es ist das Thema (Klima), das nicht in die Köpfe will.
Bist du sicher, dass das Thema nicht in die Köpfe will? Ich denke, es ist weniger das Leugnen des menschengemachten Klimawandels als die vage Einsicht, dass die menschengemachte Klimarettung unmöglich ist und wir daher zum Weiterwursteln verdammt sind.
Die geforderte Decarbonisierung bedeutet nämlich nichts anderes, als der Weltwirtschaft vollständig ihres Fundaments zu berauben. Es heißt immer "Hört endlich auf die Wissenschaft", und die Wissenschaft lehrt aber auch, dass es leider kein Perpetuum Mobile gibt. Die nachfolgend aufgezählten Punkte hängen daher unmittelbar oder zumindest indirekt zwingend von einer im bekannten Umfang weiterlaufenden "dreckigen" Wertschöpfung ab. Wenn die Weltgemeinschaft ernst machen würde mit der Welt-Decarbonisierung, wird der Sprit nicht nur in Deutschland 5 oder 10 Euro kosten. Es würde schlicht weder für Geld noch für gute Worte überhaupt noch irgendwas erhältlich sein, bei dessen Erzeugung Kohle/Erdöl/Erdgas verbraucht wird, und das eben auch weltweit. In der Folge würde die Welt, wie wir sie kennen, ziemlich schnell gründlich kollabieren. Soziale und internationale Verwerfungen würden die Folge sein, gegen die 1930 Kindergeburtstag war.
Kreislaufwirtschaft generiert keine Überschüsse. Wer von euch also wäre wirklich dazu bereit, von heute auf morgen auf
-Renten/Pensionen
-staatliche Transferleistungen (ALG, Hartz, Kindergeld etc.)
-staatliche Zuschüsse für Decarbonisierungsmaßnahmen
-Gesundheitswesen/Krankenpflege
-Altenpflege, Kinderbetreuunug
-Schulen, Unis
-Behörden und öffentliche Verwaltung, Polizei und Militär
-Banken, Zinsen, Dividenden
-von Zinsen und Dividenden bezahlte Leistungen aus Lebensversicherungen
-mehrwertvernichtende Schreibtischberufe (Sicherheits-/Umweltingenieure, Softwareentwickler
, Sozialarbeiter, Versicherungen aller Art, Forscher, Funktionäre bei Menschenrechts- und Umwelt-NGOs)
-Kultur, Sport, Unterhaltung
-Internet
-bezahlten Urlaub/Tourismus-Infrastruktur
-Nahrungsmittel aus industrieller Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung
-Pharmazie
-Baustoffe (Beton, Ziegelsteine, Dämmstoffe, ...)
zu verzichten? Und wer von euch traut sich, in der Elphi auf die Bühne zu treten und die Menschen im Publikum dazu zu überreden, dass sie das alles tatenlos hinnehmen werden müssen?