Beiträge von Autogenix
-
-
Ullie, Pax Christi, Yogeshwar, Schwarzer und Sie bekommen Prominente Unterstützung:
Erstaunlicherweise ist auch Putin der Meinung, die Waffenlieferungen sollten eingestellt werden, um den Krieg zu verkürzen.
ZitatKreml wirft Westen Kriegstreiberei vor
Russland warf dem Westen vor, Friedensverhandlungen mit der Ukraine zu verhindern und den Krieg damit in die Länge zu ziehen. „Jetzt ist der Moment, wo die westlichen Länder alles auf eine Fortsetzung des Kriegs setzen“, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow. Unter Führung der USA erlaube der Westen den Ukrainern „weder an Frieden zu denken noch darüber zu reden oder ihn zu besprechen“.
aus: TAZ +++++Nachrichten zum Ukrainekrieg +++++ vom 04.07.2022
-
Hat denn einer überhaupt Rechtsprechung zu Radstreifen, Hochboard und Schutzstreifen in Punkto Überhol-Abstand? Neu oder Alt?
So, wie hier im Landkreis plötzlich Schutzstreifen markiert wurden, dazu auch noch untermaßig, oder höchstens Minimal-Maß, unter jedweder Ignoranz von Längs/Quer- und sonstigen Parkplätzen, als absehbar war, dass die StVO entsprechend geändert wird, lässt eigentlich nur den Verdacht zu, es sollte noch rechtzeitig den Verkehrsraum aufgeteilt werden, um weiterhin dem KFZ das enge überholen zu ermöglichen.
Finde es gerade nicht, meine aber es gab dazu ein Urteil vom OLG Hamm dazu, Radfahrstreifen und Radwege sind nicht Teil der Fahrbahn/Spur und damit ist ein Überholabstand nicht einzuhalten. Das müsste aber deutlich vor der StVO-Änderung gewesen sein.
-
Einen Entgegenkommenden überholt man nicht, man passiert ihn.
-
Ich fahre auch wenig ÖPNV, trotzdem wäre ein deutschlandweites Jahresticket prima, weil ich mir dann keine Gedanken machen muss, ob wann und wie viel.
Wer das Münchner Tarifsystem verstanden hat, steht deswegen in Berlin, Nürnberg oder Hamburg trotzdem erst einmal da wie der Ochs vorm Berg und studiert 10 Minuten lang Zonenkarten und unverständliche Texterklärungen.
-
Da hast Du nicht ganz unrecht, aber "Putin muss verlieren" klingt halt sehr viel weniger positiv als "Ukraine muss gewinnen".
Wobei ich mich frage, wenn man die zerstörten Städte in der Ostukraine anschaut, was will Russland dann mit einem völlig zerstörten Land anfangen. Ohne funktionierende Infrastruktur, kein Strom, kein Wasser, keine Arbeitsplätze, nix mehr. Dazu dann weitestgehend entvölkert.
-
Das die Ukraine gewinnen muss ist:
1. die aktuelle, offizielle Linie der Ukraine
2. für Rest-Europa momentan die einzig vernünftige Option, solange 1.
Wenn ein Herr Merz dazu weitreichende Meinungsäußerungen zu wie, wann, wo tut, dürfte seiner typischen Überheblichkeit geschuldet sein.
Immerhin aber war er vor Ort und hat mit dem UA-Präsidenten gesprochen.
-
Tut doch keiner. Bis jetzt höre ich deutsche Politiker nur drauf hinweisen, das es einzig Sache der Ukraine ist, festzulegen, ob, wann und worüber sie verhandelt. Ist schließlich ein souveräner Staat.
Momentan scheint es so, als wäre die Ukraine lieber erst einmal in einer stärkeren Position als aktuell, bevor sie sich mit Arschlöchern an einen Tisch setzt, die sich dann sowieso nicht an die Vereinbarungen halten.
Vielleicht sollten Sie mal "Notes on Nationalism" lesen von Georg Orwell.
-
Heute gefunden, Ist wohl die Magdeburg:
Werbe-Schild auf angeblichen Radweg
Finde, das VZ240 deutet eindeutig darauf hin, dass diese Werbetafel auf dem Gehweg steht.
Links Radweg mit ordentlichem Belag, rechts Buckelpiste für die armen Fußgänger.
-
Klar gibt es einen neuen Kriegsbeginn am 24.02. Unzweifelhaft. Aber es gab eben schon Krieg davor zwischen RUS und UA.
Also nicht ganz so offiziell von russischer Seite.
Es gibt, bis auf wenige Staaten, die häufig mit Russland stimmen, in der UN eine klare Meinung zur Annexion der Krim. Und sogar eine Resolution dazu, mit den üblichen UN-Rats-Spielchen, Russland hat natürlich Veto eingelegt.
Und auch zu den Separatisten in der Ostukraine. Die natürlich keine russischen Soldaten waren.
-
Natürlich hat der Krieg RUS gegen Ukraine schon 2014 begonnen. Lesen Sie keine Zeitung?
Zwischen 2014 und dem im Februar begonnen 2.Teil sind etwa 13.000 Zivilisten gestorben. Stand halt nicht immer auf Seite 1.
-
Kann gar nicht sein, bei unseren sichern Radwegen.
-
hmm, Hinterrad in der Luft ist doch 5x die Woche Standard im deutschen Straßenverkehr beim Radfahren?
Mein Problem mit den vertauschten Hebeln is, dass ich dann an der Kreuzung mit fast blockiertem HR und doppeltem Bremsweg ein Problem habe, weils dann halt nicht mehr reicht.
-
Ich bin Baujahr 1980 und ich kenn es gar nicht anders. Finde ich eigentlich auch gut, weil man ja auch rechts die Schaltung für hinten bedient.
Hab gerade extra im Schuppen nachgeschaut auf mein Gimondi Jugendrennrad. Rechts ist Vorderrad.
Als Mofafahrer irritiert mich das total, wenn rechts die Hinterradbremse ist. Das ist meine Gefühlsbremshand.
-
Woher kommt der Scheiß eigentlich mit rechts für Hinterradbremse?
Früher war das doch auch nicht.
Jedes Mal muss ich umstecken.
-
Klares nein, in der Stadt funktioniert GNSS nicht verlässlich und selbst auf freiem Feld ist eine Genauigkeit von <2m schon zu anspruchsvoll für Wald und Wiesen GNSS-Empfânger.
-
Herstellung von E-Fuels und Wasserstoff könnte eine Zukunft für Nordafrika bedeuten. Und mag so auch in großem Maßstab und relativ günstig herzustellen sein. Denke einige Kolonialisten reiben sich schon die Hände. Davon abgesehen wird Öl in Zukunft wohl deutlich teurer werden, außer (Öko)-Strom wird so billig dass die Mineralöle praktisch komplett ersetzt werden. Dann aber werden auch E-Fuels billiger. Mal abgesehen davon gibt es bei uns genügend Leute die problemlos 5€ pro Liter Sprit bezahlen könnten und auch werden
-
Fahre Mittelklasse, XT, da gibts das schon.
-
Keine Ahnung wie das bei dem modernen Kram ist, aber bei den MTB-9er Kassetten von Shimano Wechsel ich in der Regel inzwischen nur 1-2mal die 3 letzten drei Ritzl, bevor die komplette Kassette gewechselt wird.
-
Demokratie in Russland ist momentan leider völlig unrealistisch.
Allerdings wird sich die EU hoffentlich gut überlegen zu welchen Bedingungen sie Russland wieder auf die Beine hilft.