Was wir an der Gewaltenteilung haben, werden wir schmerzlich merken, wenn sie ausgehebelt wurde.
Ich vermisse sie ja jetzt schon, denn zwischen Exekutive und Legislative gibts ja keine wirkliche Trennung. Sonst müsste die Regierung, so wie ursprünglich mal geplant, vor dem Parlament draußen bleiben.
Hab mal gelesen, dass das am Ende im Parlamentarischen Rat gescheitert ist, weil die deutschen Vertreter nicht fassen konnten, wie ein Volk ohne Führer jemals funktionieren sollte. Bei der ersten Sitzung haben dann auch die Kommunisten - glaub ich - demonstrativ den Raum verlassen, als Adenauer und seine Gefolgschaft reinkamen. Wat wollen die denn hier...?
Vorgeschlagen wurde es, wenn ich mich richtig erinnere, von dem amerikanischen Verhandlungsführer, als einer von mehreren Mechanismen, um zu verhindern, dass sich das Geschehene - also die Machtübernahme - wiederholt. Ich frag mich ja, wo diese Mechanismen geblieben sind?
Spannend ist es allemal, nachzulesen, was da bei der "Neugründung" so alles vorgeschlagen und diskutiert wurde. Und schade, dass das nicht in der Schule durchgenommen wird. Bei uns hieß es damals nur, wir wären ja so gerne wie die Schweiz geworden, wir sind aber leider zu viele dafür. Mit der Begründung kann man heute keinen mehr beeindrucken, 30 Jahre nach Internet, aber es fragt ja auch keiner mehr danach.