Vor zwei Jahren bin ich im Rahmen meiner "Hamburger Herbstfahrt" genau dort vorbeigekommen. Ebenfalls vom Alten Elbtunnel kommend wollte ich nach Neugraben. Der Weg führte mich vom Reiherdamm auf wohl längst vergessene Straßen unterhalb der Ellerholzbrücke. Ich glaube, mich zu erinnern, dass der ganze Bereich dort irgendwie eine einzige Baustelle war. Jedenfalls bin ich dann plötzlich auf dem Rossdamm gelandet, den ich dann Richtung Süden bis zum Neuhöfer Damm befahren habe. Inklusive links einordnen vor dem Abbiegen natürlich. Anfangs habe ich mich noch gewundert, dass das eine legale Radverkehrsverbindung sein soll, fand dann aber irgendwie Gefallen an der gut ausgebauten Straße, weil man so prima schnell und unkompliziert vorankam. Ein gab es auf meiner dort gefahrenen Strecke ganz eindeutig NICHT.
Bevor die Frage kommt: Nein, gehupt hat niemand. Es war kaum Verkehr. Und LKW fuhren auch keine in diesem Moment. Es muss wohl ein Sonntag gewesen sein. Weiß ich im Moment nicht mehr. Wenn ich aber vorher gewusst hätte, dass ich unter der Ellerholzbrücke nur knapp den Ellerholzweg verpasst habe, dann hätte ich mich vielleicht doch für diesen entschieden.
Was ich dann noch im weiteren Verlauf lustig fand, war der nicht bebläute Gehweg auf der Kattwykbrücke, so dass ich dort auf der Fahrbahn fahren MUSSTE. Weil auch dort alles damals eine einzige Baustelle war, wurden die blauen Schilder wohl entweder vergessen oder zur Seite gestellt. Jedenfalls hatte es auch dort etwas vom "Cyclassics"-Gefühl, denn ich war auch dort recht flott und super-komfortabel unterwegs. Aber ob das an den beiden beschriebenen Stelle tatsächlich so gewollt war, dass Radverkehr auf der Fahrbahn abgewickelt wird? Ich hätte jedenfalls nichts dagegen. Auch nicht als Kraftfahrer.