Das neuste ist doch Hochparterre, also Radweg auf Stelzen. Da bekommen Verkehrsplaner feuchte Augen.
Bei der Radlschnellweg-Planung Bruck-München-Vorstellung stellen sich einige so etwas am Puchheimer-Bahnhof vor, über den Parkplatz.
Nicht, das da ein Stellplatz verloren gehen müsste.
Muss man sich vorstellen, einen 3.-rangigen Schleichweg zur echten Radlstraße zu machen, keine Chance. Kostenpunkt maximal 5000€ fürs Schilderaufstellen. Aber eine Brücke über einen KFZ-Parkplatz, genannte Zahl war 200.000 - 250.000€, das wäre kein Problem. Alles fürs schnelle radln nach München. Für die Straße gibts schon seit Jahrzehnten gut ausgebaute Ausgleichsrouten. Unter anderem eine Autobahn.
Und deswegen wirds auch noch 15-30 Jahre Dauern mit dem Schnellweg.