Das Lustige ist ja, dass niemand E-Fuels verbieten will. Es geht darum, dass ab 2035 in der EU keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden sollen.
IMO geht es überhaupt nicht um das, was 2035 los sein wird. Es geht einzig darum, *kurzfristig* (also etwa die nächsten 3 bis 5 Jahre) den Absatz von Verbrennern weiter am Laufen zu halten. Und IMO wird aus genau dem gleichen Motiv von Seiten der Klimaretter so vehement für das sachlich definitiv nicht nötige Verbot gestritten. Und natürlich geht es da nicht nur um Porsche, sondern um alle etablierten Automarken.
Alle paar Jahre wird ja momentan der jeweilige Wagen abgestoßen und durch was neues ersetzt („neu“ muss dabei nicht zwingend „Neuwagen“ bedeuten, aber ein florierender Gebrauchtwagenmarkt fördert den Neuwagenabsatz, indem er die Bereitschaft der Verkäufer fördert, ihren jungen neu gekauften Wagen schon frühzeitig auszuwechseln). Dieser Nach-unten-Durchreichen-Rhythmus droht derzeit auf für die Industrie ungünstige Weise in die Länge gezogen zu werden, weil die exorbitanten E-Auto-Preise zusammen mit der Unsicherheit, was in ein paar Jahren auf dem Gebrauchtwagenmarkt für Verbrenner los sein wird, und ob es in Zukunft mit E-Autos noch dieses gewohnte konsumfreundliche fröhliche „nach-unten-Weiterreichen“ geben wird, die Käufer zögern lassen. Die Botschaft „es wird auch nach 2035 noch neue Verbrenner geben“ soll *jetzt* das Signal aussenden „alles gut, du kannst dir auch ruhit 2024 noch wie gewohnt dein neues Verbrennerauto gönnen!“.