Beiträge von Yeti

    Lieber paar Tage leicht krank als Long Covid...

    Auf jeden Fall! Außerdem leistet jeder Geimpfte einen Beitrag, dass irgendwann wieder Normalität einkehrt. Wenn zu viele Leute glauben, dass jetzt schon alles wieder normal wird, wird das unsere Rückkehr zur Normalität weiter erschweren.

    Meine Mutter hat mit 77 Jahren beide Impfungen gut weggesteckt. Nach der zweiten Impfung war sie etwas müde und hat einen längeren Mittagsschlaf als sonst gemacht. Sie hatte aber keine größeren Probleme. Von anderen habe ich gehört, dass es sie einen ganzen Tag umgehauen hat, aber auch nicht länger.

    Inzwischen erscheinen massenhaft Leute nicht zu ihren Impfterminen, trotz Biontech.

    Das verstehe ich auch nicht. Es mag zum Teil an der Urlaubszeit liegen, aber vielleicht auch daran, dass in Anbetracht sinkender Inzidenzwerte die Dringlichkeit nicht mehr verstanden wird. Kasper wie Laschet schwafeln, dass doch alles gut wird und begreifen nicht, dass die von der Delta-Mutante getriebene 4. Welle bereits begonnen hat, während die 3. Welle noch abklingt. Im Prinzip genauso wie die 3. Welle nahtlos die 2. Welle abgelöst hat, weil die Alpha-Mutante sich ausgebreitet hat, während nur der Wildtyp des Virus noch schneller zurückging, als die Mutante zugenommen hat.

    Kann man bitte jeden Abend vor den Nachrichten erklären, was exponentielles Wachstum ist? Kann man dieses Wissen bitte in jeder Talkshow bei den Politikern abfragen, die uns regieren / regieren wollen?

    Ich habe vorgestern die Info meines Arbeitgebers erhalten, dass die zweite Impfung bereits in der KW 28 erfolgen könnte. Dafür werde ich dann auch meinen Urlaub für einen Tag unterbrechen, wenn der genaue Termin feststeht. Wir haben ohnehin geplant, in der Region zu bleiben. Die erste Impfung hat keine Symptome gezeigt, aber bei BionTech sollen die Nebenwirkungen bei der Zweitimpfung stärker sein. Ich hoffe mal, dass ich das halbwegs gut wegstecke. Aber wat mutt, dat mutt!

    Das Lüften hat sich ganz besonders im Winter bewährt. Aber da waren die Schulen ja ohnehin fast durchgehend dicht.

    Es ist zum Heulen...

    Oben im Twitter-Thread ist ein Video von Laschet, das diese Erkenntnis nochmal besonders deutlich macht.

    Ist der wirklich so dumm? Er hat ja die 9. Klasse zweimal besucht, aber da wurde die E-Funktion vermutlich nicht behandelt. Sonst hätte er es vielleicht beim zweiten Mal begriffen.

    Die Aussage wird ihm im Wahlkampf noch um die Ohren fliegen, wenn die Delta-Variante das Geschehen so stark dominiert, dass die Zahlen insgesamt wieder steigen. Aber er erzählt den Leuten halt, was sie hören wollen: Immer schön flauschig weiter machen wie bisher und bloß nichts ändern.

    Da braut sich ein Desaster für Ungeimpfte zusammen:

    Würde es dabei nur um diejenigen gehen, die sich nicht impfen lassen wollen, wäre ich geneigt zu sagen "selbst Schuld". So lange aber immer noch Impfwillige auf die Impfung warten und Kinder gar nicht geimpft werden, ist das absolut verantwortungslos.

    Zumal immer noch nicht erkennbar ist, dass man aus den ersten drei Wellen gelernt hätte und z.B. die Schulen mit Luftfiltern ausrüstet. Lieber den nächsten Lockdown und weitere Beschränkungen, weil man Schutzmaßnahmen für zu teuer hält.

    Irgendwann ist auch mal Schluss mit freundlich.

    Spoiler anzeigen

    Hallo Herr XXX,

    ist das wirklich ihr Ernst, die unzureichenden Gehwege in Steinkirchen gleich wieder für den Radverkehr freizugeben?

    Radfahrer dürfen in Steinkirchen wieder zum Teil auf dem Gehweg fahren - Lühe - Stader Tageblatt

    Wenn ich den Teaser des Tageblatt Artikels richtig verstehe, geht es dabei sogar um den Abschnitt zwischen der Schule und der Tankstelle. Also dort, wo es nur auf der westlichen Straßenseite einen Gehweg gibt. In der unübersichtlichen Kurve wollen Sie erlauben, dass dort Radfahrer wieder im Gegenverkehr fahren? Das ist gefährlicher Unfug! (Bilder im Anhang)

    Ich hoffe, dass als nächstes ein Fußgänger gegen diese Anordnung klagen wird.

    Rechnen Sie bitte damit, dass ich künftig auch gegen den Landkreis Stade mit allen Mitteln gegen rechtswidrige Anordnungen vorgehen werde. Die andauernden Gefährdungen von Fußgängern und Radfahrern nehme ich nicht mehr hin. Offensichtlich habe ich mich darin getäuscht, als ich glaubte, dass sich im Landkreis Stade gerade etwas verändert. Das finde ich bedauerlich.

    Ich werde Ihnen nach meinem Urlaub eine Liste rechtswidriger Anordnungen zukommen lassen, die ich in Kopie auch an die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr schicken werde. Mir reicht es! Ich habe gerade eine Klage gegen den Landkreis Cuxhaven laufen, der daraufhin die beanstandete Anordnung umgehend zurückgezogen hat. Wenn es nicht anders geht, werde ich das gegen den Landkreis Stade fortführen.

    Yeti

    Hier die Bilder:

    Aus Richtung Hollern-Twielenfleth kommt man hier nach Steinkirchen. Gegenüber der Tankstelle zweigt die K39 ab, die die kürzeste Verbindung von Stade nach Hamburg darstellt (nicht unbedingt die Schnellste). OpenStreetMap

    Das [Zeichen 239] steht hinter der Kurve. Völlig irre, erst dort auf die Fahrbahn zu wechseln, wo man den rückwärtigen Verkehr nicht mehr einsehen kann und auch selbst nicht gesehen wird. Das Ortseingangsschild steht bereits 200m vorher.

    Aber was zu erwarten war: Ausgerechnet dort möchte man nun gleich wieder den Gehweg zum Radfahren freigeben. Und da es nur auf dieser Seite einen Gehweg gibt, sicherlich auch in beiden Richtungen. Radfahrer dürfen in Steinkirchen wieder zum Teil auf dem Gehweg fahren - Lühe - Stader Tageblatt

    So sieht das in der Kurve in Gegenrichtung aus, absoluter Wahnsinn...

    Fast schon rührend, dass man die Schilder "Radwegschäden" durch "Gehwegschäden" ausgetauscht hat.

    Und hier hat man noch ein [Zeichen 205][Zusazzeichen 1000-32] vergessen, obwohl es dort von rechts gar keinen "Radweg" gibt.

    Ich habe dem Leiter des Straßenverkehrsamtes des Landkreises gerade die Freundschaft gekündigt. Dilettanten Olé!

    Im September 2020 bin ich den monatlichen GranFondo in der Nacht gefahren. Wir hatten im Rahmen des Stadtradelns eine 24-Stunden Staffel organisiert und ich habe die Zeit von 0 - 4 Uhr übernommen. Lustige Aktion, aber auch ein paar überraschende Begegnungen mit der Tierwelt. Und auch obwohl ich auf bekannten Strecken gefahren bin, habe ich mich in der Nacht einmal verfahren. Ich hatte dabei Glück mit dem Wetter, denn der angekündigte Regen kam erst zwischen 6 und 8 Uhr morgens, als ich schon im Bett lag.

    Der Film lief auch beim Bicycle Film Festival

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Eigentlich hege ich ja seit vielen Jahren den Plan, an diesem längsten Abend des Jahres mal 300 Kilometer von Hamburg nach Berlin zu fahren oder es wenigstens zu versuchen...

    Ich würde mir dafür mehr Zeit nehmen als nur den Abend, dann klappt das auch noch Ende Juli.

    Hier und hier ging es im langen Stade-Thread schonmal um die Ortsdurchfahrt Steinkirchen / Grünendeich, die in die Zuständigkeit des Landkreises Stade fällt. Als ich gestern Abend da langgefahren bin, war die Benutzungspflicht aufgehoben und am Ortseingang ein [Zeichen 239] aufgestellt, sogar ohne [Zusatzzeichen 1022-10]. Geht doch!

    Sogar die Warnungen vor Radwegschäden hat man durch Hinweise auf Gehwegschäden ersetzt :)

    Ein [Zeichen 240] am Ende wurde noch vergessen und das [Zeichen 239] steht am Anfang schlecht sichtbar hinter einer Kurve und nicht schon davor. Es wird auch im gesamten Ort nicht mehr wiederholt.

    Fotos habe ich gestern nicht gemacht, die reiche ich bei Gelegenheit nach.