Lustig, dass selbst hier in der Fahrradblase unterschieden wird zwischen nötigen Blitzern (Schulen, Kindergärten, vor der eignen Haustür und überall dort, wo man gerade nicht selber mit dem Auto unterwegs ist) und Abzockerei (da wo man der Meinung ist die Geschwindigkeitsbegrenzung ist unnötig bzw. schneller fährt)
Nur vor Schulen zu blitzen ist Sicherheitstheater. Dann wird sich dort dran gehalten und überall anders nicht. Folge sind weiterhin viele Tote und Verletzte, Lärm, Umweltschäden, usw.
Es ist im allgemeinen Bewusstsein drin, dass man die Höchstgeschwindigkeit überschreiten muss, weil man sonst den Verkehr behindere und gefährde. Ich war ja in meinen Autofahrerjahren auch nicht anders drauf. Und bestätigt wurde ich dadurch, dass nur 3x auf der Autobahn zahlen durfte für knapp 20 zuviel. Innerorts wurde ich nie erwischt trotz ständigem +15 km/h.
Und als Radfahrer ist's doch auch nicht anders. Warum an die unsinnigen Regeln (rote Ampeln ohne Querverkehr etc.) halten, wenn man ohnehin nichts zahlen braucht?
Wo Verkehrsbeschränkungen (Tempolimits, Ampeln, usw.) unnötig sind, gehört das nicht überwacht, sondern aufgehoben. Statt Ampeln besser Kreisverkehre. Wenn niemand kommt, wird man nicht ausgebremst. Ansonsten nützt es jemand anderem, wenn man wartet.
Umgekehrt sollte überall überwacht werden, wo es sinnvolle Beschränkungen gibt.