Vorweg: An einem Bahnhof würde ich nichtmal ein sogenanntes Bahnhofsrad länger als 15 Minuten unbeaufsichtigt abstellen.
Des weiteren fehlen dem obigen Rad für den Einsatz als Alltagsrad in meinen Augen elementare Dinge: Korb und/oder Gepäckträger, um einen Rucksack unkompliziert unterzubringen, Schutzbleche, die ihren Namen auch verdienen, Reifen und Schläuche, mit denen auch ein Kreuzberger Scherbenfestivalsresthaufen sowie der berüchtigte Berliner Rollsplit pannenfrei durchquert werden können, sowie eben eine jederzeit ohne Vorarbeit einsatzbereite Beleuchtung mit Standlicht, was nur dynamobetrieben zu machen ist.
Blende ich die übrigen Faktoren mal aus, so wäre fehlende Dynamobeleuchtung allein noch immer ein Grund für mich, dieses Rad niemals als Alltagsrad zu verwenden. Insofern verstehe ich eigentlich die Frage nicht, da mir die Notwendigkeit so offensichtlich erscheint.
Sieht man von den für jedermann als Luxusscheinwerfer zu erkennenden Modellen mal ab, so bleibt noch immer eine brauchbare Auswahl dynamobetriebener Scheinwerfer übrig, die zugelassen sind oder doch wenigstens wie zugelassen aussehen und die kaum noch geklaut werden (ein Restrisiko bleibt natürlich immer).
Wenn, ja, wenn ich denn das Rad von solchen Brennpunkten wie Bahnhöfen fernhalte, wo man ja sein Rad nur abstellt, um die Teile Bedürftigen zu spenden und die übrige Entsorgung der Allgemeinheit aufzubürden.