Alternativ hätte man hier auch alle Parker beknollen können. Denn alle stehen hier offensichtlich auch falsch auf dem Gehweg. Und die Hälfte dazu noch in Fahrtrichtung links. Ohne das das eine Einbahnstraße ist.
Beiträge von mkossmann
-
-
-
Der Radweg ist auch nicht fahrbahnbegleitend und macht nach dem nächsten Haus einen Schwenker nach rechts ....
-
Wer bereit war ein wenig Geld ( Je nach Fahrschule 300-600 €) und Zeit ( 1 Tag) zu investieren, konnte schon bisher diese 4,25 t Fahrzeuge fahren, in dem er den B96 Schein gemacht hat.Insofern erwarte ich nicht, das diese Änderung eine wesentliche Auswirkung auf die Anzahl der im Weg rumstehenden Wohnmobile hat
-
Vorsicht beim Aufstellen von zweifarbigen Säulen in Fahrbahnnähe!
Es gibt mindestens eine Gerichtsverhandlung zu Fake-Blitzern : https://www.lto.de/recht/nachrich…e-amtsanmassung
-
Keine Behinderung, wenn noch 80 cm Gehweg übrig bleiben
In Karlsruhe wurde Gehwegparkern vor kurzem legalisiert indem die passenden Verkehrszeichen installiert wurden. Dabei ging man aber davon aus, das sich zwei Fußgänger begegnen können müssen und geht von einer erforderlichen Restbreite des Gehwegs von 1,6m aus.
Und eine pauschale Anweisung, die den illegalen Ausnahmefall zum Normalfall macht ist m.E. Rechtsbeugung
-
Sichere Landeplätze könnten auch ein Problem werden : https://www.aerotelegraph.com/senkrechtstart…l-wie-hurrikane
-
Auch für Fußgänger sind wassergebundene Decken bei entsprechender Witterung eine Zumutung
-
Etwas polemisch: Bei feuchter Witterung zeigt sich :Wassergebundene Oberflächen" sind Dreckswege wo bei jedem Begehen oder Befahren ein kleiner Teil der Oberfläche abgetragen wird und an Kleidung oder Fahrzeug des Benutzers hängen bleibt.
Oftmals sind sie auch nur für geringste Belastungen ausgelegt und werden schon durch übliche Instandhaltungsfahrzeuge der Verwaltung geschädigt
Im Vergleich zu hellgefärbten und wasserdurchlässigen Asphalt haben sie praktisch keine ökologischen Vorteile mehr. Sondern sind zunächst mal nur billiger zu bauen. Langfristig aber teurer, weil die Lebensdauer deutlich geringer ist als bei Asphalt.
-
Die Gehwegbenutzungspflicht für radfahrende Kinder gilt laut LG Ingolstadt (72 O 516/23 V vom 14.06.2024) auch nicht uneingeschränkt. Sobald der Gehweg unbenutzbar ist ...
-
wie wärs mit C= conservativ
-
Ein Baggerfahrerregister wurde noch nicht gefordert:
Polizei erschießt Baggerfahrer nach mutmaßlicher AmokfahrtIn Grünsfeld (Main-Tauber-Kreis) hat ein Mann einen Bagger gestohlen und damit mehrere Autos beschädigt und Menschen verletzt. Er konnte von der Polizei durch…www.swr.de -
Der Anteil von Alleinunfällen ist bei Benutzern von führerscheinpflichtigen Motorrädern auch nicht niedriger. Ob wohl sie keine "Radinfra" benutzen müssen/dürfen
-
Das war der Stand Anfang 2024 Update für die nächsten 3 Quartale :
Blitzer in Kirchseeon: Fast 31 000 Verstöße in neun MonatenEine endgültige Bilanz steht noch aus, doch eins ist klar: Noch immer sind viele Verkehrsteilnehmer am Spannleitenberg zu schnell unterwegs.www.sueddeutsche.deInzwischen dürften es um die 40000 Verstöße sein, Wenn nicht dies entdeckt wurde
Autofahrer entlarvt geheimen Zahlentrick, mit dem sich jeder Blitzer überlisten lässtEin Autofahrer aus Hannover hat einen geheimen Trick entdeckt, mit dem sich Radarfallen und Blitzer auf Autobahnen zu 100 Prozent überlisten lassen. Erste…www.der-postillon.com -
Gefühlte Bedrohung gibt es übrigens auch im Verhältnis zwischen Fußgängern und Radfahrern. Insbesondere dort, wo Radverkehr zu seinem "Schutz" auf engstem Raum mit Fußgängern zusammengeführt wird.
-
Man geht davon aus , das zu diesen Zeiten so wenig Radfahrer unterwegs sind, das die den heiligen Autoverkehr auf der Fahrbahn nicht "behindern"
-
[Unfall Geesthacht]
Zitatzulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 Kilometern pro Stunde. ...
Der Mitsubishi stoppte erst 230 Meter weiter.
Wenn man versucht die Geschwindigkeit für 230m Anhalteweg nach Fahrschulformel zurück zu rechnen kommt man auf 130 km/h ( 208m) bis 140 km/h ( 238 m)
-
Wie kommt diese Forderung nach mehr Zebrastreifen und mehr Tempo 30-Schildern in der Tempo-30-Zone zustande?
Man kennt das eigene kurze Gedächtnis, wenn man mit dem Auto unterwegs ist ?
-
Die Anteil von Alleinstürzen bei "Krafträdern mit amtl. Kennzeichen" ist auch nicht unbedingt geringer
Laut der amtlichen Statistik von 2021 (S102) gab es 8221 Alleinunfälle bei insgesamt 21992 erfassten Unfällen mit Personenschäden Was einer Quote von 37% entspricht .
Neuere Zahlen habe ich nicht gefunden,da die Veröffentlichung dieser Tabellen eingestellt wurde.
-
Der eigentliche Fehlschluss besteht IMO im Irrglauben, das Risiko für den Verkehrstod hinge nur von der Verkehrsart ab.
Richtig. Aber mit der Normierung auf zurückgelegte Strecke wird das Risiko für Autoinsassen schöngerechnet und gleichzeitig auch die Forderung nach "sicheren Radwegen" begründet.