Meine Vermutung für die Unfallursache: Der Fahrer wollte seinen Mitfahrern beweisen das er den Längsten hat. Und hat dabei einen Fahrfehler gemacht
Beiträge von mkossmann
-
-
Presseportal hat etwas mehr Info zum Unfall. Damit sollte die Unfallstelle hier sein
-
Die Fahrbahn nicht zu benutzen schützt nicht davor überfahren zu werden
Auto fährt Radlerin an und prallt gegen Strommast: zwei ToteEine Frau ist mit ihrem Pedelec neben einer Landstraße unterwegs. Auf einmal kommt ein Auto von der Straße ab und erfasst sie frontal. Auch für einen Mitfahrer…bnn.de -
Ja klar. 700km² Stadtfläche aber nur 584 Schachtdeckel...
Vielleicht 584 Schachtdeckel dieser Bauart ? Die nur auf Geh- oder Radwegen eingebaut wird. Weil sie nicht auf die Belastungen von Fahrbahnen ausgelegt sind.
-
Das ist die Unfallkreuzung:
[ ] es fehlt an der Rotfärbung im Verlauf des Radweges
[ ] es fehlt an der Rotfärbung der Radwegfurt
[ ] Hä, welche Radwegfurt???
Aber es gibt einen Grünpfeil ( Sogar mit Bedienungsanleitung)
PS: Vermutlich wollte der LKW-Fahrer hier zügig abbiegen um "den Verkehr" nicht zu behindern, der hier innerorts sogar 60 km/h fahren darf
-
Der Weg ist vermutlich schon zu schmal für den Bio-Bike-Verkehr in beide Richtungen. Und dieser Bio-Bike-Verkehr findet mit einem durchschnittlich deutlich niedrigerem Tempo statt als Pedelec-Verkehr.
Die Physik sagt aber das langsamere Fahrräder aufgrund weniger Stabilisierung durch Kreiselkräfte instabiler sind und mehr Platz brauchen.
Und ein fitter Fahrer kann auch ohne Motor schneller als 25 km/h fahren und müsste nach deiner Logik auch davon entbunden werden, diesen Radweg benutzen zu müssen
-
Pedelecfahrer tödlich verunglückt
E-Bike-Fahrer stirbt nach schwerem Fahrradunfall in RenchenAuf einem Radweg bei Renchen sind am Montag zwei E-Bike-Fahrer zusammengestoßen und wurden schwer verletzt. Ein 66-Jähriger starb später in der Klinik.bnn.deZitatNach bisherigen Ermittlungen kam der 66-Jährige zunächst ohne Fremdeinwirkung nach rechts auf den Grünstreifen. Dann zog er nach links und geriet ins Rutschen.
Gab es da ein medizinisches Problem oder war das ein Fahrfehler? Der Unfallgegner war wohl zur falschen Zeit am falschen Ort
-
Externer Inhalt x.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
🤷🏻♂️🤷🏻♂️
Wieder eine Polizeibehörde, die ihrer Pflicht nicht nachkommen will, verkehrsunsichere ( weil die Vorgaben aus § 56 StVZO nicht eingehalten) Fahrzeuge aus dem Verkehr zu ziehen
-
Wie hoch ist der Anteil von Stellen wo ein einseitiger Zweirichtungsradweg die Straßenseite wechselt bei diesen Querungsunfällen ?
-
Autoterrorist verurteilt (leider hinter Bezahlschranke)
Autofahrer bringt Radlerin in Karlsruhe absichtlich zu Fall und fährt weiterKarlsruher Schöffengericht spricht nach rüpelhaftem Fahrmanöver in der Erzbergerstraße Bewährungsstrafe gegen 47 Jahre altem Familienvater aus.bnn.deZusammenfassung : Nach Ansicht des Gerichtes hat der Autofahrer die Radfahrerin in einer Engstelle vorsätzlich angefahren und dabei Prellungen an Kopf und Ellenbogen durch einem Sturz verursacht. Urteil : 1 Jahr 3 Monate auf Bewährung, 2000€ Geldstrafe und weitere 6 Monate Führerscheinentzug.
Hoffentlich kommen bei der Führerscheinstelle auch noch Zweifel auf ob dieser Fahrer geeignet ist ein KFZ zu führen. Und es wird eine MPU gefordert, um diese Zweifel auszuräumen. Das bekommt die Öffentlichkeit aber normalerweise aber nicht mit.
-
Der "Abzweig" des Radweges in Hildburghausen . Da ist es für Radfahrer vollkommen legal auf der Fahrbahn weiter zu fahren.
Und dort , wo man als Radfahrer nach links auf den Hochbordradweg wechseln müsste ( weil fahrbahnbegleitend und damit benutzungspflichtig) , ist das durch Z.295 auf der Fahrbahn verboten. Eigentlich müsste da sogar eine Querungshilfe existieren.
Erst hier gibt es dann wider eine befahrbare Absenkung der Bordsteinkante und Z.340 und damit eine legale Möglichkeit auf den Radweg zu wechseln.
-
Unfallstatistik: Jeder sechste Verkehrstote war ein FahrradfahrerVergangenes Jahr starben laut dem Statistischen Bundesamt 441 Radfahrer im Straßenverkehr - deutlich mehr als vor zehn Jahren. Vor allem ältere Menschen und…www.tagesschau.de
Mal wieder : "Radfahren ist gefährlich". Die 552 getöteten Kraftradfahrer werden verschwiegen.
Kann sich jemand vorstellen das getitelt wird : " Jeder fünfte Verkehrstote war ein Kraftradfahrer" ?
-
Alternativ hätte man hier auch alle Parker beknollen können. Denn alle stehen hier offensichtlich auch falsch auf dem Gehweg. Und die Hälfte dazu noch in Fahrtrichtung links. Ohne das das eine Einbahnstraße ist.
-
-
Der Radweg ist auch nicht fahrbahnbegleitend und macht nach dem nächsten Haus einen Schwenker nach rechts ....
-
Wer bereit war ein wenig Geld ( Je nach Fahrschule 300-600 €) und Zeit ( 1 Tag) zu investieren, konnte schon bisher diese 4,25 t Fahrzeuge fahren, in dem er den B96 Schein gemacht hat.Insofern erwarte ich nicht, das diese Änderung eine wesentliche Auswirkung auf die Anzahl der im Weg rumstehenden Wohnmobile hat
-
Vorsicht beim Aufstellen von zweifarbigen Säulen in Fahrbahnnähe!
Es gibt mindestens eine Gerichtsverhandlung zu Fake-Blitzern : https://www.lto.de/recht/nachrich…e-amtsanmassung
-
Keine Behinderung, wenn noch 80 cm Gehweg übrig bleiben
In Karlsruhe wurde Gehwegparkern vor kurzem legalisiert indem die passenden Verkehrszeichen installiert wurden. Dabei ging man aber davon aus, das sich zwei Fußgänger begegnen können müssen und geht von einer erforderlichen Restbreite des Gehwegs von 1,6m aus.
Und eine pauschale Anweisung, die den illegalen Ausnahmefall zum Normalfall macht ist m.E. Rechtsbeugung
-
Sichere Landeplätze könnten auch ein Problem werden : https://www.aerotelegraph.com/senkrechtstart…l-wie-hurrikane
-
Auch für Fußgänger sind wassergebundene Decken bei entsprechender Witterung eine Zumutung