Beiträge von Gerhart

    Wehrpflicht

    Ich musste damals Zivi machen und fand's richtig, dass die Wehrpflicht aufgehoben wurde.

    Meine Meinung hab ich aber schon vor Jahren geändert als für alle sichtbar wurde wie's um unsere Bundeswehr steht. Und vielleicht auch als ich älter wurde und mir mehr und mehr bewusst wurde dass es mir, mit meinem hohen sozioökonomischen Status, gut tat, auch mal einen "Drecks-Job" zu machen.

    Ich bin für die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht von ca. 1 Jahr, die §3 unserer Verfassung gerecht wird. Also auch Frauen müssen den Dienst leisten. Es sollen sich auch alle frei aussuchen können, wo sie den Dienst machen. Also auch Frauen den Dienst an der Waffe. Das System mit der "Verweigerung" muss weg. Wer nicht zur Bundeswehr möchte, macht halt was anderes sinnvolles.

    Die Bundeswehr muss dann natürlich entsprechende Vorteile bieten, so dass genug Interesse besteht.

    [Nichtbürger in Lettland und Estland]

    In Deutschland wohnen knapp 10% Ausländer. Auch die dürfen nicht wählen oder sind von bestimmten Positionen ausgeschlossen.

    Ich finde es voll und ganz in Ordnung, wenn Ausländer weniger Rechte haben. Wer dauerhaft in einem Land lebt, soll bitte die entsprechende Staatsbürgerschaft annehmen. Die Hürden dafür müssen natürlich entsprechend niedrig sein.

    Blindheit/Propaganda des Westens

    Nicht nur des Westens, das ist überall so. Aber wir als der "Westen" sollten natürlich danach streben, es besser zu machen ;)

    Aber ich denke man kann's drehen und wenden wie man will. Was Putin-Russland derzeit tut ist nicht gerechtfertigt.

    Mich hats schon immer gewundert, dass diese Ausweitung von EU und NATO so problemlos lief.

    Bei der Krim hatte ich noch etwas Verständnis für Russland. Schließlich liegt dort deren Schwarzmeerflotte. Wäre die Ukraine der EU oder NATO beigetreten, hätte die Flotte verlegt werden müssen.

    Aber bei der Gesamt-Ukraine geht es Putin nicht mehr um NATO oder sonstwas. Er akzeptiert schlichtweg nicht die Existenz eines unabhängigen Staates Ukraine. Er wird nun die Ukraine einnehmen und zusammen mit Belarus eine neue Union bilden.

    Putin wird dieses Jahr 70, ihm rennt die Zeit davon. Ich denke er möchte noch etwas "bewirken", bevor er zu alt wird.

    Politikpodcast: Haben wir die Ukraine im Stich gelassen?
    Im Politikpodcast diskutieren wir, welche Schuld der Westen trägt und was von Putins atomarer Drohung zu halten ist. Und: Wie geht es den Menschen in der…
    www.zeit.de

    Die Rader Hochbrücke liegt ja schon etwas abseits. Da würde es nur wenig Rad/Fuß-Verkehr geben. Für die Bahn liegt das auch eher ungünstig.

    Warum baut man nicht einen neuen Tunnel für Eisenbahn + Rad/Fuß dort, wo die Schleife über den Kanal geht?

    Soll aber nicht heißen, dass ich dagegen wäre, auf Autobahnbrücken auch eine Spur für Rad/Fuß einzurichten. Kann man ja auch immer für Wartungsarbeiten nutzen oder bei Rettungseinsätzen.

    Bin auch mal gespannt, ob die Norderelbbrücke so kommt wie im Entwurf. 12 (ja. Zwölf.) KFZ-Spuren und eine für Rad/Fuß. Derzeit sind's 6 KFZ-Spuren:

    Siegerentwurf für die neue Norderelbbrücke
    Siegerentwurf für die neue Norderelbbrücke, siehe https://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/12144736/2019-02-08-bwvi-norderelbbruecke/
    fragdenstaat.de

    Ich finde das sehr wichtig, dass bei einem Kreisel mit einem Radweg drumherum die Fahrradfahrer*innen die Möglichkeit haben, den Fahrradweg auch entgegengesetzt der Fahrtrichtung zu benutzen.

    yay, Geisterradler.

    Das ist da eh schon alles so knapp bemessen, dass sich verschieden schnelle Radfahrer kaum gegenseitig überholen können. Und mit Gegenverkehr wird das nicht besser.

    Das Video zeigt den Vortrag eines niederländischen Verkehrsexperten

    ... der einem wieder einmal Umwege und Separierung als tolle Lösung verkaufen möchte. Warum soll ich einen großen Bogen außen rum machen, wenn ich auch direkt links abbiegen könnte? Was spricht dagegen, im Kreisel zusammen mit dem KFZ-Verkehr zu fahren?

    Ich komm damit in Hamburg bestens zurecht.

    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

    * Es gibt nicht nur GPS, sondern auch weitere GNSS-Systeme.

    * Position wird auch anhand von WiFi-APs bestimmt.

    * Es wird angenommen, dass du dich auf einem Weg befindest. Die tatsächlich berechnete GNSS-Position wird also mit Kartendaten "korrigiert".

    Und ansonsten die üblichen Verdächtigen wie Hard- und Softwarefehler.

    Portugal, Impfqoute Zweitimpfungen 90,5%

    Deutschland hat auf die Bevölkerung gerechnet doppelt so viele Intensivpatienten. Und das bei nem Drittel Inzidenz.

    Wenn man annimmt dass die Zahlen nicht verzerrt sind hätten wir bei gleicher Impfquote also nur ein Sechstel der Intensivbelastung die wir jetzt haben.

    Es geht nicht nur um verschobene Operationen, sondern auch darum, dass niemand mehr Bock hat, auf der Intensiv zu arbeiten.

    Versammlungsfreiheit ist kein absolutes Grundrecht und muss gegen die Rechte anderer abgewogen werden.

    Sonst könnte man auch zu dritt jeden Morgen um 7 eine Demo auf der Autobahn durchführen und so mit minimalem Einsatz einen hohen Schaden für viele andere Menschen bewirken.

    Als Versammlungsbehörde würde ich eine Demo auf der Autobahn nur selten erlauben und nur bei genug Teilnehmern.

    Das Kommunikative halte ich für ein vorgeschobenes Argument. Jeder kann seine Forderungen über soziale Medien selbst verbreiten oder sich an der der Ausweichstrecke mit nem Plakat hinstellen um die Aktion zu erklären.

    Ich hab die CWA noch drauf. War letztens auch mal 2x rot, hab mir dann auch nen Schnelltest gegönnt. Da der negativ war und ich keine Symptome hatte, hab ich mich auch nicht eingeschränkt.

    Die App macht eigentlich nur bei geringer Inzidenz Sinn, wenn man wirklich die Weiterverbreitung einer Krankheit stoppen will. Aber der Zug ist spätestens seit Omikron abgefahren. Ich geh jetzt noch in ne 2g+-Situation, mal schauen was die App mir dann nächste Woche zeigt.