Beiträge von Yeti

    Wie kommst Du darauf, dass ich nur das eigene Risiko meine?

    Weil du devotes Verhalten von denen verlangst, die bei einem Unfall den größeren Schaden davon tragen. Muss §2 jedem Verkehrsteilnehmer bekannt sein, §10 aber nicht? Hat ein [Zeichen 254] oder ein fehlendes [Zusatzzeichen 1022-10] für Radfahrer mehr Gewicht als ein [Zeichen 205] oder ein [Zeichen 243] für LKW-Fahrer?

    Warum ist ein Verstoß gegen §2 Vorsatz und ein Verstoß gegen §10 fahrlässig? Warum bist du dir so sicher, dass es nicht genau anders herum war? Vielleicht war es beiden Beteiligten auch egal, dass sie gegen eine Verkehrsregel verstoßen oder sie waren es beide so gewohnt. Wann ist das Vorsatz und wann Fahrlässigkeit?

    Hätte nur eine(r) von beiden die jeweils geltende Regel beachtet, wäre der Unfall nicht passiert. Warum ist dann der Verstoß gegen §2 für dich gravierender als der Verstoß gegen §10? Gegen einen LKW-Fahrer, dem §10 egal ist, hat man auch schlechte Karten, wenn man sich an §2 hält. Man könnte also auch argumentieren, dass der Verstoß gegen §10 schwerer wiegt, weil dadurch auch Menschen gefährdet werden, die sich regelkonform verhalten. Außerdem gilt §10 auch gegenüber Verkehrsteilnehmern, die ihrerseits gegen eine Regel verstoßen. Man kann auch argumentieren, dass ein Verstoß eines LKW-Fahrers immer schwerer wiegt, weil er mit seinem Fahrzeug anderen viel größeren Schaden zufügen kann.

    Und was ist mit den Verkehrsbehörden, die unabhängig von dem konkreten Unfall entgegen der Vorschriften linksseitiges Radfahren erlauben oder gar vorschreiben und somit dazu beitragen, dass Radfahrern die damit verbundenen Risiken nicht bewusst werden? Oder Tiefbauämter, die eine Infrastruktur planen, die für Radfahrer mit erheblichen Umwegen und Zeitverlusten verbunden ist, wenn sie sich an die vorgesehene Verkehrsführung halten: Fahrlässigkeit oder Vorsatz?

    Man sollte sich aber der Risiken bewusst sein und sich dabei entsprechend devot verhalten.

    Na prima! Weil der LKW-Fahrer bei einem Verstoß gegen §10 kein Risiko trägt, braucht er sich nicht "devot" zu verhalten? Also gilt das Recht des Stärkeren.

    Vielleicht hat der LKW-Fahrer ja vorsätzlich nicht nach rechts geschaut, weil er wusste, dass von dort niemand kommen kann, der ihm gefährlich wird. Du magst Vorsatz hier als übertrieben ansehen, aber ich glaube, dass die regelmäßige Fahrlässigkeit, ohne zu gucken über Geh- und Radwege zu fahren, damit begründet werden kann, dass es PKW- und LKW-Fahrern nicht selbst weh tut, wenn sie mit einem Fußgänger oder Radfahrer zusammenstoßen. Von den Auto-Fetischisten mal abgesehen, denen ein Lackkratzer tatsächlich körperliche Schmerzen bereitet.

    Einzige Ausnahme: Ein Schild ordnet etwas anderes an.

    Was eine absolute Ausnahme sein soll und nur unter bestimmten Voraussetzungen angeordnet werden darf. Die Realität sieht anders aus und daher versteht es niemand, wie gefährlich das Radfahren auf der falschen Straßenseite ist, weil sich die Verkehrsbehörden selbst nicht an die Regeln halten.

    Es gibt übrigens noch viel mehr ganz einfache Verkehrsregeln, die weitgehend unbekannt zu sein scheinen, weil sie nicht oder fast nicht geahndet werden. Parken im Parkverbot zum Beispiel oder max. 30 km/h in einer Tempo 30 Zone zu fahren oder Überfahren von durchgezogenen Linien und Sperrflächen, bei gelb noch Gas geben und über die Kreuzung fahren. Was bei den Leuten hängen bleibt, ist, dass es völlig OK ist. sich so zu verhalten. Ein Bekannter wurde mal von der Polizei angehalten, weil er sich penibel an alle Verkehrsregeln gehalten hat. Das kam den Beamten suspekt vor und sie dachten, er hätte etwas zu verbergen.

    Ich wohne im Epizentrum des Geisterradelns und obwohl es eigentlich ganz einfach ist, dass es (in der Regel) verboten ist, kann ich nachvollziehen, woher das kommt, dass es so viele tun. Die Lösung sehe ich übrigens auch nicht darin, abzuwarten bis alle Geisterradler plattgefahren wurden, sondern Maßnahmen zu ergreifen, die regelkonformes Verhalten fördern und über die Risiken aufzuklären.

    Denn sie fuhr an einer Stelle, an der sie nichts zu suchen hat. Das ist ein vorsätzlicher Verstoß.

    Oder sie wusste es einfach nicht besser. Wie sollen es die Leute auch lernen, so lange es sowas wie unten auf dem Bild überall noch gibt und als Erfordernis zur Erhöhung der Verkehrssicherheit verkauft wird?

    Hier im Beispiel mit Ausfahrt des DHL-Depots und hinter den abgestellten Lieferfahrzeugen nicht einsehbar. Das ist ein vorsätzlicher Verstoß einer Verkehrsbehörde und aktives Wegschauen der Polizei!

    Beim Landkreis Stade kann man lesen, dass man einen Anspruch auf einen kostenlosen PCR-Test nach einem positiven Schnelltest hat.

    Zitat

    Was tun, wenn der Schnelltest/Selbsttest positiv ist?

    • Bleiben Sie zu Hause (absondern) und stellen Sie Ihre Kontakte ein.
    • Veranlassen Sie umgehend einen PCR–Test – auch wenn sie geimpft (auch geboostert) oder genesen sind
      • Wenden Sie sich bitte vorrangig an Ihren Hausarzt für einen PCR-Test
      • Weitere PCR-Testmöglichkeiten finden z.B. Sie in dieser Liste
      • Aufgrund des positiven Tests haben Sie einen Anspruch auf die Durchführung einer kostenlosen PCR-Testung

    Quarantäne / Isolation | Landkreis Stade (landkreis-stade.de)

    Wir haben immer ein paar Selbsttests zuhause. Ob die aber zuverlässig eine Infektion anzeigen, wenn man geboostert ist, sei mal dahin gestellt.

    Ich hatte noch nie eine rote Kachel in der Corona-Warn-App. Nur ein einziges Mal einen Hinweise auf einen Kontakt mit geringem Risiko. Ich habe schon Zweifel, ob die App überhaupt funktioniert, denn bei einer aktuellen Inzidenz von über 500 sollte das eigentlich schonmal vorgekommen sein. Meine einzigen Kontakte mit Ungeimpften habe ich allerdings draußen oder im Supermarkt.

    Und ich fände es höchst problematisch, wenn der ADFC das Thema Flächenversiegelung für den Radwegebau einfach nur "ad acta" legen würde.

    Noch problematischer finde ich, dass der ADFC für den Radwegebau auch die Verkehrssicherheit ad acta gelegt hat.

    Gegen die Flächenversiegelung kann man auch etwas tun, indem man unnütze Flächen für den Radverkehr entsiegelt. Solche Ruinen wie oben im Bild dienen weder der Verkehrssicherheit, noch locken sie irgendwen vom Auto auf das Fahrrad. Damit möchte man offenkundig allen Radfahrern die tiefste Geringschätzung entgegenbringen.

    Dieser "Radweg" ist vielleicht ein bisschen zu kurz. Außerdem steht das Kunstwerk in einer [Zeichen 274.1]

    Kaum sind am Straßenrand ein paar Quadratmeter Pflastersteine verlegt, muss natürlich irgendein Trottel ein [Zeichen 240] daneben stellen. Hier noch mit dem wichtigen Hinweis [Zusatzzeichen 1012-30] , damit niemand auf die Idee kommt, dass das Grüne vorher auch schon ein "Radweg" ist.

    Für alle, die es bis dahin auf der Fahrbahn geschafft haben, aber eigentlich viel lieber auf "Radwegen" fahren, wollte man unbedingt die nicht einsehbare Kreuzung hinter der Hausecke auch noch mitnehmen. Soll ja nicht langweilig werden beim Radfahren...

    Von der anderen Seite auch mit [Zusatzzeichen 1012-31], damit es keine Missverständnisse gibt.

    Wenn es jemand nicht mitbekommen hat und heile am roten Hydranten vorbei kommt, wird er weich vom Weihnachtsbaum abgefedert. Wer Angst hat, auf der Fahrbahn weiter zu fahren, kann ab da auch den Bus nehmen. Man sollte vielleicht eine Unterführung bauen, damit man bei dem irrsinnigen Verkehrsaufkommen mit heiler Haut die andere Straßenseite erreicht. :S

    Als ich den Herrn, der da vorne auf dem "Radweg" fährt, überholt habe habe ich ihm erzählt, dass ich dort, wo ich fahre, ganz gut voran komme. Bei der nächsten Möglichkeit hat er dann auch auf die Fahrbahn gewechselt und das obligatorische [Zeichen 240] ignoriert. :)

    Dummerweise ist das Risiko, auf Bordsteinwegen unter abbiegende Lkw zu geraten, höher als auf der Fahrbahn ...

    Jedenfalls wenn man nicht unvermittelt Schlenker fährt und in der Lage ist, sich zum Abbiegen zur Fahrbahnmitte hin einzufädeln. Wenn Kinder diese Fähigkeit noch nicht besitzen, würde ich sie zumindest auf stärker befahrenen Fahrbahnen auch nicht fahren lassen.

    Man hätte in der Überschrift statt von einem Rennradfahrer auch von einem Fahrraddieb schreiben können.

    Zitat

    Auf der Wache konnte dann die wahre Identität des Mannes festgestellt werden. Bei der Kontrolle hatte er nämlich falsche Angaben gemacht – zudem hatte er Drogen dabei. Bei den weiteren Ermittlungen stellte sich dann heraus, dass das Rennrad in Hamburg gestohlen wurde.

    Ich wüsste nicht, dass die Gasversorgung irgendwo ausgefallen ist. Wenn ein Lieferant ausfällt, steigen nunmal die Preise.

    Wir können russische Gaslieferungen nicht einfach von einem anderen Anbieter ersetzen. Putin hat zwar auch ein Interesse daran, uns das Gas zu verkaufen, aber ein Lieferstopp würde uns härter treffen als ihn ein Boykott. Das meine ich mit Abhängigkeit.

    Wir sind nicht von Orangen aus Spanien abhängig. Wenn Spanien keine Orangen liefert, dann gibt es halt keine. Das wäre schade, aber nicht dramatisch. Niemand würde deswegen verhungern oder an Skorbut erkranken. Das ist bei Energie nicht möglich, einfach darauf zu verzichten und daher darf man zumindest nicht von einzelnen Lieferanten abhängig sein und schon gar nicht von Schurken wie Putin.

    Freiflächen-PV ist übrigens derzeit in Deutschland die günstigste Form der Energieerzeugung. Es ist Quatsch, dass die Beendigung / Verringerung der Abhängigkeiten die Energiepreise in die Höhe treibt. Das genaue Gegenteil ist richtig: Aufgrund der Abhängigkeit und mangels Alternativen ist der Gaspreis zuletzt so stark gestiegen. Wenn der Konflikt in der Ukraine weiter eskaliert, wird der Preis weiter steigen.

    Gegenseitige wirtschaftliche Abhängigkeiten sind letztlich Friedenerhaltend.

    Zum Beispiel, indem wir Öl aus Saudi-Arabien kaufen und die Scheichs dann von dem Geld bei uns Panzer bestellen oder Al Qaida unterstützen. Oder indem wir eine Gaspipeline durch die Ostsee bauen, über die uns Russland Erdgas liefern kann, ohne dieses durch die Ukraine leiten zu müssen.

    Alles sehr friedenserhaltende Abhängigkeiten... :rolleyes: