Du meinst vmtl. die Sache in Rheinstetten? Da hatte ich zwar fristgerecht widersprochen, aber habe mir dafür die falsche Behörde aus dem Gesetz rausgefischt, die hat es an die richtige weitergeleitet und die hat nix zur Frist moniert ... Details müsste man in diesen Untiefen irgendwo finden können ...
Beiträge von Mueck
-
-
Vorm Jahr fing nach 4 m noch eine Tempo-20-Zone an. Gibt's die nicht mehr? Wie kommen dann die Autos zum Parkplatz rechts?
-
Eher hat man beim Messen der Breite festgestellt, dass es bissele knapp würde mit den gesetzlichen Überholabständen, wenn man 340 hinmalt und der Schmutzstreifen somit Teil der Fahrbahn wäre,also hat man den Streifen exkludiert und alles ist ok mit'm Meter Überholabstand ...
Wäre es Hamburg, wäre der Streifen "wegen Rechtsfahrgebot benutzungspflichtig" (laut einem Dokument, dass vor paar Jahren bei der Diskussion im Verkehrsportal.de über das Parken auf so'n Teil in HH auftauchte). Ob das vor Gericht Bestand hätte ...
Die Landespolizei in Karlsruhe hält wohl, im Gegensatz zum dortigen Ordnungsamt und mir, das Parken auf Radfahrstreifen ohne Blech-237 nicht für ahndungsfähig, deswegen wurden in den letzten Jahren div. 237 nachgerüstet ..
-
Die Uhrzeit wäre sicher auch hilfreich, wenn man ernsthaft nach Zeugen suchen wollte?
Fand die Zevener Zeitung wohl auch: 21:50 (wieder Fundstück aus dem anderen Forum)
-
Welche Farbe hatte denn das Auto?
Steht leider auch nicht im Original
POL-VER: + Tödlicher Unfall in Grasberg - Die Polizei sucht Zeugen +Landkreis Osterholz (ots) - + Tödlicher Unfall in Grasberg - Die Polizei sucht Zeugen + Grasberg. Bereits am 27.09.2023 ereignete sich auf der Straße…www.presseportal.deDaher ist die Wahrscheinlichkeit von signalgrau und großelimousinenvorfahrtsanthrazit nicht gering ...
Was auch fehlt ist eine Angabe zur Beleuchtung beider Fahrzeuge, also wohl vorhanden und intakt, und, ähm, zur Uhrzeit, ob all das Gedöns überhaupt zwingend nötig war ...
-
Unerfreuliche Lektüre bzgl. Ereignis und Umgang damit:
Trug er schlecht erkennbare Kleidung? E-Bike-Fahrer stirbt nach UnfallTragischer Unfall: Ein 53-Jähriger ist im Landkreis Osterholz-Scharmbeck gestorben. Er wurde offenbar wegen ungeeigneter Kleidung nicht gesehen.www.t-online.de... gefunden im Liegeradlerforum, von dort hat schon wer die Pressestelle angeschrieben ...
-
Als Hamburger kann man halt nicht wissen, wie man Straßenbahnschienen und ähnliches queren sollte ...
-
Im Google Luftbild habe ich den eindeutig gut asphaltierten Teil gemessen, laut StreetView bzw. Mapillary könnte auf der einen Seite noch ein schlecht gepflegter bzw. grob gepflasterter Streifen Regenrinne sein, vermutlich ist der dann bei 5,8 mitgezählt.
-
Da bleibt rechts von ihm ein Korridor von gut 3m
Knapp, nicht gut.
Fast alle Busse dürften die 2,55 m der StVZO ausnutzen für den Fahrgastkomfort bzw. maximale Sitzplatzzahl, also bleiben von meinen bei Google gemessenen 5,3-5,4 abzgl. Bus max. 2,8 m übrig. Bei 1,5 m gesetzl. Überholabstand und 0,6 m Breite des Rads müsste sie mit max. 0,7 m Abstand nach rechts gefahren sein, damit's legal wird, Das ganze aber noch ohne Außenspiegel gerechnet und praktisch 0 zu seinem linken Bordstein, wenn man beides reinrechnet, wird spätestens die 2-m-Frage relevant. Gefahrerhöhung bei Lkw und Bussen durch Sog und Masse etc.
Ja, zu weit rechts und vom Weg abgekommen wäre ein plausibles Szenario.
Den Längsabstand halte ich für eher irrelevant, der ist beim Überholen zwangsläufig irgendwann kleiner als der Bremsweg.
-
Könnte hier gewesen sein, nicht ganz sicher, da es mehrere T30 Schilder in Bushaltestellenähe gibt.
Würde aber insgesamt sagen, Überholen mit 1,5 m Abstand könnte mit dem Bus knapp werden in dieser Straße
Dürfte richtig lokalisiert sein, das Gartentor beim vmtl. privaten gelben Schild passt ...
Laut Google Maps um die 5,4 m Fahrbahnbreite, dann könnte StVO-1,5-m vs. alter 2 m für Lkw tatsächlich haarscharf relevant werden, dürfte ein interessantes Urteil werden, sofern die Erben einen guten Anwalt finden ...
-
Gilt für Busfahrer:innen nicht genauso wie für LKWfahrer:innen sogar ein Überholabstand von 2m?
Aus der Rechtsprechung von vor der gesetzlichen Normierung des Überholabstandes meiner Erinnerung nach ja. Ob man das auch nach dieser noch so anwenden kann, wird sich dann zeigen, wenn es durch 1,5 m statt 2 m zu einem Unfall kommt und vor Gericht geht, für Unfälle bei < 1,5 m ist's irrelevant.
-
Stümmt, bin relativ groß und habe dafür vmtl. zu kleine Räder, weil mir das Geld zum Maßschneidern fehlt, daher auch Sattel maximal hinten, um auch so einen genehmen Abstand zum Tretlager zu kriegen, damit ist man dann wohl auch näher am Boden mit den Füßen und trotzdem mit brauchbaren Abstand zum Lenker.
-
Hört sich für mich an, als ob dein Sattel zu niedrig eingestellt ist,
Das würde meinen Knien nicht gefallen ...
Wenn ich auf dem Sattel sitze, komme ich kaum mit den Füßen auf den Boden.
Auch nicht mit den Fußspitzen? Das reicht für den Vortrieb, ohne dass ich mit den Fußspitzen auf de Boden stehen könnte, würde ich mich nicht sicher fühlen ...
-
Bei 5km/h kommen die meisten Radfahrer so sehr ins Schlingern (wenn sie überhaupt so langsam fahren können), dass sie noch mehr Platz brauchen als ein Fußgänger der ein Fahrrad schiebt.
Langsam und zugleich platzsparend ist es bei meinem Normalrad, wenn ich auf dem Sattel hocken bleibe und mich mit den Füßen vom Boden abstoße und so sachte rolle. Ist m.E.n. rechtlich nicht "abgestiegen", aber an Engstellen höchst sinnvoll ...
-
Fahr(g)Rd8 ist ein fast fertiger Premiumradweg laut Webseite, den ich mir vor 3 Wochen und 5 Tagen mal genauer angeschaut habe, also ich gerade mitsamt Rad in der alten Heimat war. Der Bahnübergang war noch nicht ganz fertig, aber sonst sah er gut aus, Schilder standen an den Enden und an den Zufahrten schon: Fahrradstraße
, bis auf einen Abschnitt sogar Rad only ...
In einem anderem Forum wurde nun ein Bild eingestellt, dass den nun fertigen BÜ zeigt,
weiß nicht ob frei lesbar, textliche Beschreibung: Drängelgitter und "Radfahrer absteigen"-Schild solo ...Wird das Deutschlands erst Fahrradstraße mit solchen "Features"? Oder gibt es schon eine solche Fahrradstr.?
-
-
Halt, ich vergaß den Trend zu SUV-Fahrrädern ...
Also wird wohl die Obdachlosigkeit steigen müssen, weil man die Straßen zulasten der Wohnhäuser verbreitern muss, aber in einen SUV passt viel besser eine Matratze ...
-
Dann wird wohl in Zukunft der Fußverkehr technologieoffen ein wenig Platz abgeben müssen für die neuen Parkplätze. Wie SPDBenzin schon zutreffend festgestellt hat, sind Fußgänger ja eigentlich nur Autofahrer auf ihrem Weg zum Auto. Da gibt man bestimmt was ab.
Geht nicht ... Unter den vielen SUV-Fahrern sind bestimmt, man denke an Amerika, sicher auch viele Fußgänger im SUV-Format. Platz abgeben können also nur schlanke Radfahrer ...
-
... wenn öffentlicher Verkehr wirksam unterbunden ist ... Supermarktplatz also idR nicht
-
PS:
Neben Flüssigkraftstoff und Elektro gab es anfangs durchaus gleichberechigt auch noch Dampfwagen ...
... und Holzvergaser kennt man mindestens aus dem WW II