Beiträge von Gerhart

    Dieser Musiker, den du da ergoogelt hast, ist vermutlich nicht der Betreiber der Seite. Ich bin auch auch auf die website von diesem "Johannes Eva" gestoßen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser Johannes Eva etwas mit der website bundestagswahl-2021.de zu tun hat.

    Vergleiche https://johannes-eva.net/impressum/ mit https://www.bundestagswahl-2021.de/impressum/

    Das ist derselbe.

    Diese Seite bundestagswahl-2021.de ist nicht koscher. Da bin ich mir sehr sicher. Wie eng diese Verquickung zu der von br24 genannten Tictoc-Seite ist, kann ich auch nicht beantworten. Aber ich halte es für wahrscheinlich, dass hier dieselben geistigen Brandstifter ihr Unwesen treiben.

    Der einzige nennenswerte Hinweis darauf, dass der TikTok-Account denselben Betreiber hat, ist das Logo. Aber wenn du dir das Logo auf TikTok mal direkt anschaust, siehst du oben rechts noch drei abgeschnitte graue Punkte: Logo auf TikTok. Geht ggfs. nicht, dann direkt über die TikTok-Seite anschauen!

    Der Betreiber vom TikTok-Account hat das also mutmaßlich geklaut und war zu faul die Punkte wegzuradieren. Auf TikTok gibt es keinerlei Impressum oder ähnliches, auf den Social-Media-Accounts vom Johannes Eva jedoch schon. Das passt weder inhaltlich noch von der Arbeitsweise zueinander.

    Was sind Wissenschaftlys? Vermutlich meinst du Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Tempolimits und deren Einhaltung sehe ich übrigens als eine Möglichkeit, den Verkehr sicherer zu gestalten. Du nicht?

    Selbstverständlich. Aber nicht alle Regeln dienen der Sicherheit, z. B. diese elendigen blauen Schilder.

    Gefühlt werden deutlich mehr junge Radfahrerinnen mittels KFZ getötet als männliche Radfahrer. Vielleicht hat das was mit der Einhaltung der Regeln zu tun?

    Wer bei Hitler mitmischte, der befolgte schon deshalb keine Regeln

    Das genaue Gegenteil war der Fall: Das NS-Regime war sehr autoritär, was gerade das Einhalten von Regeln mit sich bringt.

    Die besseren Autofahrer*innen sind die Autofahrerinnen.

    Du setzt hier scheinbar "besser" mit "regelkonformer" gleich.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass viele Wissenschaftlerinnen die besseren Wissenschaftler*innen sind.

    Du willst also möglichst regelkonforme Wissenschaftlys haben, denn gerade die wären "besser"?

    viele Wissenschaftler sind Hitler treu ergeben gewesen oder haben sich zumindest darauf eingelassen, seinen Machtapparat und seine Diktatur in Deutschland zu stärken

    Wenn also irgendwann das Hitly 2.0 an die Macht kommt und unmoralische Regeln aufstellt, sind die "besseren" Wissenschaftlys jene, die sich an diese Regeln halten.

    tödlichem Fahrradunfall

    Die Radfahrer wollten von der Fahrbahn auf den linken Radweg wechseln. Unfallfahrer hat die Radfahrer nicht gesehen, was glaubhaft ist. Radfahrer haben nicht mit dem Überholer gerechnet. Und schon passiert sowas.

    Da kann man nun die Schuld zwischen allen vier Parteien (Verkehrsbehörde, Raser, Schleicher, Radfahrer) hin- und herschieben. Meiner Meinung nach tragen alle eine Teilschuld an dem Unfall.

    Wissenschaftler*innen ... zentrum-der-gesundheit

    Sorry, aber das "Zentrum der Gesundheit" ist ein Schwurbelshop mit Desinformations-Artikeln, die als Clickbait dienen. Du solltest dich schämen die zu verlinken und mit WIssenschaft in Verbindung zu bringen!

    Erhöhung des Mehrwertsteuer von 7 auf 19 % für Fleisch

    Klingt sinnvoll für mich. Sollte gepaart werden mit höheren Mindeststandards für Tierhaltung und ggfs. Einbindungen in den Zertifikatehandel für Treibhausgase. Aber das hat nichts mit Gesundheit zu tun, sondern mit Tier- und Klimaschutz.

    Das sind gute Gründe, wissenschaftlichen Erkenntnissen auch heute noch, genügend kritisch gegenüberzustehen.

    (Natur-)Wissenschaft hat erstmal nichts mit Moral zu tun. Manche Wissenschaftler entwickeln Atombomben, andere MRNA-Impfstoffe. Man muss halt genau schauen, was davon man auch einsetzen möchte. Hitler hat die Schoah mit den (damals neuen) wissenschaftlichen Erkenntnissen aus dem Bereich Genetik gerechtfertigt, und dabei das Thema, zumindest aus heutiger Sicht, komplett falsch verstanden. Aber Judenverfolgung gab es schon lange vor Hitler und Genetik. Nicht die Wissenschaft ist Schuld, sondern diejenigen, die falsche Entscheidungen treffen und dabei ggfs. auf irgendwelche Wissenschaft verweisen.

    Politiker müssen oft Entscheidungen treffen obwohl ihnen manchmal sehr gegensätzliche Forschungsergebnisse vorliegen oder eben keine eindeutigen Ergebnisse vorliegen.

    Im Zweifel könnte man der großen Mehrheit der Wissenschaftler folgen. Bei Klimawandel und Corona hat man dann ne klare Ansage.

    Aber gerade die Unionspolitiker folgen auch gerne mal einer Randmeinung, wenn es ihren Lobbyisten besser passt.

    Gestern wurde im Mobilitätsausschuss Eimsbüttel der Planungsstand zum Radschnellweg Elmshorn - Hamburg vorgestellt.


    Für den Binsbargtunnel ist ein baulich getrennter Zweirichtungsradweg vorgesehen.

    Interessant! Aber hoffentlich werden dann auch Radfahrer bedacht, die aus Richtung Hagenbeck kommen (bzw. andersrum). Da muss dann eine Lücke in diese bauliche Trennung ("Schutz") rein, und eine sinnvolle Möglichkeit, die Fahrbahn zu queren.

    So gab es gestern Aussagen, Radfahren wäre im Tunnel wegen der schlechten Luft doch gar nicht möglich.

    So schlimm ist das da gar nicht. Außerdem löst sich das Problem in paar Jahren eh von selbst auf wenn es keine Verbrenner mehr gibt.

    In einer Gesellschaft müsse es eine allgemein verbindliche Moral als "Maßstab im Kopf" geben. Der Kapitalismus könne dies nicht, die Kirche hingegen schon."

    Kirche und Moral? Meinst du die katholischen Kinderficker oder denkst du da mehr an die mordenden Islamisten?

    Kirche hat nichts mit Moral zu tun. Menschen können mit oder ohne Kirche/Religion moralisch sein, oder es auch nicht sein.

    Seriöse Theologen dagegen sind auf der Suche nach Glaubenswahrheiten

    Glaube ist "sicheres Dafür-Halten; eine unbewiesene Überzeugung" (https://de.wiktionary.org/wiki/Glaube)

    "Glaube" halt also rein gar nichts mit "Wahrheit" zu tun. Wenn etwas als wahr bewiesen ist, ist es kein Glaube mehr.

    Wollt ihr denn alle von Wissenschaftlern regiert werden? Und wenn ja von welchen?

    Von ner bunten Mischung, wozu auch Gesellschaftswissenschaften gehören. Gerne auch Historiker und solchen die Religionen studieren (aber nicht glauben). Oder auch von Künstlern, anderen kreativen Menschen oder auch unkreative Menschen, solange sie wissenschaftliche Prinzipien akzeptieren.

    Sowohl mit Religion als auch Wissenschaft kann man beliebige Greueltaten rechtfertigen. Der Unterschied ist aber, dass das Irren für die Wissenschaft zentral ist, hingegen das Rechthaben für die Religion. Wissenschaft führt so zu ständig neuen Erkenntnissen und nähert sich der Wahrheit an. Religion braucht das nicht, denn sie hat ihre "Wahrheit" schon lange gefunden.

    Da darf man einfach gar keine Zeit mehr für Nebeneinkünfte haben. Und wenn man viel Geld für sehr wenig Arbeitszeit bekommt, dann ist das für mich Bestechung.

    Die Zahlen sind für alle Abgeordneten aufsummiert. Klar, dass die CDU mehr Einkünfte hat als die Grünen. Haben ja auch paar mehr Abgeordnete (noch).

    Hier der Schnitt pro Abgeordete:

    CDUCSUFDPSPDAFDLinkeGrüne
    43_723128_68962_54415_62520_66511_9131_821

    Rein vom Prinzip her können Nebeneinkünfte aber in Ordnung sein. Wenn jemand ein Unternehmen aufgebaut hat, das inzwischen (fast) alleine läuft und gute Gewinne abwirft, dann ist doch ein Bundestagsmandat nebenher in Ordnung. Oder soll man Unternehmern verbieten, politisch tätig zu werden?

    Man müsste schon genauer schauen, wer wofür wieviel Geld bekommt.

    Hausarzt

    Ich hatte mal einen. Dann war ich zwei Jahre nicht da, er dann auch nicht mehr. Die anderen Ärzte in der Praxis mag ich nicht. Seitdem war ich zweimal in ner anderen Allgemeinpraxis. Für Standardleistungen reicht's.

    Ich sollte in Priogruppe 3 sein. Mal schauen, ob ich damit meine Impfung bekomme, bevor die Priorisierung aufgehoben wird. Andererseits geht's mir wie dir: Ich habe die Impfung eigentlich nicht besonders nötig, weil ich mich abschotten kann und das auch tue.

    Denn natürlich kann ich verstehen, dass jegliche Einschränkungen für geimpfte Personen aufgehoben werden müssen. Wenn jemand nicht mehr ansteckend ist, warum sollte er nicht ins Restaurant, ins Kino oder in ein Hotel gehen, warum sollte er noch eine Maske tragen, Abstand halten? Aber was ich nicht so richtig einschätzen kann: Sind geimpfte Menschen denn tatsächlich für andere gänzlich ungefährlich?

    Geimpfte sind kaum gefährlich. Sie können zwar sich selbst und andere noch in seltenen Fällen anstecken, aber das rechtfertigt nicht mehr die strengen Maßnahmen. Einschränkungen von Grundrechten müssen verhältnismäßig sein.

    Ich bin selbst nicht geimpft, aber ich bin dafür, dass die Beschränkungen für Geimpfte gelockert werden.

    Maskenpflicht, als kaum einschränkende Maßnahme, sollte aber beibehalten werden!


    über eine Million Menschen pro Tag geimpft

    Wir haben 83mio Menschen in Deutschland. Mal angenommen 80% (Zahl gerade ausgedacht) sind an einer Impfung interessiert. Und wir wollen erstmal nur 2 Impfdosen pro Person haben, Booster-Shots gegen Mutanten werden erstmal ignoriert. Dann brauchen wir 133mio Dosen. 30mio Dosen sind schon genutzt, 103mio fehlen also noch für 2-fache Impfung. Wenn von "Impfangebot bis Ende Juni" die Rede ist, dann sicher nur für die 1. Dosis. Vereinfacht gerechnet brauchen wir dafür die Hälfte, also 52mio Impfungen. Kinder und Jugendliche könnte man auch noch abziehen, bleiben vielleicht noch 40mio nötigen Dosen für Erwachsene. Bis Ende Juni haben wir rund 60 Tage. Bei 1mio Impfungen pro Tag ist das kein Thema.

    An der Wahl werden ca. 40 Parteien teilnehmen. Leider denken fast alle in meinem Umfeld, dass sie ihre Stimme "verschenken", wenn sie nicht eine der etablierten wählen. Wahlprogramm hin oder her.

    Gezählt wird eine Stimme für die "Sonstigen" genau wie Nichtwählen. Unterschied macht vielleicht die Parteienfinanzierung oder, wenn eine Sonstige-Partei paar mehr Stimmen bekommt, etwas Beachtung. Und ich glaube nicht, dass eine für mich interessante Kleinpartei mehr wie 0.5% der Stimmen kriegen könnte, also kann ich's auch seinlassen. Klar, wenn jeder denkt wie ich, dann ist das eine selbsterfüllende Prophezeiung.

    Vielleicht würde es helfen, wenn die Stimmen für <5%-Parteien von diesen an andere Parteien übertragen werden können.

    Die FDP hat inzwischen ihr Wahlprogramm vorgelegt: https://www.fdp.de/content/entwur…hlprogramm-2021

    Zum Thema Radverkehr haben sie zu sagen (Hervorhebung von mir):

    Zitat

    Wir Freie Demokraten wollen, dass Deutschland seine Ideen schneller umsetzen kann und die dafür notwendige Infrastruktur bekommt. Für alle Verkehrswege - von der Schiene über die Straße bis zum Radweg - muss der Aufwuchs der Investitionsmittel verlässlich fortgesetzt und zügig verbaut werden.

    Zum Thema Fußverkehr findet sich sogar noch weniger:

    Spoiler anzeigen


    Hier gibt es nichts zu sehen!

    Das sind beides definitiv keine Kraftfahrstraßen. Wenn ich die Anordnung richtig interpretiere, war es vor 1971 Kraftfahrstraße, wurde dann aber umbeschildert.

    Laut OSM, Mapillary und Google Maps gilt dort keine spezielle Geschwindigkeitsbeschränkung, ist aber innerorts, somit Tempo 50.

    Zwei Spuren pro Richtung, keine Radwege, keine Fußwege. Und dazu [Zeichen 250]-Zeichen mit Fußgänger + Radfahrer drin. Leider finde ich für das Zeichen keine offizielle Nummer.

    Heißt: man darf da nicht nur reiten, sondern auch mit dem Trecker und dem S-Pedelec fahren. Richtig?

    Korrekt. Mofa darf man dort auch fahren.

    Komisch, dass der Krohnstiegtunnel anders beschildert ist ...

    Im Kronstiegtunnel darf man radfahren. Kann ich aber nur mit Gehörschutz empfehlen, weil's da unheimlich hallt. Es gibt dort kein explizites Verbot und der Paralleltunnel und die lustige Schleife oben ist nicht mehr straßenbegleitend, somit kann man die [Zeichen 240] ignorieren.