Nur, um nochmal an das eigentliche Thema zu erinnern: Wir reden vornehmlich über Pedelecs, die eine elektrische Motorunterstützung bis 25km/h haben, richtig?
Und mit einem Auto kommt man sogar noch schneller und mit noch weniger Anstrengung ans Ziel.
Stimmt! Und daher fahren so viele Leute mit dem Auto. Wenn Radfahren schneller und bequemer wird, dann wird die Lücke kleiner. Aber das ist nur ein Teilaspekt, denn Radfahren ist vor allem wegen einer ungeeigneten Infrastruktur unbequemer, langsamer und anstrengender und weil dem Autoverkehr immer noch überall Priorität eingeräumt wird.
Links eine glatt asphaltierte Fahrbahn, auf der das Radfahren verboten ist und rechts die erbärmlichen Überreste eines "Radweges" mit einem Grasstreifen für Hundekacke und ein "Gehweg". Diese Benachteiligung kompensiert man auch nicht mit einem E-Motor, weil es einen auf dieser Ruine an jeder Absenkung aus dem Sattel hebt, wenn man dort bereits mit normalem Fahrrad-Tempo unterwegs ist.
Und wenn es dazu beiträgt, dass sich die Leute mit einem Pedelec eher auf die Fahrbahn trauen würden als ohne Motor, dann wäre es ebenfalls ein positiver Aspekt, der diese ganze "Pseudo-Radverkehrsförderung durch Radwege" obsolet machen könnte (und damit will ich nicht auf Ihren Vorschlag eingehen, Radwegebenutzungspflichten nur für Pedelecs aufzuheben).