Straßenverkehrsamt des Landkreises STD statt und ich hoffe, dass ich euch darüber irgendwo berichten kann.

    Kann das verschwundene Zusatzschild beim Foto 28.8. nicht erkennen. Rollendes Bett?

    Tip für den 23.9.: Flachmann und andere Drogen mitnehmen. :) Viel Glück!

    Kurz später kam sie zurück und hat uns zusammen in ein (1. Klasse!) Abteil verfrachtet, indem sie die drei Insassen dazu genötigt hat, die Sessel vom Handgepäck zu befreien.

    Da sind meine diesbezüglichen Erinnerungen aus den 1980ern anders: Von der wabernden Masse der "Fahrgäste" der 2-Klasse-Wägen in den Gang des 1-Klasse-Wagen gedrängt, wurden wir vom Schaffner aufgefordert, wieder in den Gang der 2-Klasse-Wägen "zurückzudrängen". Unter Androhung von Konsequenzen. Währenddessen wir von den einzelnen Fahrgästen der wenigen besetzten Abteile des 1-Klasse-Wagen mitleidig angeglotzt wurden.

    Damals gabs noch keine Großraum-Abteile, nur Gang (mit Ausklappsitzen) oder Abteil mit Schiebetür.

    Ich hab mir dann ein altes Auto gekauft (bzw. eingetauscht gegen eine Gibson Les Paul-E-Gitarre) und war froh, nicht nie mehr Bahn fahren zu müssen. ^^

    Hat jetzt doch noch ein wenig länger gedauert. Jetzt mit Commuter-Ausrüstung gleich 2kg schwerer. ;(

    Im Unterrohr steckt jetzt ein Stück (Heizungs)-Rohrisolierung gegen das klappern der innen verlegten Leitungen und Kabel und das Kabel zum Rücklicht geht durch eines der Rohre vom Gepäckträger.

    Wir wünschen allseits holperfreie Fahrt. Mögest du nie durch Emmering fahren müssen.

    Um aber wirklich viele Menschen für das Radfahren zu gewinnen, muss an vielen Stellen zunächst eine gute Radverkehrsinfrastruktur mit eigenen Fahrradwegen geschaffen werden.

    Überflüssig, wenn dort keine/wenige Autos fahren.

    "gute Radverkehrsinfrastruktur mit eigenen Fahrradwegen schaffen", dafür ist keine Zeit mehr. Ich glaube, du und der ADFC, ihr habt die Signale nicht gehört. :)

    Nach derzeitigem "Programm" muss 2029 der CO2-Ausstoss des Verkehrs auf Null gesenkt sein. Da werdet ihr euch noch drum streiten, ob in Dödelhausen die ersten 50 Meter "Schutzstreifen" in der Park-Dooringzone rot oder blau eingefärbt werden. Als "Versuch".

    Die ich sehr gut nachvollziehen kann. Das Gemecker über die Träger Politik ist ja das Eine, aber es ist ja niemandem verboten sich auch ohne gesetzliche Regelungen oder staatliche Förderungen ökologisch und nachhaltig zu verhalten.

    Aber es ist nicht zu tun ist halt so schön gemütlich, "normal" und gesellschaftlich anerkannt.

    Bin mir natürlich nicht sicher, ob ich wirklich richtig liege. Müsste das Experiment zeigen. Zum Beispiel:

    1. Übertretung der zHG kostet dich ein Vermögen (wie in der Schweiz)
    2. Konsequente Ahndung, keiner kommt damit durch. Ab 1 km/h drüber droht die Privatinsolvenz.
    3. Und das ist der springende Punkt: Die Mehrheit der Bürger würde es befürworten. Es ist nur eine Minderheit, aber eine lautstarke, die deswegen aufschreit.

    Ich glaube dran, solange mir keiner das Gegenteil beweist: Die Mehrheit der Bürger ist für die gute Sache.

    Oh mein Gott. Zwei komische Typen quatschen darüber, wie wir in 10-20 Jahren leben werden. Was macht eigentlich der Rest der Entourage aus gut 700 Bundes- und knapp 2000 Landtagsabgeordneten? Und die 80 Mio. Bürger?

    Klimaschutz: „Reinigendes Gewitter“: Habeck und Wissing streiten über CO2-Emissionen im Verkehr
    Seit Monaten ringen das Klima- und das Verkehrsressort um den Kurs der Klimapolitik. Nun geloben die Minister Besserung – weil die Zeit knapp wird.
    www.handelsblatt.com

    Die oben verlinkte Messreihe wurde im November 2017 aufgenommen. Die Verkehrsbehörde war durchaus überrascht von der Anzahl der Ganzjahresradfahrer.

    Keine Sorge, das ist sie bestimmt immer noch. 5 Jahre sind bei Behörden wie ein Tag...

    Meine Meinung: Eine "überraschte Behörde" ist sowas von überflüssig.

    Und ich vermute, dass die Menschen mit guter körperlicher Konstitution und Freude an viel Bewegung ohnehin schon sehr gut präsent sind bei den Fahrradfahrenden.

    Eben nicht. Genau diejenigen sind das Problem, die nicht aufs "Auto angewiesen" sind und trotzdem damit fahren. Z.B. ins Fitnessstudio.

    Um Autos aus Städten/Dörfern rauszubekommen, muss die Wahl "Auto" zur schlechtesten aller Alternativen unter den möglichen Verkehrsmitteln werden. Momentan ist sie die bequemste, schnellste, (gefühlt) billigste und alle arbeiten daran, dass das so bleibt.

    Ich auch nicht.

    Sehr oft fahre ich an Pedelecs vorbei - und ich habe Asthma und bin nur mittelfit: mit meinen Biorädern (Brompton, Trekking-Rad, manchmal MTB), meinem Lastenrad-Pedelec, meinem Lastenrad-S-Pedelec, meinem "normalen" S-Pedelec.

    Meiner Erfahrung nach kommen derartig realitätsfremde Behauptungen von denen, die im Alltag kein E-unterstütztes Rad bewegen (jedenfalls nicht mehrere 1000 km/Jahr) und/oder mit dem Biorad weit unter 20 km/h fahren.

    Wir sind hier ja immerhin in einem Fahrradforum. Im Alltag (von 50 KollegInnen fährt einer immer (99,9 %) mit dem Rad, 2-3 häufig und 1-2 ab und zu bei schönem Wetter) habe ich schon so oft von regelmäßig Auto Fahrenden (gern 2-5 km) hören können: "Pedelec? Ich fahre noch ein echtes Rad. Wenn ich mal 70 bin ..." Meine Lieblingsgegenfrage: "Und? Wie bist du heute hier?"

    Das Herabmachen (Cancel Culture?) von Pedelecs ist Legende. Es begnetet mir persönlich hauptsächlich von Menschen, die selbst mit dem Auto fahren und fragen, wo ist da "der Sport"?

    Was soll man dazu sagen? Ich schweige.

    https://www.spiegel.de/panorama/justi…4a-c680f2eccc93

    Man sieht: wo es um den »richtigen Verkehr« geht, kommt sofort die juristische Keule:

    Hatte heute auch wieder die Situation, wo zwei leere Beifahrersitze nicht genügend Platz nebeneinander hatten und ich wegen dem Scheix wohl hätte anhalten und warten sollen. Hab mich aber frech durchgezwängt, unter dem Genörgel und Geschimpfe der stinkenden, luftvergiftenden Doofköppe in ihren überdimensionierten, leeren Idiotenkarren.

    Das war falsch, impulsiv und gefährlich, keine Frage. Aber mein Mitleid mit denen hält sich sehr in Grenzen und die Zuvorkommenheit, mit der ein Autofahrer dem anderen Platz macht, während er von mir erwartet, in den Rinnstein zu fahren, wenn er ankommt, kotzt mich einfach nur an.

    Insofern: Innerorts überall eine halbe Fahrbahnspur für Radfahrer reservieren, den Rest in die Mitte lenken, Und schon ist sie da, die Verkehrswende. :)